Gesellschaft | start.klar.

Migration und Inklusion

“Integration, Inklusion und Parallelgesellschaften” - dazu diskutierten Melisa Erkurt und Leon Pergjoka. Hier nochmal zum Nachschauen!
  • 2020 gab es weltweit rund 280 Millionen internationale Migrant*innen. In einer Welt, in der die Güter und das Kapital keine Grenzen kennen, werden die Rufe nach mehr Grenzen für die Menschen immer lauter. Erleben wir den „Kampf der Kulturen“ (Samuel P. Huntington) oder erweisen sich zukunftsgerichtete Gesellschaften als inklusionsfähig?

  • Gäste

    Melisa Erkurt hat mit ihrem Buch „Generation haram“ und ihrer journalistischen Arbeit bei „Magazin biber“, „Falter“, „taz“ und ORF den Blick auf Schüler*innen mit Migrationshintergrund gerichtet. 

    Leon Pergjoka kam als Kind vom Kosovo ins Ahrntal, hat dann Soziologie studiert, ist heute im Schuldienst und als Vorsitzender des Beirats für Integration und Migration in Bruneck tätig.

  • Moderation: Markus Lobis

    Regie und Kamera: Michele Colman, MICROFILM DIGITAL - https://www.microfilmdigital.it 

    Eine Produktion von Jugend- und Kulturzentrum UFO gemeinsam mit Zigori LAB & KVW-Bezirk Pustertal