Politik | Interview
„Die richtige Kompromissformel“

Foto: SVP Mediendienst
Dieser Artikel ist SALTO+. Bitte anmelden um Artikel zu lesen!
Noch kein SALTO+? Mit einem Abo auf SALTO kannst du unabhängigen und kritischen Journalismus in Südtirol unterstützen! Abo abschließen!
Bitte keine Fotos -…
Bitte keine Fotos - zumindest nicht immer. Danke
"Möglicherweise braucht es…
"Möglicherweise braucht es andere, flexiblere Modelle, die rechtlich tragfähiger sind" sagt der Herr Rechtsanwalt.
Das Zentrum des Biotops der Rechtsanwälte ist das Parlament. Darum herum spielen regierende Rechtsanwälte, beraten von Rechtsanwälten, mit Interpretationen der Regeln des Zentrums. Diese Regeln sind mittlerweile weit davon entfernt, Gerechtigkeit oder wenigstens Klarheit zu wollen. Sie schaffen nur noch ein Spielfeld und fette Futtertröge für die Spezies der Rechtsanwälte.
Könnten wir nicht versuchen, von unten etwas direkter Einfluss zu nehmen? Könnte dazu ein basisdemokratischer Ansatz hilfreich sein?
Die Leerstand von Wohnungen…
Die Leerstand von Wohnungen und die Kurzzeitvermietung von Privaten sind nicht das Problem. Es sind die hohen Wohnpreise, die wiederum eine Folge ungezügelter Tourismuspolitik sind.
Wie wär's denn damit, die eigene (SVP-)Politik zu hinterfragen: höher, schneller, weiter? Die Hotellerie reibt sich doch die Hände, angesichts des Massenansturms. Aber der kleine Häuslbesitzer soll gefälligst die Hände davon lassen, seine Wohnung kurzzeitig zu vermieten.
Ich hoffe, die staatliche Regelung setzt sich in diesem Fall durch.