Wirtschaft | Gegendarstellung

„Mit Freude und Herz“

Die Spezialbier-Brauerei Forst A.G fordert die Veröffentlichung folgender Richtigstellung zur Kolumne „Red Carpet mit Löchern“.

forst-joe-der-film-premiere-01.jpg
Foto: freiundzeit
Nehmen im Namen und Auftrag der Spezialbier-Brauerei Forst A.G. (auch Brauerei Forst) Bezug auf den am 29.09.2022 im Salto erschienenen Artikel „Kurios“, mit der Überschrift „Red Carpet mit Löchern“ (dann als Kolumne gezeichnet) um eine in der Form und Größe angebrachte Richtigstellung, im Sinne des Pressegesetzes, zu verlangen.
Die Inhalte des Artikels, mit seinen Unterstellungen, sind ruf- und betriebsschädigend, unprofessionell recherchiert und schlichtweg falsch.
Wäre der Autor seiner berufsethischen Pflicht nachgekommen, hätte er zumindest bei der Brauerei Forst die verpflichtende Abklärung und Rückfrage eingeleitet, was aber unterblieben ist.
Hätte er gewissenhaft recherchiert, wäre er nicht zu den offensichtlich, wie schon angemerkt, schädigenden und falschen Berichten gekommen, u.a. dass die Brauerei Forst nur die Hälfte der Einnahmen für „Südtirol in Not“ verwendet hätte.
Kurz zu den Fakten:
Alle Überweisungen wurden, wie aus der Einladung ersichtlich, direkt auf das Spendenkonto von Südtirol Hilft eingezahlt.
70 Ehrengäste haben bezahlt, davon haben einige Einzeltickets erworben.
Die Spende von 109.950,00 € stellt sich wie folgt zusammen:
88.700,00 € Eintritte von anwesenden Gästen,
16.850,00 € Eintritte von nicht anwesenden Gästen und zusätzliche Spenden
4.400,00 € durch die Versteigerung
Für die Sponsoren waren insgesamt 65 Freitickets vorgesehen, welche nicht alle in Anspruch genommen wurden.
Von Joe der Film (Cast, Crew, sowie geladene Gäste aus Politik/Wirtschaft) waren ebenfalls 82 Personen mit Freikarten anwesend.
Die Presse war mit 11 Personen vertreten, davon waren 6 Personen auch beim Essen anwesend.
 
 
 
 
Von den vorgesehenen ca. 300 Personen, waren somit ca. 220 Personen anwesend.
Die TOM-Bola-Lose wurden unter Sponsoren und zahlenden Gästen verteilt. Die entsprechenden Preise wurden von Joe der Film, Snowflys und der Brauerei Forst gratis zur Verfügung gestellt.
Bei der Versteigerung wurde ein zusätzlicher Betrag von 4.400,00 € erzielt.
 
Die Ausstattung und Einrichtung des „Kinosaales, sowie das Essen samt Getränken, als auch die Security Firma und alle Mitarbeiter für das Event, wurden zur Gänze von der Brauerei Forst bezahlt.
 
Dieses Event für Kultur und Solidarität in Südtirol haben Frau Cellina von Mannstein mit der Brauerei Forst, mit Freude und Herz veranstaltet; dafür erwarten sie sich sicherlich keinen Dank von Salto BZ, verwehren sich aber von ehrrührigen, falschen und betriebsschädigenden Unterstellungen und behalten sich auch gerichtliche Schritte zur Wahrung ihrer Rechte vor.
 
RA Dr. Gerhard Brandstätter
RA Dr. Karl Pfeifer
 
Unabhängig von ihrem Inhalt ist die Redaktion laut Pressegesetz verpflichtet, diese Richtigstellung zu veröffentlichen. Das Schreiben enthält den schwerwiegenden Vorwurf gegenüber dem Autor, „unprofessionell recherchiert“ zu haben und „seiner berufsethischen Pflicht“ nicht nachgekommen zu sein.
Diese unqualifizierten Unterstellungen betrachte ich als ehrenrührig und geschäftsschädigend. In diesem Sinne behalte ich mir alle rechtlichen Schritte gegenüber den Verfassern wie auch den Auftraggebern dieser Richtigstellung vor.
 
Christoph Franceschini