Politik | Vinschgau

83 Prozent für Reschenbahn

Volksbefragung in Nauders und Graun: 1.007 Personen haben daran teilgenommen. Organsiert wurde die Umfrage von der Süd-Tiroler Freiheit und der FPÖ-Tirol.
Reschensee
Foto: Othmar Seehauser
Die Süd-Tiroler Freiheit und die FPÖ-Tirol haben in den letzten Tagen gemeinsam eine grenzüberschreitende Volksbefragung am Reschen durchgeführt. Alle Bürger*innen in den Dörfern der Gemeinden Nauders und Graun (Nauders, Reschen, Graun, Langtaufers und St. Valentin auf der Haide) konnten darüber abstimmen, ob sie sich für den Bau einer Bahnverbindung von Landeck nach Mals über den Reschen aussprechen. Mehr als 1.000 Bürger haben an der Abstimmung teilgenommen. 83 Prozent haben sich für den Bau der Reschenbahn ausgesprochen. „Ein klarer Auftrag an die Politik“, so die Süd-Tiroler Freiheit.
 
reschenbahn-ergebnis.jpg
Die Volksbefragung: Sven Knoll und Myriam Atz-Tammerle zeigen sich über das Ergebnis zufrieden. (Foto: Süd-Tiroler Freiheit)
 
Bis zum 5. September konnten alle wahlberechtigten Bürger*innen am Reschen entweder online oder mit einer Wahlkarte abstimmen. Insgesamt 1.007 Personen haben an der Abstimmung teilgenommen. Davon haben 834 Personen (83 Prozent) für die Reschenbahn gestimmt, 159 Personen (16 Prozent) dagegen und 14 Personen (1 Prozent) haben weiß abgestimmt. Die Wahlbeteiligung lag somit bei 35 Prozent. Zum Vergleich: Bei der östereichischen Bundespräsidentenwahl 2022 haben in der Gemeinde Nauders 472 Personen (43,54 %) abgestimmt, bei der Landesvolksabstimmung 2022 haben in der Gemeinde Graun 403 Personen (22,2 %) abgestimmt.
„Es freut uns, dass wir die Bevölkerung in die Entscheidung aktiv einbinden konnten und damit auch das Zusammenwachsen der Tiroler Landesteile gefördert haben. Erstmals seit der Teilung Tirols konnten die Bürger am Reschen wieder gemeinsam an einer Abstimmung teilnehmen. Über die Unrechtsgrenze hinweg ist am Reschen dadurch ein Zusammengehörigkeitsgefühl entstanden und der Wille zum Bau einer Bahnverbindung zum Ausdruck gebracht worden, die nicht nur die Landesteile, sondern auch die Menschen miteinander verbindet“, so die Landtagsabgeordneten Sven Knoll, Myriam Atz-Tammerle und Gudrun Kofler (FPÖ-Tirol).
Die Süd-Tiroler Freiheit und die FPÖ-Tirol wollen nun die Gemeindevertreter*innen von Graun und Nauders an einen gemeinsamen Arbeitstisch laden, um die nächsten konkreten Schritte für die Planung der Streckenführung am Reschen anzugehen. Auch hier wolle man darauf achten, die Bevölkerung von Anfang an einzubinden.