Gesellschaft | Bauernjugend

Innovationspreis als Sprungbrett

SBJ-Landessekretärin Anna Schenk über den Werdegang und die Zielsetzung des Innovationspreises IM.PULS
Hinweis: Dies ist ein Partner-Artikel und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
Anna Schenk
Foto: Südtiroler Bauernjugend
  • Was bedeutet Innovation in der Landwirtschaft wirklich? In dieser Folge von „Zuaglost“ spricht Anna Schenk von der Südtiroler Bauernjugend über den Innovationspreis IM.PULS – und warum schon kleine Ideen Großes bewirken können. Sie erzählt, wie der Preis entstanden ist, welche Projekte in der Vergangenheit überzeugt haben – und warum jetzt der richtige Moment ist, um selbst mitzumachen. Egal ob Technik, Direktvermarktung oder neue Betriebszweige: Wichtig ist, dass die Idee umgesetzt ist und den Hof weiterbringt. Die besten Projekte werden öffentlich vorgestellt und bei der Agrialp ausgezeichnet. Mehr Infos gibt’s auf www.sbj.it.

  • Zum Podcast


    Auch verfügbar auf:    
                 
    Spotify ● Apple PodcastsYoutube

     

    Hier findest du alle Folgen

  • Das Sprachrohr der Südtiroler Landwirtschaft

    Als größte Agrar-Fachzeitschrift Südtirols bringt der „Südtiroler Landwirt“ Berichte und Fachbeiträge, die alle Bereiche der Landwirtschaft umfassen: Von Obst-, Weinbau und Berglandwirtschaft über Zu- und Nebenerwerb bis hin zu Betriebswirtschaft, Agrarpolitik und die ganze bäuerliche Welt. Der „Südtiroler Landwirt“ ist deshalb eine Zeitschrift für die ganze bäuerliche Familie und für alle, die sich für die Landwirtschaft interessieren.

    Seit März 2023 verfügt der „Südtiroler Landwirt“ auch über einen eigenen Podcast mit dem Titel „Zuaglost“: Chefredakteur Bernhard Christanell holt dafür alle zwei Wochen Menschen aus der und rund um die Südtiroler Landwirtschaft ans Mikrofon und spricht mit ihnen über ihre Arbeit und über aktuelle Themen.