Ausflüge? Vorläufig verzichtbar!

-
Die Zukunft ist bei einigen klar definiert, doch bei anderen, wie bei mir, noch voller Fragezeichen. Ich denke an ein Studium im deutschen oder italienischen Sprachraum, vorzugsweise in einer kulturell vielfältigen Großstadt. Dieser Neustart wird aufregend sein, aber auch herausfordernd.
Das Realgymnasium in Bozen, das ich besuche, bereitet seine Schülerinnen und Schüler - aus meiner Sicht - vor allem in Hinblick auf Lernpensum und Zeitmanagement gut auf ein späteres Studium vor. Praktische Grundkenntnisse für Leben und Beruf muss man selbst erlernen.
Aufgrund der angedrohten Lehrerstreiks wissen wir noch nicht, ob die Maturareise, Lehrausflüge und Projekte stattfinden werden.
Vor dem Abschluss steht uns aber noch ein ganzes Schuljahr mit Prüfungen, Klassenfreundschaften und hoffentlich auch der traditionellen Maturareise bevor.
-
Schüler sagen, was sie denken
Wir reden zwar oft über Schule, lassen aber selten Schülerinnen und Schüler zu Wort kommen. SALTO ändert das mit seiner Mini-Serie Klassenkämpfe. In dieser kurzen Reihe zum Schulanfang kommen Schülerinnen und Schüler in insgesamt vier Beiträgen zu Wort, sprechen über ihre Hoffnungen und Ängste und auch darüber, ob es um das Schulsystem wirklich so schlecht steht, wie viele sagen. Unsere Autorin und Autoren haben allesamt ein Praktikum bei SALTO absolviert.
-
Aufgrund der angedrohten Lehrerstreiks wissen wir noch nicht, ob die Maturtareise, Lehrausflüge und Projekte stattfinden werden. Natürlich wäre es bedauerlich, wenn all das wirklich ausfiele. Einerseits, weil bei diesen Gelegenheiten die Klassengemeinschaft gestärkt wird und sie als die Höhepunkte des Schuljahres gelten, andererseits, weil einige Projekte durch das Anwenden oder Besichtigen des im Unterricht Gelehrten das Bildungsprogramm ergänzen. Grundsätzlich halte ich persönlich alle diese Angebote vorläufig für verzichtbar.
-
Was macht einen guten Lehrer aus?
Bisher haben wir Schüler, meiner persönlichen Erfahrung nach, im Unterricht nicht gespürt, wie problematisch die Situation der Lehrpersonen ist.
Meiner Meinung nach hängt der Erfolg der Schulausbildung zu einem wichtigen Teil von den Lehrpersonen ab. In meiner bisherigen Schulkarriere habe ich mehr als fünfzig Lehrpersonen kennengelernt. Jede Lehrperson hatte eine individuelle Unterrichtsweise. Einige zeichnen sich durch ihre akademische Vorbereitung, andere durch ihre Liebe zum Unterrichtsfach, Geduld oder strikte Methodik aus.
Ich glaube nicht, dass es nur eine Charakteristik gibt, die eine gute Lehrpersonen ausmacht. Jene, die das eigene Fach lieben, können Inspirationsquellen sein. Strenge Lehrer helfen auch weniger fleißigen Schülern beim Mitlernen. Gerade die Vielfalt der Lehrpersonen ist ein Vorteil. Für mich ist das Streben der Lehrpersonen, ihre Aufgabe so gut wie möglich zu erfüllen, ausschlaggebend. -
Eine zweisprachige Schule, ein neues Schulsystem
Nach meiner Erfahrung ist die Schule ein nicht diskriminierender Ort; ich habe es immer so empfunden, dass allen dieselben Möglichkeiten geboten wird und alle dieselbe Behandlung erfahren. Doch im Grunde haben wir Schüler unterschiedliche Kompetenzen und Schwächen und daraus folgend verschiedene Bedürfnisse. Sicher ist die Schule ein Ort der Gleichberechtigung, doch vielleicht sollte eine größere Chancengerechtigkeit angestrebt werden.
Schule ist ein Ort der Möglichkeiten, des Versagens und der zweiten Chancen.
Mein persönlicher Wunsch wäre eine zweisprachige Schule, an der Deutsch sowie Italienisch gleichwertig als erste Sprachen unterrichtet werden, aber dazu bräuchte es ein neues Schulsystem.
Schule ist ein vielfältiger Lernort, an dem Wissen erworben und zwischenmenschliche Beziehungen geknüpft werden. Sie ist aber auch ein Ort der Möglichkeiten, des Versagens und der zweiten Chancen. Und Schule ist ein Ort, der Schülerinnen und Schülern auch ein gewisses Maß an Durchhaltevermögen abverlangt.
Mein Ziel wird heuer sein, das Beste aus diesem letzten Jahr zu machen, Erfahrungen mitzunehmen und meine Zukunftspläne genauer zu definieren.
-
Aktualisierung
Mittlerweile hat das Realgymnasium Bozen mitgeteilt, dass sicher keine Ausflüge im heurigen Schuljahr stattfinden werden.
-
Weitere Artikel zum Thema
Society | Schulbeginn 2025Neues Schuljahr, neue Diskussionen
Politics | StipendiStop alle gite anche al Pascoli
Society | Schule & Bildung„Es wäre schade“
Stimme zu, um die Kommentare zu lesen - oder auch selbst zu kommentieren. Du kannst Deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.