palazzo_montecitorioparlamento_seehauserfoto-_2.jpg
Foto: Othmar Seehauser
Politik | Podcast

Zauberwort premieriato

Palazzo Madama - Eine Reise durch die italienische Politik von Gerhard Mumelter.
Bild
Profil für Benutzer Herta Abram
Herta Abram Mi., 05.06.2024 - 07:53

Ich möchte keine Zeit erleben, und erst recht wünsche ich mir das nicht für zukünftige Generationen, wo der oder die PräsidentIn fast uneingeschränkte Freiheiten besitzt! Wo bleibt das gesellschafftliche Interesse und der Aufschrei bei solchen institutionell politischen Thematiken?
Oder ist die faschistische Ideologie auch in
(zu) vielen Köpfen der SüdtiolerInnen verankert?

Mi., 05.06.2024 - 07:53 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Josef Fulterer
Josef Fulterer Di., 11.06.2024 - 07:09

"Uneingeschränkte Macht ...?"
Das hat in der Geschichte viel zu oft mit einer totalen Katastrophe geendet ...
Die Direkt-Wahl hat auch bei den Bürgermeister:Innen, "nur zu einer Zementierung der Dorf-Kaiser gefüht" + verursacht bei jedem Abgang, wegen unzumutbarem Verhalten, Aufstieg in die höhere Politik oder Tod, jedes Mal höchst überflüssige + kostspielige Wahlen, während früher der Gemeinderat die Kompetenz hatte, aus den eigenen Reihen den Bürgermeister zu wählen.
Außerdem wäre durch die Vielfalt der Meinungen, eines Gemeinderates, Landtages + des Parlamentes, "eine ausgewogenere Haltung der Giggerin / des Giggers gewährleistet."
"Die widerlichen ausgebufften Ränkespiele in den politischen Parteien," halten viele Bürger davon ab "zur Wahl zu gehen, weil die da OBEN eh schon Alles unter sich ausgemacht haben!"
... dringender Handlungsbedarf ...

Di., 11.06.2024 - 07:09 Permalink