Gesellschaft | Ukraine VI

"Putin wird diesen Krieg gewinnen"

Der ehemalige deutsche Brigadegeneral und Unternehmensberater Erich Vad sieht gerne in die Zukunft
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
ukraine2.jpg
Foto: (C) Peter Gasser

Der ehemalige deutsche Brigadegeneral und Unternehmensberater Erich Vad sieht gerne in die Zukunft: am 24. Februar 2022 bereits mit schnellen Prognosen bei "Maybrit Illner", dann am 5.Dezember 2022 in einer Zusammenstellung von "Übermedien.de" und schließlich am 12. Jänner 2023 bei "Emma.de".

Da die Zukunftsvisionen von Erich Vad letzthin bei Diskussionen auf Salto gerne ins Feld geführt worden sind, um der Ukraine die Hilfe zur Verteidigung gegen den barbarischen Angriffs- und Vernichtungskrieg Russlands zu verwehren, sei hier zusammenschauend darüber berichtet.

Der ehemalige deutsche Brigadegeneral Erich Vad sagt bereits am 24. Februar. 2022, "Putin wird diesen Krieg gewinnen, weil die russischen Streitkräfte modern sind, gut ausgestattet sind, weil sie eine vielfache Überlegenheit auch haben, weil sie eine strategische Ausgangsbasis haben, gegen die man sich einfach nicht verteidigen kann“: er lag vollständig daneben, eine totale Fehleinschätzung!

Putin wird diesen Krieg gewinnen,

weil die russischen Streitkräfte modern

(und) gut ausgestattet sind

"Militärisch gesehen ist die Sache gelaufen. Und meine Bewertung ist, dass es nur um ein paar Tage gehen wird und nicht mehr“, so der Brigadegeneral a.D. weiter und geht von einem baldigen Ende des Ukraine-Krieges aus: wiederum eine völlig falsche Einschätzung.

Ich denke, Putin geht sehr rational vor, nicht hysterisch und auch nicht idiotisch, sondern sehr eiskalt machtpolitisch agierend, lange geplant, das Ganze drehbuchartig geskriptet“: auch das eine krasse Fehleinschätzung, nichts läuft bei der Invasion im Nachbarland nach Plan, gar nichts; und weiter Vad: „Er macht sicherlich nicht den Fehler, das Nato-Gebiet anzutasten, weil er weiß, dann kriegt er die geballte Ladung des Westens ab, und das kann er auch militärisch nicht durchstehen“, konstatierte Vad – und bescheinigt damit, dass wir selbst im NATO-Gebiet vor Putin keinerlei Sorge haben müssen. Unsere Lebensversicherung, die Nato – wer hätte dies vor 2 Jahren noch gedacht!

die Nato

unsere Lebensversicherung:

Hier ist die Grenze“.

Wichtig sei jetzt, dass der Westen Stärke zeige, die Abschreckung hochfahre und Putin aufzeige: „Hier ist die Grenze“.

„Das schaffen wir nicht mit Wirtschaftssanktionen, sondern wirklich mit Hard Power, Hardcore-Militärmacht“, betonte Vad.

mit Hard Power,

Hardcore-Militärmacht

„Das müssen wir deutlich machen, damit er keinen Appetit bekommt.“ Vad forderte zudem eine Stärkung Europas als Militärmacht. „Wir werden letztlich von Putin nicht Ernst genommen, weil wir diese militärische Schlagkraft als Europäer nicht haben.“

Um Purin seine „Grenzen“ aufzuzeigen, braucht es also „Hard-Core-Militärmacht“, sagt der ehemalige deutsche Brigadegeneral Erich Vad, also modernste Luftabwehr, Kampfpanzer, Kampfflugzeuge – tun wir, was der General a.D. empfiehlt.

(Textquelle teilweise aus: https://www.zdf.de/politik/maybrit-illner/ehemaliger-general-und-merkel-berater-sagt-schnelles-kriegsende-voraus-maybrit-illner-24-2-2022-100.html).

_______________________________________________________________________

Glaskugel-Prognosen, zusammengestellt bei uebermedien.de

Bei https://uebermedien.de/79357/und-fuer-fehleinschaetzungen-zum-ukraine-krieg-befragen-wir-jetzt-wieder-erich-vad/ findet man zu weiteren Glaskugel-Sichtungen folgendes:

______________________________________________________

Daraus ist die eine und andere Mem entstanden:

Sascha Lehnartz kommentierte bei WELT.de Vads vorherige Einschätzung, es würde in Cherson zu wochenlangen Kämpfen kommen, spöttisch mit der Empfehlung, im Regelfall das Gegenteil dessen, was Vad annehme, für wahrscheinlich zu halten: „Wäre Vad eine Haubitze, würde er mit dieser Treffsicherheit aus 200 Meter Entfernung die Zugspitze verfehlen.“

EMMA.de

Bei https://www.emma.de/artikel/erich-vad-was-sind-die-kriegsziele-340045 ist ein letztes Interview mit Erich VAD veröffentlicht worden, auf das ich näher eingehen möchte, da auch dieses auf Salto bereits öfters zitiert worden ist.

Natürlich war und ist es richtig,

die Ukraine zu unterstützen

Erich VAD sagt: „Das ist eine militärische Eskalation, auch in der Wahrnehmung der Russen – auch wenn der über 40 Jahre alte Marder keine Wunderwaffe ist... Natürlich war und ist es richtig, die Ukraine zu unterstützen und natürlich ist Putins Überfall nicht völkerrechtskonform…“:

Ich bleibe hier beim Lesen schon am ersten Satz hängen, der meiner Ansicht nach militärisch und politisch einfach Unsinn ist: 40 uralte Schützenpanzer “ist eine militärische Eskalation”?

(1) Die Eskalation betreibt Putin: für neue Angriffe 100.000de neue Rekruten an die Front, Züge voller Militärgerät aus Sibirien, Marschflugkörper von strategischen Bombern und U-Booten... das ist die “Eskalation”, nicht 40 uralte “Marder”.

(2) ... und per definitionem: es eskaliert der Angreifer, doch nicht der Verteidiger!

es eskaliert der Angreifer,

nicht der Verteidiger!

Und weiter im Zitat: „Dabei ist die Mehrheit der Bevölkerung schon länger und auch laut aktueller Umfrage gegen weitere Waffenlieferungen“: das ist jetzt ganz klar gelogen: etwa 2/3 der Bürger Deutschlands unterstützen Waffenlieferungen zur Verteidigung der Ukraine ausdrücklich:

Ich hätte ihm geraten,

die Ukraine militärisch zu unterstützen"

Emma fragt den Unternehmensberater Vad: „Wenn Kanzler Scholz Sie von seiner Vorgängerin übernommen hätte und Sie noch der militärische Berater des Kanzlers wären, was hätten Sie ihm im Februar 2022 geraten“?
Ich hätte ihm geraten, die Ukraine militärisch zu unterstützen, aber dosiert und besonnen, um Rutschbahneffekte in eine Kriegspartei zu vermeiden“.  Hier trickst Vad wieder und schürt völlig unbegründet Ängste. Es gibt keine „Rutschbahneffekte in eine Kriegspartei“, da man durch Waffenlieferungen nicht zur Kriegspartei wird!

durch Waffenlieferungen

nicht zur Kriegspartei

Das ist präzise im Völkerrecht vorgegeben: nur wenn eigene deutsche Soldaten in der Ukraine gegen Russland kämpfen würden, wäre Deutschland Kriegspartei. Aber als Schreckensszenario dient es ja gut, hierbei ein bisschen „Schwurbelei“ zu betreiben. Zudem: das Völkerrecht erlaubt zudem ausdrücklich, einem angegriffen Nachbarn direkt mit eigenen Truppen im Verteidigungskampf zu helfen: was wir aber eben nicht tun, um unsererseits nicht zu eskalieren.

Vad: „In der Ostukraine, im Raum Bachmut, sind die Russen eindeutig auf dem Vormarsch. Sie werden wahrscheinlich den Donbass in Kürze vollständig erobert haben. Man muss sich nur allein die numerische Überlegenheit der Russen gegenüber der Ukraine vor Augen führen“: Ja, diese Fehl-Prognose gab Vad auch schon im April 22 von sich, er wiederholt hier altes Gesagtes (Bereits früher genagtes, das schon damals nicht eingetroffen ist).

Vad weiter: „Es stimmt, dass man den Russen signalisieren muss: Bis hierher und nicht weiter! So ein Angriffskrieg darf nicht Schule machen“: ja, das ist richtig, und was will Vad dagegen nun tun: DAS sagt Vad allerdings nicht.

"So ein Angriffskrieg

darf nicht Schule machen"

Vad weiter: „Ich bin selber überzeugter Transatlantiker. Ich sage Ihnen ehrlich, ich möchte im Zweifelsfall lieber unter einer amerikanischen Hegemonie als unter einer russischen … leben": ach ja: die Ukrainer allerdings gibt Vad den Russen preis, für sich selbst aber möchte er dies nicht – was für eine arrogante und selbstsüchtige Meinung – ehrlos!

"Ich bin selber

überzeugter Transatlantiker."

Und weiter: „Dieser Krieg war anfangs nur eine innenpolitische Auseinandersetzung der Ukraine“: das ist falsch, da widerspricht ihm jeder Historiker. Dieser Krieg ist von Anfang an ein Eroberungskrieg Russlands gegen den Nachbarn Ukraine, - heute erkannt man zudem gut, dass die Krim als militärischer Brückenkopf zur Eroberung der ganzen Ukraine besetzt worden und die Krim-Brücke zur Versorgung der Truppen gebaut worden ist.

Und weiter, VAD äußerst dubios: „Jetzt, nach dem Überfall Russlands, ist es ein zwischenstaatlicher Krieg zwischen Ukraine und Russland geworden. Es ist auch ein Kampf um die Unabhängigkeit der Ukraine und ihrer territorialen Integrität". Das ist alles richtig. (Ja, das ist es!) Aber es ist nicht die ganze Wahrheit. Es ist eben auch ein Stellvertreter-Krieg zwischen den USA und Russland, und da geht es um ganz konkrete geopolitische Interessen in der Schwarzmeerregion“: wie kann es ein „Stellvertreterkrieg Russlands“ sein, wenn Russland selbst Kriegspartei ist – eine contradictio in eo ipso!

Und weiter: „Wenn die Russen durch massive westliche Intervention dazu gezwungen würden, sich aus der Schwarzmeerregion zurückzuziehen, dann würden sie, bevor sie von der Weltbühne abtreten, mit Sicherheit zu den Nuklearwaffen greifen“:

  1. Es gibt keine direkte „westliche Intervention“ in diesem Angriffskrieg Russlands, das weiß Vad genau: auch hier wieder unnötige Panikmache;
  2. In Bezug auf den Einsatz von „Nuklearwaffen“ widersprechen hier ebenfalls beinahe alle Experten, auch Russland selbst. Zudem hilfreich: es traf bisher stets das Gegenteil dessen ein, was Vad mit dem Blick in die Glaskugel meint(e)…

Dann Vad: „Man müsste die territoriale Integrität der Ukraine wiederherstellen, mit bestimmten westlichen Garantien. Und die Russen brauchen so eine Sicherheitsgarantie eben auch. Also keine Nato-Mitgliedschaft für die Ukraine:

"man müsste die territoriale Integrität

der Ukraine wiederherstellen"

  1. Putin schließt die territoriale Integrität der Ukraine a priori aus; VAD weiß dies genau, darum trickst er hier populistisch mit „müsste“ - wissend, dass DIES wirklichkeitsfremd ist.
  2. Ungewöhnlich die 2. Trickserei: „die Russen brauchen eine Sicherheitsgarantie“, die „Unkraine (nur) bestimmte Garantien: er benutzt in Bezug auf die Ukraine bewusst (populistisch tricksend) nicht das Wort „Sicherheitsgarantien“ - diese würde bedeuten: der Ukraine die Sicherheits-Garantie geben, dass sie nicht mehr von Russland angegriffen wird. Dies geht  nur durch die Garantie des militärischen Beistands – wer würde diesen „Bündnisfall“ dann mit der Ukraine garantieren? Wer? (Übrigens wäre/ist dies dann gleich wirksam und damit gleichbedeutend mit einer anderen Bündnismitgliedschaft).

Herr VAD „sieht“ schlecht

Letztlich: „Und ehrlich gesagt sehe ich nicht, dass die Ukraine Mitglied der EU wird“:  Herr VAD „sieht“ schlecht“ – auch dies eine Glaskugelschau, deren Gegenteil eintreten wird.

Irgendwie wird man beim Lesen das Gefühl nicht so recht los, dass Erich Vad grantig ist, dass seine so schönen Prophezeiungen zu Gunsten Putins niemals eintreten - daher versucht er es immer wieder.

Und scheitert immer wieder.

Slava Ukraini!

God save Ukrainians

_________________________________________________________________________________________________________________________-

bisher:

https://www.salto.bz/de/article/26102022/enfant-perdu

https://www.salto.bz/de/article/17082022/ukraine-iv-putin

https://www.salto.bz/de/article/16072022/ukraine-iii-oder-geschichte-und-tyran

https://www.salto.bz/de/article/24032022/ich-bin-heute-ukraine-ii

https://www.salto.bz/de/article/25022022/wir-alle-sind-heute-ukraine