Gesellschaft | Tourismus

Gäste en masse

Südtirol ist nicht nur die tourismusintensivste Region Italiens, sondern zählt auch in der EU zu den beliebtesten Urlaubsdestinationen. Nur klassische Sommerurlaubsziele verzeichneten 2022 mehr Übernachtungen pro Einwohner.
Pragser Wildsee Foto3
Foto: salto.bz
  • Zuerst auf den Kanaren, jetzt auf den Balearen: Immer mehr Menschen protestieren derzeit in beliebten europäischen Urlaubsregionen gegen die negativen Folgen des Tourismus für ihre Heimat und ihr Leben – und stoßen damit Debatten um eine Begrenzung des Tourismus an. Kürzlich hat das Statistische Bundesamt in Deutschland Destatis Zahlen veröffentlicht, die zeigen, wo der Massentourismus in Europa für eine besonders markante Schieflage sorgt: unter anderem in Südtirol.

    Laut den Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat, die Destatis aufbereitet hat, waren im Jahr 2022 die Kanarischen Inseln unter 279 europäischen Regionen das beliebteste Reiseziel. In absoluten Zahlen verzeichneten die spanischen Inseln vor der marokkanischen Küste 89,3 Millionen Übernachtungen. Gefolgt von der Kroatischen Adriaküste mit 85,6 Millionen und dem Großraum Paris (Île-de-France) mit 80,4 Millionen Nächtigungen. Südtirol liegt mit 34,4 Millionen Übernachtungen im oberen Spitzenfeld auf Platz 21 – gleich hinter Tirol und Schleswig-Holstein.

    Berechnet man aber, wie viele Nächtigungen es 2022 pro Einwohner gegeben hat, wie groß also die Tourismusintensität ist, schnellt Südtirol im Regionen-Ranking auf Platz vier vor – nach klassischen Sommerdestinationen im Süden. Einsamer Spitzenreiter ist die Südliche Ägäis. Dort kamen 2022 auf jeden Einwohner 110 Übernachtungen. Platz zwei belegen mit 81 Übernachtungen pro Einwohner die Ionischen Inseln – ebenfalls eine griechische Region. Die drittplatzierte Kroatische Adriaküste verzeichnete 66 Übernachtungen pro Einwohner. Nur knapp weniger als Südtirol mit 65 Übernachtungen je Einwohner.
     


    Diese Zahl war bereits Ende 2023 Gegenstand von Diskussionen gewesen. Die OECD hatte damals mit Verweis auf das besonders unausgewogene Verhältnis zwischen Einheimischen und Touristen Südtirol als die tourismusintensivste Region Italiens ausgemacht. Nun zeigt sich: Der Touristenandrang hierzulande ist auch europaweit einer der größten. Hinter Südtirol landen übrigens die Balearischen Inseln (53 Nächtigungen pro Einwohner), gefolgt von Kreta (51 Nächtigungen pro Einwohner) und Tirol (46 Nächtigungen pro Einwohner). Die Kanaren verzeichneten 41 Übernachtungen pro Einwohner.

Bild
Profil für Benutzer K V
K V Fr., 31.05.2024 - 13:00

Also wie immer gehören wir zu die beschtigsten ;-)
Aufgewachsen in den 70ern hatte ich eine wunderschöne freie Kindheit. Bei Familienausflügen waren die wenigen Gastwirte froh um unsere Einkehr und man wurde freundlich und einladend behandelt. Kehre ich heute mit meinen Kindern zu diesen Plätzen zurück, trampeln mir die fettbäuchigen, kasfarbigen Touris auf den Füßen herum und in den vielen Gasthäusern finden wir wegen Überfüllung keinen Platz mehr.

Fr., 31.05.2024 - 13:00 Permalink