Politik | Südtiroler Sorgen
Der Papst und das Frühstück der Landesregierung
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!
Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.
Bitte anmelden um zu kommentieren
beeindruckendes statement.
beeindruckendes statement. das haut rein.
Wer das Kleine nicht ehrt ...
Die Haltung der Landesregierung in Sachen Halbmittag ist in einer Zeit, in der auf Personal-Ebene in allen Bereichen gespart wird, kaum noch nachzuvollziehen. Die Aussage, man könne dann auch noch die Raummiete aus privater Tasche zahlen, belegt zudem, dass man es mit der Trennung zwischen privaten und öffentlichen Angelegenheiten nicht so genau nimmt, bzw. gar nicht erst versucht, hier klar zu trennen.
Anstatt einen Beschluss der Landesregierung für die Anlastung der Gipfelen im Landeshaushalt sollten doch mal die neuen Kriterien für das Pendlergeld auf die Tagesordnung setzen. Wenn die Landesverwaltung nicht in der Lage ist, diese auszuarbeiten:
Daten her, das ist eine Arbeit von drei Stunden!
Halbmittag der Landesregierung
Warum müssen es eigentlich immer "Gipfelen" sein? Eine Scheibe Schwarzbrot tät's auch - und wäre zudem viel gesünder!
Im übrigen teile ich die Meinung, dass es in unserem Land weit Wichtigeres gäbe.....
Allen besinnliche Kartage!