Wirtschaft | Gastronomie

„Wir werden nicht Polizei spielen“

HGV-Obmann Manfred Pinzger über die heutige Öffnung der Restaurants, die Pflicht einen Test oder eine Impfung vorzuweisen und die Eigenverantwortung der Gäste.
Manfred Pinzger
Foto: HGV
Salto.bz: Herr Pinzger, haben Sie als Wirt verstanden, was Sie ab heute tun müssen?
 
Manfred Pinzger: Ich muss vorausschicken, dass wir Gottseidank endlich öffnen dürfen. Hier ist es der Landesregierung und dem Landeshauptmann gelungen, eine besondere Regelung für Südtirol zu schaffen. Wir sind Bergregion und da ist es nicht so einfach – etwa am Abend – nur im Freien zu speisen. Man hat sich jetzt für dieses Konzept „Sicheres Öffnen“ entschieden. Für uns wird das sicher nicht einfach. Es ist aber ein Schritt nach vorne.
 
Die Gastwirte werden mit der Verordnung des Landeshauptmannes jetzt auch noch zu Gesundheitspolizisten?
 
Natürlich ist die Situation prinzipiell schwierig für die Gastwirte. Die Leute, die vor Ort mit diesen Bestimmungen zurechtkommen müssen, werden sich nicht leichttun. Das ist klar. Das Einzige was hier wirklich zählt, ist die Eigenverantwortung der Gäste und Menschen. Denn eine Barbetreiberin, die hinter der Theke steht, wird es kaum schaffen, die Gäste am Eingang zu kontrollieren. Wer hat den Green Pass, wer hat den Test dabei oder war bereits krank? Hier funktioniert das Ganze nur mit Eigenverantwortung.
Die Leute, die vor Ort mit diesen Bestimmungen zurechtkommen müssen, werden sich nicht leichttun.
Die Frage ist, ob die Gastwirtin oder der Gastwirt wirklich kontrollieren kann, ob der Gast einen Test hat oder nicht?
 
Ich gehe davon aus, dass der Gast beim Betreten des Lokals freiwillig seinen Impfpass oder seinen Test vorweisen wird. Denn auch die Gäste haben größtes Interesse an sicheren Räumlichkeiten. Ich gehe deshalb schon davon aus, dass der Gast hier von sich aus aktiv wird.

Und wenn der Gast das nicht tut?
 
Polizei zu spielen wird für uns natürlich schwierig und wir werden das sicher nicht tun. Nochmals: Eigenverantwortung muss großgeschrieben werden. Sollte der Gast sich aber weigern, etwas vorzuweisen, hat der Gastwirt auch die Pflicht - laut letzten Aussagen von Tourismus-Landesrat Arnold Schuler - den Gast freundlich zu ersuchen, das Lokal zu verlassen. Natürlich wird kein Wirt seine Gäste hochkant hinauswerfen.
 
 
Das Einzige was hier wirklich zählt, ist die Eigenverantwortung der Gäste und Menschen.
Ich gehe in ein Restaurant, das einen Garten hat. Im Garten brauche ich weder Test noch Impfung. Damit ich aber in den Garten komme, muss ich durch das gesamte Lokal stolzieren und auch wenn ich auf die Toilette gehen, muss ich in das Restaurant. Wird die gesamte Regelung damit nicht obsolet?
 
Nein. Denn sie dürfen das Lokal nur mit einer FFP2-Maske betreten. Dasselbe gilt auch für den Gang auf die Toilette. Damit hält man die Coronabestimmungen ein.
 
Die Menschen müssen weiterhin um 22 Uhr zuhause sein. Das heißt: Die meisten Gäste werden deshalb gegen 21 Uhr die Restaurants verlassen müssen. Macht eine Abendöffnung damit überhaupt Sinn?
 
Solange diese 22-Uhr-Ausgangssperre für alle anderen Bereiche gilt, werden wir sicher nicht eine Ausnahmeregelung für die Gastronomie beantragen können. 22 Uhr ist ein Kompromiss. Wobei ich davon ausgehe, dass das eine Übergangslösung ist und diese Regelung nicht den ganzen Sommer über bestehen bleibt. Denn das wäre für eine Tourismusdestination fatal.
 
Der HGV strebt eine Ausweitung bis 24 Uhr an?
 
Ganz klar. Natürlich immer unter der Berücksichtigung bestimmter Sicherheitsbestimmungen. Wenn man an einem schönen, lauen Sommerabend im Freien sitzt, dann wird sich epidemiologisch wohl kaum etwas ändern, wenn ich um 24 Uhr anstatt um 22 Uhr zuhause bin. Deshalb hoffen wir schon, dass das nur eine Übergangslösung ist und wir schon bald wieder zur Normalität zurückkehren.
Wir werden auch heuer nicht von Touristen überrannt werden. Die ewigen, kritischen Geister in unserem Land, die lieber in einem Reservat leben würden, werden erfreut sein.
Wie schaut es mit den Hotels in Südtirol aus? Werden auch sie jetzt öffnen?
 
Das wird graduell erfolgen. Es gibt einige Hotels, die bereist geöffnet haben und einige werden jetzt sicher aufsperren. Es wird aber sehr langsam gehen. Ich sehe im eigenen Betrieb, dass der Mai leider Gottes ganz schwach gebucht ist. Mit Ausnahme einzelner Wochenenden. Damit wird der Mai auch heuer nicht viel hergeben. Wir gehen davon aus, dass die meisten Hotels Anfang Juni aufsperren werden.

Sie sind dennoch zuversichtlich für die Sommersaison?
 
Es wird wieder eine kurze Sommersaison werden. Und wir werden auch nicht von Touristen überrannt werden. Die ewigen, kritischen Geister in unserem Land, die lieber in einem Reservat leben würden, werden erfreut sein. Aufgrund der allgemeinen Unsicherheit wird es doch eher zaghaft losgehen. Und es wird nochmals wie im vergangenen Jahr eine sehr kurze und schwierige Saison werden.