Volksdroge Alkohol

Kommentare

Bild
Salto User
Josef Fulterer Do., 12.01.2023 - 16:13

Auch die Zigaretten-Industrie war es gelungen, den Hinweis des Rauchens für die Gesundheits-Schäden auf den Zigaretten-Packungen, mit perfiden Methoden sehr lange zu verhindern.
Die Weltfirmen der fossilen Energien haben vor rund 40 Jahren, die gleichen Werbeagenturen beaftragt, um ihr Klima-schädliches Treiben "vor den halbsblinden Politikern zu verstecken."
Die Steuern auf den Alkohol sollten mindestens soviel einbringen, dass zumindest die Vokswirtschaftlichen Schäden damit abgedeckt werden können

Do., 12.01.2023 - 16:13 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Sigmund Kripp
Sigmund Kripp Do., 12.01.2023 - 19:42

Alkoholische Getränke müssen seit Menschengedenken den Alkoholgehalt am Etikett führen!
Praktisch die einzige wirklichkeitsabbildende Angabe auf einem Lebensmittel!
(Kein chemisch-synthetisches Pflanzenschutzmittel, das auch legal enthalten ist, muss angegeben werden!!!)
Was die Umstellung auf Gramm/Liter bewirken soll, ist mir aber nicht klar.
Das wird so sein, wie bei der Leistung von Automotoren: Seit 30 Jahren wird sie in KW angegeben; aber reden tun wir alle noch über PS!
p.s. 12% Alkohol = 120 ml/Liter reiner Alkohol = (x spezifisches Gewicht 0,8) = 96 Gramm/Liter reiner Alkohol.
Ich werde es den Trinkerinnen sagen....

Do., 12.01.2023 - 19:42 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Klemens Riegler
Klemens Riegler So., 15.01.2023 - 10:58

Irgendwann müsste dann halt der Rest folgen:
* Warnhinweise auf Südtiroler Speck
* Warnhinweise auf Milch
* Warnhinweise auf Bier, Schnaps, Prosecco, Liköre usw.
* Warnhinweise auf Red Bull, Aranciata, Coca Cola ...
* Warnhinweise auf zuckerhaltigen Erzeugnissen.
* Warnhinweise auf gewissen Weizenprodukten
* ... und reden wir gar nicht vom ganzen Rest in dem Rückstände von Giftstoffen, Pestiziden und anderem Glummp enthalten sein können.
... wobei man es beim Wein & Schnaps eigentlich eh wüsste und dort eine Kennzeichnung am wenigsten wichtig wäre.
Na ja, ich werde meine zwei, drei guten Glasln Wein pro Woche trotzdem genießen und trotz Warnhinweisen mir auch meinen Tschigg anzünden.
p.s. mindestens gibt es auf Tabak + Alk eine spezielle Steuer drauf, was bei anderen Produkten kaum der Fall ist.

So., 15.01.2023 - 10:58 Permalink