
Spaziergänge am Ritten
-
In Oberbozen am Ritten wurde unlängst von der Vereinigung Maurits GmbH eine besondere Ferienwoche, die „Vacanze Pitagoriche“ organisiert, die Teilnehmenden reisten aus ganz Italien an. Am Vormittag traf man sich im Vereinshaus von Oberbozen zu Vorträgen, am Nachmittag wurden kurze Ausflüge am Ritten organisiert, dabei durfte ich die bunt gemischten Teilnehmer bei einfachen Ausflügen, die alle in Oberbozen starteten, begleiten.
Ich werde diese vier Ausflüge in den nächsten Wochen vorstellen und beschreiben. Für Viele werden diese kurzen Wanderungen sicher keine "Geheimtipps" sein, möglicherweise sind sie zu einfach und zu wenig fordernd, aber für gemütliche Spaziergänge ist der Ritten allemal gut. Mehr Infos gibt es hier.
-
INFOS IN KÜRZE
Themenweg, der auch Nicht-Psychoanalytikern und Familien mit Kindern Spaß macht.
Start: Oberbozen, Bergstation der Seilbahn von Bozen (1.224 m) oder Klobenstein, Bahnhof (1.191 m)
Schwierigkeitsgrad: einfach
Länge 7,3 km
Gehzeit 2 h 10 Min
Aufstieg 140 m
Anfahrt: Mit Seilbahn nach Oberbozen, dort Anschluss an die Schmalspurbahn nach Klobenstein. Fahrplan unter www.suedtirolmobil.info
-
-
Der zweite der Rittner Spaziergänge
Auf der Freudpromenade von Klobenstein nach Oberbozen
Wir beginnen unseren Ausflug -eigentlich sollten wir von einem Spaziergang sprechen- in Oberbozen. Mit der Schmalspurbahn geht es zur Endstation in Klobenstein, diese Fahrt gehört auch zum Ritten-Erlebnis, es geht gemächlich durch Wald und Wiesen, mit schönster Aussicht zu den Dolomiten. Am Bahnhof in Klobenstein lockt das Café am Bahnhof für eine kurze Einkehr, dann folgen wir den Wegweisern ins Zentrum von Klobenstein, denn wir gehen nicht gleich nach Oberbozen zurück, wir besichtigen noch kurz Klobenstein und das nahe Lengmoos.
Auf dem Fußeeg ins Zentrum können wir uns nicht verlaufen, es gibt nur eine große Dorfstraße. Auf der rechten Straßenseite steht die Kirche zum Hl. Antonius von Padua, links am Weg liegt das Hotel Post Bemelmans, wo einst Sigmund Freud, der Vater der Psychoanalyse, seinen Urlaub verbrachte. Die Freud-Veranda und die Freudpromenade erinnern an ihn.
In nordöstlicher Richtung gehen wir dann am Gehsteig (Markierung 24) nach Lengmoos, nach wenigen Minuten kommen wir zum Ensemble von Kirche, Kommende, dem Gasthof Amtmann (gute Einkehrmöglichkeit) und einem hübschen Teich mit Seerosen. Bei der Engstelle der Straße zwischen Kirche und Kommende (Innenhof und Treppenaufgang frei zugänglich) gehen wir unter einem Torbogen hindurch und erreichen die Eyrl Promenade, jetzt geht es wieder zurück. Wir folgen den Schildern Bahnhof (Nr. 37/A), ein Wald- und Wiesensteig geht etwas erhöht über der Autostraße, oberhalb vom Bahnhof vorbei ins Oberdorf von Klobenstein.
Am Kreisverkehr, beim Restaurant Rittnerstube, bringen uns die Schilder „Oberbozen, Freudpromenade, Nr. 35“ auf dem Gehsteig der Dorfstraße westwärts. Bald zweigt links der Fußweg ab, die letzten Häuser von Klobenstein bleiben zurück, es beginnt der schönste Teil unseres Spazierganges durch Wald und Wiesen. Wir erreichen die Häuser von Lichtenstern mit dem nahen gleichnamigen Hotel und Restaurant und einer Bildungseinrichtung mit moderner Kirche.
Oberbozen ist jetzt nicht mehr weit, bald zeigt sich der Zwiebelturm der neuen Dorfkirche. Die Promenade endet an der Autostraße beim Bahnübergang, am Gehsteig wandern wir nach Oberbozen bis zur Bergstation der Seilbahn.
-
Die Freudpromenade
Zu Ehren von Sigmund Freud, dem Vater der Psychoanalyse, der vor über 100 Jahren auf dem Ritten urlaubte, dann seine Silberhochzeit hier feierte und von diesem Feriendomizil schwärmte, wurde der Verbindungsweg zwischen Klobenstein und Oberbozen „Freudpromenade“ benannt. Der gut ausgebaute Wanderweg ist zum größten Teil fein gekiest, weist nur ganz geringe Steigungen auf und ist das ganze Jahr über begehbar. Er ist auch für Kinderwagen gut befahrbar.
Es geht durch Wiesen und kleine Waldstücke, an historischen und modernen Ferienvillen, an einem Kinderspielplatz, Bauernhöfen, einer Kirche und mehreren Ausflugsrestaurants vorbei. Immer wieder eröffnen sich überraschende Ausblicke zu den Dolomiten mit Latemar, Rosengarten und Schlern im Vordergrund. Unter Bäumen, im Wald, an Aussichtsstellen und am Wiesenrand stehen Bänke, manche sind mit Zitaten aus Freuds Schriften und mit alten Fotos versehen.
-
Der große Denker
Sigmund Freud (1856–1939) war Neurologe, Begründer der Psychoanalyse und gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Er wurde in Freiberg in Mähren, damals Österreich, heute Příbor (Tschechien), geboren, hat in Wien studiert und gearbeitet. Wegen seiner jüdischen Abstammung emigrierte er 1938 nach London/Hampstead, wo er 1939 starb.
-
Die Kirche zum Hl. Antonius von Padua in Klobenstein
Sie wurde im 17. Jh. auf Betreiben der noblen Sommerfrischler etwa zeitgleich mit jener in Himmelfahrt gebaut, die beiden Orte standen in Konkurrenz, die Klobensteiner wollten nicht zurückstehen und ihre eigene Kirche haben, obwohl die Pfarrkirche bei der Kommende in Lengmoos nur wenige Gehminuten entfernt war. Die Altarbilder in der Kirche stammen von Franz Sebald Unterberger, einem angesehenen Maler aus Cavalese.
-
Einkehrtipps
Hotel Lichtenstern
Am Weg, auf halber Strecke. Tagesgäste sind gern gesehen. Kuchen, Eis, gute Küche, an Sonn- und Feiertagen gut besucht, Reservierung angeraten. Lichtenstern 8, Ritten, Tel. 0471 345147, www.lichtenstern.it, Di. RuhetagBar Bistro am Bahnhof in Klobenstein,
Gartenterrasse, Kaffee, Kuchen, und Snacks. Tel. 335 676 8570Gasthof Amtmann
Traditionsreicher Gasthof in Lengmoos, gehört zum Ensamble der Deutschordenskommende. Gastgarten, getäfelte Stube. Gepflegte einheimische Küche. Dorf 12, Lengmoos, Tel. 0471 356124, gasthausamtmann.eatbu.com, Di RuhetagCafé Lintner
Das Klobensteiner Dorfcafé mit Kaffee, Kuchen, Aperitif, Bistro, Eis. Dorfstraße 3, Klobenstein, Tel. 0471 356105, www.bemelmans.com Do RuhetagBar Post Stube
Dem Hotel Post Bemelmans angegliedert. Garten, Terrasse. Südtiroler, italienische Küche und internationale Küche, kleine Karte. Dorfstr. 8, Klobenstein, Tel. 0471 356127, www.bemelmans.com, Sa Ruhetag -
Weitere Artikel zum Thema
Hiking | WandertippÜber die Hängebrücke des Marterloches
Hiking | WandertippZum Hofmahdjoch bei Proveis
Hiking | WandertippAuf den Vinschger Sonnenberg bei Naturns
Stimme zu, um die Kommentare zu lesen - oder auch selbst zu kommentieren. Du kannst Deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.