Fuori!

Im Rahmen der Pressekonferenz im Bozner Kapuzinerpark präsentierten der Intendant Walter Zambaldi und der Präsident Salghetti Drioli FUORI! Il Teatro fuori dal Teatro, eine Veranstaltungsreihe unter freiem Himmel mit mehr als 100 kostenlosen Veranstaltungen in Bozen und landesweit. Die Vorstellung ermöglichte zudem einen ersten Einblick in das neue Multimedia-Archiv, das 70 Jahre Geschichte des Teatro Stabile di Bolzano sammelt und unter
www.teatro-bolzano.it eingesehen werden kann.
Mit Blick auf die Zukunft entwerfen, produzieren, planen, aufwerten und teilen, dies sind die wichtigsten Aufgaben des Teatro Stabile di Bolzano, das vom Kulturministerium als eines der 20 Theater von relevantem kulturellem Interesse anerkannt wurde und die bedeutendste Institution im Bereich des Theaters in der Region Trentino-Südtirol ist. Auf dieser Basis ist Fuori! entstanden, die neue Saison, die von April bis Juni 2021 in Bozen, Meran, Bruneck, Innichen, Sterzing, Leifers, Steinmannwald, St. Jakob, Pfatten und Neumarkt sowie Salurn stattfindet.
Im Rahmen des Projekts wurden 20.000 Dokumente verschiedenster Art digitalisiert und katalogisiert. Das Archiv wird fortlaufend aktualisiert.
Fuori! mfasst Kunstproduktionen der letzten Spielzeiten, stellt neue Produktionen vor, die ad hoc geschaffen wurden, um auf sichere Art und Weise mit dem Publikum in Austausch zu treten, kultiviert mit Leidenschaft die Geschichten des städtischen Gefüges und widmet dem Publikum Einblicke auf die Spielzeit 2021/2022. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos und erfolgt mittels obligatorischer Anmeldung unter Beachtung der Anti-Covid-Gesundheitsvorschriften.
Die Initiative entsteht im Rahmen der Zusammenarbeit von Teatro Stabile di Bolzano, Teatro Cristallo, Stiftung Haydn, Vereinigte Bühnen Bozen, Verein L'Obiettivo und Stiftung Stadttheater und Konzerthaus. Das Projekt wurde so konzipiert, dass es je nach gesundheitlichen Bedürfnissen moduliert werden kann. Es ist also in seiner Form anpassbar, aber mit soliden Inhalten bestückt, die mehrere Ausdrucksformen finden und thematisch in die nächste Saison führen.
Der Hauptveranstaltungsort der Aufführungen wird die Hauptstadt Bozen sein, die 40 Veranstaltungen auf drei verschiedenen Bühnen beherbergen wird (die Arena des Teatro Stabile di Bolzano an der Talfer, die Bühne auf dem Matteottiplatz und jene im Stadtteil Kaiserau). Hinzu kommen etwa fünfzig Orte, die - verstreut in den verschiedenen Stadtteilen – Schauplatz für eine Reihe von Veranstaltungen sein werden.
Um die Geschichte und die Geschichten aufzuwerten, die das Leben des Teatro Stabile di Bolzano ausmachen, wurde freier Zugang zu einer unendlichen Dokumentation bestehend aus Fotos, Plakaten, Flugblättern, Zeitungsartikeln und Programmen gewährt: Anlässlich des 70-jährigen Bestehens hat das Teatro Stabilde di Bolzano, inspiriert von den wichtigsten europäischen Institutionen, ein digitales Archiv geschaffen, das es ermöglicht, unmittelbar in das Zeitgeschehen des Theaters einzutauchen. Im Rahmen des Projekts wurden 20.000 Dokumente verschiedenster Art digitalisiert und katalogisiert. Das Archiv wird fortlaufend aktualisiert. Auf www.teatro-bolzano.it kann die Geschichte des Teatro Stabile di Bolzano durchforstet werden oder vielleicht die eine oder andere HauptdarstellerIn wiederentdeckt werden. Es ist der visuelle Schatz aller Bürgerinnen und Bürger.
Stimme zu, um die Kommentare zu lesen - oder auch selbst zu kommentieren. Du kannst Deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.