Gesellschaft | Ankündigung

Das Thrive+ Festival kommt nach Bruneck

Die zweite Ausgabe des Festivals für Vielfalt und Empowerment findet am 11. Oktober im NOI Techpark von Bruneck statt: „Für alle, die Teil der Lösung sein wollen.“
  • Am 11. Oktober 2025 kehrt das Thrive+ Festival mit der zweiten Ausgabe in den NOBIS im NOI Techpark zurück. „Was als Festival für Female Empowerment begann, ist heute ein Ort für alle, die nicht nur über Zukunft sprechen, sondern sie aktiv mitgestalten und Teil der Lösung sein wollen“, teilt die Initiative mit. Mit über 25 Programmpunkten und Mitwirkenden aus ganz Italien soll der Tag Begegnung, Lernen und gemeinsame Wirksamkeit ermöglichen. 

    Die Zielgruppe sei breit gefächert, ausdrücklich sind auch FLINTA* und damit alle Geschlechter eingeladen. „Wer die eigene Zukunft und die der kommenden Generationen aktiv und selbstwirksam mitgestalten will, ist bei uns herzlich willkommen. Wir führen weiter, was wir 2023 begonnen haben: Für alle Besucherinnen und Besucher haben wir ein Programm gestaltet, das sie inspirieren, motivieren und im persönlichen Weiterkommen unterstützen soll. Denn vom Zukunftsmut jeder einzelnen Person profitieren wir alle”, so Nora Dejaco, Initiatorin und Präsidentin von Thrive+.

  • FLINTA*

    FLINTA* ist ein Akronym, das für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, transgeschlechtliche und agender Personen steht.

  • Auf dem Programm stehen Keynotes und ein Diskussionspanel zu Vielfalt mit der Rechtsanwältin und LGBTQIA+ Aktivistin Cathy La Torre, Landeshauptmann Arno Kompatscher, Kiew-Korrespondentin und Journalistin Daniela Prugger, Christian Contarino von der Alto Adige Pride und Eurac-Migrationsforscherin Johanna Mitterhofer. Die Moderation übernimmt die ff-Journalistin Verena Pliger.

    Zudem sind verschiedene Workshops und Lernräume zu Themen wie Female Leadership, gendergerechte Stadtplanung, digitale Resilienz und Künstliche Intelligenz, Antirassismus, Gewaltprävention, politische Teilhabe von Frauen, Mental Load und vieles mehr geplant. Auch Kunst, Performance und ein Konzert mit dem renommierten Schmusechor aus Wien werden geboten. 

  • Hier geht’s zu Programm und Tickets.