Politik | Salto-Podcast

Die SVP-Hütte brennt

Zwei Frauen reden Klartext: Die Bürgermeisterinnen Rosmarie Pamer und Sonja Plank über die Schlammschlacht in der SVP, die verschobene Klausur und den Weg aus der Krise.
SVP is burning
Foto: Ismaele Pianciola

Hans Heiss stellt in seinem Buch „Blüten der Macht“ der SVP ein schlechtes Gesundheitszeugnis aus. In der Führungsetage knirscht es, seit vier Jahren demontieren mehrere „Freunde im Edelweiß“ erfolgreich den Landeshauptmann, Missstände lähmen die Partei, sie ist nur noch bedingt handlungsfähig. Es dominiert der Filz, stellt Heiss fest, es fehlen Führung, Frauen und Fachkräfte. Ob das die bereits zweimal verschobenen Klausur richten kann? Ob der Spenden-Krimi geklärt werden kann, mit dem Strippenzieher in der SVP und ihre Verbündeten außerhalb der SVP Landeshauptmann Kompatscher aus dem Amt jagen wollen?

 

Auf diese Fragen von Wolfgang Mayr antworten zwei SVP-Funktionärinnen in der sechsten Folge des Salto-Podcasts „Sechsaugengespräch – die aktuelle Debatte“. Die beiden SVP-Bürgermeisterinnen Sonja Plank (Hafling) und Rosmarie Pamer (St. Martin im Passeier) reden über die Schlammschlacht unterm Edelweiss, die verschobene Klausur, den angeblichen Spendenskandal und den notwendige Kurswechsel in der SVP.

Dabei nehmen sich die beiden Frauen in ihrer kritischen Analyse kein Blatt vor den Mund. Ein Podcast, der exemplarisch die Stimmung an der SVP-Basis einfängt.