Scheinheiliges Klimaland

Kommentare

Bild
Profil für Benutzer Dietmar Nußbaumer-25984
Dietmar Nußbau… Fr., 13.01.2023 - 12:25

Prinzipiell wird zu viel gebaut. Kreisverkehr, Schienen, Bau- und Gewerbezonen ohne auf einen möglichst geringen Verbrauch von Landschaft zu achten.

Fr., 13.01.2023 - 12:25 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Christian I
Christian I Fr., 13.01.2023 - 13:25

Gemacht wird das, was die Lobbies befehlen! Und Klimaschutz gehört ganz sicher nicht dazu! Alles andere sind schöne leere Wörter...

Fr., 13.01.2023 - 13:25 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Walter Kircher
Walter Kircher Fr., 13.01.2023 - 19:43

... und dies in einer so- genannten Demokratie mit Ton-angebender So- genanntener VolksPartei!
(Dies "Dank" auch der anwachsenden Zahl von NICHT-Wählenden!)
Und obwohl die handelnden, verantwortlichen Personen meist selbst Kinder u. auch Enkel haben, sich keinerlei Sorgen darüber machen, - welche Welt übergeben wir unseren Nachkommen ! ?

Fr., 13.01.2023 - 19:43 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Johannes Engl
Johannes Engl Fr., 13.01.2023 - 20:26

Allen diesen neuen "Erfindungen" an Bauvorheben muss dringend ein Riegel vorgeschoben werden. So kann es nicht mehr weiter gehen.

Fr., 13.01.2023 - 20:26 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Johannes Engl
Johannes Engl Fr., 13.01.2023 - 20:30

Wollen wir wirklich ein Land das sich komplett der Baulobby ergibt und sich von dieser vor sich hertreiben lässt? Was sollen diese ganzen Nachhaltigkeitspläne, welche bloß unverbindliche Absichtserklärungen sind, welche dann im Handumdrehen weg gewischt werden können?

Fr., 13.01.2023 - 20:30 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Herta Abram
Herta Abram Sa., 14.01.2023 - 08:52

Diese Klimaplanverweigerungshaltung innerhalb der SVP, ist Verrat – an der Zukunft unserer Gesellschaft.

Sa., 14.01.2023 - 08:52 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Hofmann David
Hofmann David Sa., 14.01.2023 - 14:09

"Nicht an ihren Worten, sondern an ihren Taten sollt ihr sie erkennen."

Das gilt für jene, die es ernst meinen mit der Nachhaltigkeit und noch mehr für jene, die das nicht tun. Die Taten sprechen für sich, man kann sich des Eindrucks schwer erwehren, dass die Landesregierung emsig daran arbeitet, das Wort Nachhaltigkeit zur leeren Worthülse verkommen zu lassen. Als hätten wir nicht schon seit langem zu viel Tourismus und genug Böden versiegelt! Es ist Wahljahr, es ist nun wichtiger denn je, genau hinzuschauen - danke für diese wichtige Arbeit, Heimatpflegeverband und Dachverband!

Sa., 14.01.2023 - 14:09 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Klemens Riegler
Klemens Riegler So., 15.01.2023 - 10:01

Speziell geht es wohl um "lediglich Freizeitzwecke" oder "wachsenden Hotels im Grünen". Jede verfallene Holz-Schupfe die vor 20 oder 30 Jahren noch als Heuspeicher diente, darf heute "verlegt" oder neu aufgebaut werden, wobei diese dann eben heute ganz anderen Zwecken dient. Meist natürlich mit betonierter unterirdischer Kubatur (Tiefgarage) und oben drauf ein Luxus-Heisl mit Küche, Sauna, Tiroler Stube. Natürlich optisch aufgewertet mit Sat- und Internet-Schüssel und PV-Anlage (auch mit 50-60% gefördert, weil die Anbindung an das öffentliche Stromnetz mehr kosten würde). Fehlt noch die neue Zufahrt, damit es der SUV auch bei Regenwetter zur Party-Destination schafft.
Das alles, während sich der Normalsterbliche sagen lassen muss, dass ein überdachter und abschließbarer Fahrrad-Holz-Schuppen (wo auch die Schneefräse oder der Rasenmäher Platz hätte) aufgrund der aktuellen Gesetzeslage nicht aufgestellt werden darf.

So., 15.01.2023 - 10:01 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Klaus Griesser
Klaus Griesser Do., 19.01.2023 - 09:54

Viele Kommentare bringen es gut auf den Punkt: seit Jahren werden mehr Beteuerungen von Seiten unserer Politiker für ihre Lobbys in die Welt geblasen als die Etsch Wasser ins Meer brachte, eine der "schönsten"Nachhaltigkeits"- Riten war die im Herbst von der Landesregierung finanzierte Tagung im Kolpinghaus, wo es vor allem um die Böden ging.
Möge das Beispiel dieser beiden Verbände weitere und immer mehr Vereinigungen mit dem Ziel des Allgemeininteresses im Statut dazu bewegen, aus dem "süßen" Dornröschenschlaf zu erwachen und die Politik zu sofortigen dringendst erforderlichen konkreten Handlungen gegen ungebremste CO2-Emissionen zu drängen.

Do., 19.01.2023 - 09:54 Permalink
Bild
Salto User
Josef Fulterer So., 22.01.2023 - 07:03

Antwort auf von Klaus Griesser

Statt "dem Klima-schädlichen Treiben endlich die Luft aus den Reifen zu lassen," gehen die OHN-MACHT-habenden an den Marionetten-Fäden der Verbände zappelnden Politiker nach den Grundsätzen vor:
"Wer hat noch nicht? Wer könnte noch etwas mehr brauchen?"
Aus den HALB-unterirdischen für Wohnungen "zugelassenen" Kubaturen, "lässt sich die Gesundheits-schädigende Feuchtigkeit, trotz der Kunstgriffe und Beteuerungen der Architekten nicht vertreiben."
... und die "wie ein Krebs wuchernden Hotels in der freien Landschaft, ziehen für die wirtschaftlich absolut notwendige Anpassung, eine ganze Armada von Transporten und Hanwerkern an." Das auch im umliegenden Ausland schwierig zu findende Personal für den Betrieb, die Hoteliers-Familie gerne groß-kalibrig, die Lieferanten und deren Vertreter, schließlich auch noch die Gäste selber, "veranstalten auf den Zufahrts-Wegen bis in die späten Abendstunden ein lästiges und klimatisch mehr als bedenkliches Treiben."

So., 22.01.2023 - 07:03 Permalink