salto.music | Auszeichnung

Nice Prize for Nice Price

Die Überetscher Folk-/Country-Band Nice Price wurde letztes Wochenende in Würzburg innerhalb des Festivals „Songs an einem Sommerabend“ mit dem „Walther-von-der-Vogelweide-Preis“ für ihren Einsatz für Folk ausgezeichnet.
Nice Price Würzburg 2025 (1)
Foto: Ulli Kaufmann
  • Die Überetscher Folk-Band Nice Price hat am vergangenen Samstag, 26. Juli 2025, in Würzburg am Festival „Songs an einem Sommerabend“ teilgenommen und dabei an der Seite von Namen wie Heinz Rudolf Kunze und Ina Regen vor stolzen 1.200 Zuschauern gespielt.

    Das ist aber nicht die eigentliche Nachricht. Die eigentliche Nachricht ist, dass Nice Price mit dem diesjährigen „Walther-von-der-Vogelweide-Preis“ ausgezeichnet wurde. Bandleader Helmuth Pircher bringt es folgendermaßen auf den Punkt: „Der Preis ist für unser bald 30-jǎhriges Engagement im Dienste der Folkmusik. Dafür, dass wir allen Moden zum Trotz, dieser Musikrichtung treu geblieben sind, sozusagen.“

    Der „Walther-von-der-Vogelweide-Preis“ wird seit 1960 vergeben. Gestiftet wurde er damals vom Kulturwerk für Südtirol in München, „zur Anerkennung wissenschaftlicher und künstlerischer Leistungen in Südtirol.“ Die Vorschläge für die PreisträgerInnen kommen dabei vom Südtiroler Kulturinstitut.

    Nice Price, oder Nice Price Acoustic Band, wie der volle Name lautet, sind seit 1997 unterwegs und pendeln musikalisch zwischen Irish-Folk und Folk/Country hin und her. Sie schreiben aber auch eigene Songs und brachten vor allem diese am vergangenen Samstag auf die Festivalbühne. Die Formation (im Bild oben v.l.n.r.): Michael „Mike“ Lintner, die beiden Gründungsmitglieder Thomas „Tom“ Blaas und Helmuth „Helle“ Pircher, und Walter Kusstatscher. Kusstatscher, langjähriger Freund der Band, ist für den verhinderten „Original-Bassisten“ Christian „Cocco“ Weithaler eingesprungen.

    Die Band ist übrigens schon morgen, Donnerstag, 31. Juli 2025, wieder live unterwegs, und zwar in Innichen.

  • Rund 1.200 Zuschauer und Zuschauerinnen kamen letzten Samstag an den Hafen von Würzburg: Neben den Überetschern Nice Price standen auch Pop-Größen wie Ina Regen und Heinz Rudolf Kunze auf der Bühne. Foto: Ulli Kaufmann
  • „Songs an einem Sommerabend“ wird schon seit Jahren mitgeschnitten und im Laufe des Sommers im Radio RAI Südtirol auf Sendung geschickt. Der künstlerische Leiter des Festivals, Ado Schlier, und RAI-Moderator und Programmgestalter Roland Leitner waren diejenigen, die in all diesen Jahren dafür gesorgt haben, dass Südtiroler Bands, Musiker und Musikerinnen an diesem Festival (und Wettbewerb, siehe unten) teilnehmen konnten.
    Die Radiotermine für die diesjährige Ausgabe, stets RAI Südtirol:

    • Samstag, 09. August 2025 , 17 bis 18 Uhr: „Meine Radiostunde“ mit Ado Schlier
    • Freitag, 15. August 2025, 19.40 bis 22 Uhr: „Songs an einem Sommerabend“ (Mitschnitt des Festivals mit allen Mitwirkenden: Nice Price Acoustic Band, Manfred Maurenbrecher, Richard Wester, Ina Regen, Lars Reichow und Heinz Rudolf Kunze; Moderation: Matthias Brodowy, Ado Schlier und Roland Leitner)
    • Sonntag, 24. August 2025, 18.05 bis 19 Uhr: „Spielwiese“ (Stimmungsbericht von den „Songs an einem Sommerabend 2025“)
  • „Förderpreis für junge Liedermacher“

    Teil des Festivals ist - seit Jahren - der „Förderpreis für junge Liedermacher“. Die Ausschreibung für 2025/2026 ist bereits online. Interessierte Singer/Songwriter, cantautori oder LiedermacherInnen mögen sich anmelden, denn Südtirol ist traditionellerweise Teil dieses Wettbewerbes: 

  • Noch einmal gemeinsam auf die Bühne: Das Finale des diesjährigen Festivals „Songs an einem Sommerabend“. Foto: Ulli Kaufmann