Wirtschaft | LVH

Die Handwerkerfänger

Der Landesverband der Handwerker speist ein Portal für die Handwerkersuche. Dabei versteckt man gekonnt, dass das Portal dem Athesia-Unternehmen „first avenue“ gehört.
handwerker.jpg
Foto: LVH
Wer Mitglied beim Landesverband der Handwerker (lvh) wird, der bekommt unter anderem als Willkommensgeschenk auch eine Eintragung auf dem Portal www.meinhandwerker.lvh.it. Unter dem Titel „meinhandwerker“ wird den Neo-Verbandsmitgliedern dabei mitgeteilt:
 
In der Anlage finden Sie das entsprechende Rundschreiben zu der einzigen offizielle und kostenlose (so im Original - Anm. d. Red.) Handwerkersuche Südtirols www.meinhandwerker.lvh.it. Die Standartdaten (=Basic Eintrag) wie Firmenbezeichnung, Adresse, Tel., Mail, Webseite scheinen dort automatisch und kostenlos für unsere Mitglieder auf. Für eine persönliche Aufwertung der kostenlosen Basic-Einträge u.a. Erweiterung der Profildaten oder der Einpflege des Firmenlogos, Bildern und Informationen zum Unternehmen, genügt es, wenn Sie sich direkt unter https:// www.meinhandwerker.lvh.it/de/login registrieren.
 

Das Portal

 
Wer dann auf das lvh-Portal geht, findet ein modernes und durchaus gutgemachtes Dienstleistungstool. Klickt man den Bereich „Über uns“ an, steht zu lesen:
 
„Sie suchen einen Handwerker oder Dienstleister?
In der größten Handwerkersuche Südtirols finden Sie Betriebe aus über 60 Berufsgruppen, schnell und einfach, sortiert nach Bezirken, Gemeinden und Sektoren! Dabei können Sie auch ganz gezielt nach spezifischen Produkten und Dienstleistungen suchen! Das lvh-Handwerkerportal ist der direkte Weg zu den Fachbetrieben, die das Handwerk und den Dienstleistungssektor in Südtirol prägen. Ein ausgeklügeltes Bewertungssystem liefert Ihnen außerdem eine gute Entscheidungsgrundlage für die richtige Wahl Ihres Handwerkers, denn die beste, zuverlässigste und vertrauenswürdigste Entscheidungshilfe ist immer noch die persönliche Empfehlung von anderen Kunden, die ihre Erfahrungen mitteilen.
 

 
Alle Mitglieder des lvh.apa Wirtschaftsverbandes Handwerk und Dienstleister sind automatisch in der neuen Handwerkersuche angeführt und können von allen Bürgern darin gefunden werden. Mittlerweile ist die Präsenz im Internet ein absolutes Muss für jeden Unternehmer geworden, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu sein. Nutzen auch Sie diese Chance! Der Eintrag auf www.meinhandwerker.lvh.it ist für lvh.apa-Mitglieder kostenlos.“
 
Gleichzeitig wirbt man auf der Homepage mit einem „Premium Eintrag“. Dazu heißt es: „Sie sind Handwerker oder Dienstleister? Sie wollen Neukunden erreichen? Eine Top Platzierung im Internet? Den Werbeerfolg messen?“.
Eine tolle Initiative des lvh.
 
 

Der Hintergrund

 
Was aber kaum jemand checkt. Das Ganze ist nicht eine Verbandsinitiative, sondern eine kommerzielle Operation. Der Verband verkauft oder bessere gesagt verschenkt die Daten seiner gesamten Mitglieder an ein privates Unternehmen. Das Ganze ist dabei geschickt getarnt, durch eine entsprechende Onlineplattform, die in der Bezeichnung das Kürzel „lvh“ trägt.
Doch in Wirklichkeit - wie es könnte es anders sein - verkauft ein Verband seine Mitglieder damit dem Medienkonzern „Athesia“.
 
 
 
Nur wer auf den Bereich „Impressum“ klickt (und wer tut das schon) wird erfahren, dass die Plattform www.meinhandwerker.lvh.it. in Wirklichkeit der „First Avenue GmbH“ gehört. Die First Avenue ist eine Tochter der „Athesia AG“, die nicht nur Südtirols größte Außenwerbungsagentur ist (macht die Plakatwerbung an Südtirols Bushaltestellen), sondern auch für alles Athesia-Onlineportale Werbung sammelt und verkauft.
Nur wer wirklich recherchiert, wird merken, wo er oder sie als Handwerker, damit landen. Dass die gesamte Operation sehr nahe an einer Täuschung liegt, macht die Vorgangsweise deutlich, dass man den Inhaber der Plattform erst im Kleingedruckten finden, während man bewusst mit dem Verbandsnamen und Verbandslogo wirbt.
Die Ironie der Geschichte: Für unlautere Geschäftspraktiken ist von Amtswegen die Südtiroler Handelskammer zuständig. Dort heißt der Präsident Michl Ebner und ihm gehört die Mehrheit an der First Avenue.
Früher nannte man so etwas Bauernfänger. Heute passt Handwerkerfänger wohl besser.