Chronik | Innsbruck

Post von Sven Knoll

In den vergangenen Tagen haben die in Innsbruck lebenden Südtiroler eine ungewöhnliche Postwurfsendung erhalten. Nicht alle sind über Sven Knolls Einladung erfreut.
STF Diskussionsabend Innsbruck
Foto: Süd-Tiroler Freiheit
  • Am 14. April finden in Innsbruck Gemeinderatswahlen statt. Auch die Süd-Tiroler Freiheit rührt für ihre Unterstützer und Sympathisanten eifrig die Werbetrommel und verschickt Mitteilungen an jene Südtiroler, die in das Melderegister der im Ausland lebenden italienischen Staatsbürger (AIRE) eingetragen und in Innsbruck wohnhaft sind. 

  • Einladung zum Diskussionsabend: Die Süd-Tiroler Freiheit rührt für STF-Mitglied und FPÖ-Kandidatin Sybille Walcher die Werbetrommel. Foto: Privat

    Offenbar sind nicht alle darüber erfreut, wie eine Zusendung zeigt, die SALTO erreicht hat. Darin berichtet die betroffene Person, dass sie ebenfalls Post von der Süd-Tiroler Freiheit erhalten, aber weder die Daten an die Partei übermittelt noch die Zustimmung zur Datenverarbeitung gegeben hat. In besagtem Schreiben lädt die STF die Interessierten zu einem Diskussionsabend ein, der morgen (5. April) im Gasthaus Sandwirt in Innsbruck stattfinden wird, ein. Grund für das grenzübergreifende politische Engagement ist die junge Südtirolerin Sybille Walcher, die als Mitglied der Süd-Tiroler Freiheit für die FPÖ bei den Innsbrucker Gemeinderatswahlen kandidiert.

    Doch liegt hier ein Datenmissbrauch im Sinne der DSGVO vor, wie der SALTO-Leser vermutet? Tatsächlich ist die Wahlwerbe-Aktion der STF kein Novum. So haben, wie berichtet, im Vorfeld der vergangenen Landtagswahlen die SVP-Kandidaten Waltraud Deeg, Helmuth Renzler, Gabriele Morandell und Harald Stauder ebenfalls auf diese Methode zurückgegriffen, da bei rund 35.000 im AIRE-Register eingetragenen Südtirolern und Südtirolerinnen einiges an Stimmenpotential zu holen ist. Den mit den Postwurfsendungen Beglückten mag dies zwar sauer aufstoßen, tatsächlich stammen die Adressen aus den Südtiroler Wählerlisten, wo auch die im Ausland lebenden Südtiroler mit Anschrift erfasst werden. Jede Partei kann die Adressen beim Südtiroler Gemeindenverband käuflich erwerben.