Politik | Gemeindewahlen

Dado Duzzi will Bürgermeister werden

Noch liegt er im Bozner Krankenhaus, nach seinem schweren Autounfall vom 23. Jänner. Doch zuversichtlich sagt er, ja, ich kandidiere als Bozner Bürgermeister.

"Bolzano nuova - Das neue Bozen" soll die neue Liste heißen, eine interethnische und unbürokratische Bürgerliste, die sich von der üblichen Parteilogik distanzieren will und jenen Personen eine Stimme geben will, die "wirklich etwas zu sagen haben". Mit dieser Bürgerliste will der Bozner Kaufmann und Präsident der Kurverwaltung Dado Duzzi zu den Gemeinderatswahlen am 10. Mai antreten, wie er im Corriere dell'Alto Adige verkündet. "Spazio solo a chi porta idee".

Gut zwanzig Tage nach dem schweren Autounfall auf der Brennerautobahn, bei dem er mit seinem Porsche unter einen Lkw geriet, geht es dem 68-Jährigen bereits besser. Er sei ein Kämpfer, meint Duzzi, und es grenze an ein Wunder, dass er den Unfall überstanden habe. Zwei Wochen lang hat man Duzzi im künstlichen Koma gehalten, er wurde mehrmals am Gesicht und an der Hüfte operiert, seit einer Woche ist er wieder wach. Und ergriff sofort die Gelegenheit, mit der Außenwelt zu kommunizieren. "Mi sento come uno...che è finito sotto un Tir", gibt er im Gespräch mit dem Corriere zu, er habe überall Schmerzen, aber er wolle sich auf seine Heilung konzentrieren, seine Familie, seine Söhne brauchen ihn. 

Jedoch sei ihm, Duzzi klargeworden, dass er auch etwas für Bozen tun will: "Nachdem ich von der Kaufhaus-Debatte in der Eurac wegging, überlegte ich bereits, wie man für Bozen etwas tun könnte. Als ich nach dem Unfall wieder aufwachte, setzten meine Gedanken genau dort wieder ein: Ich will mit einer neuen, unideologischen Bürgerliste zu den Wahlen antreten. Ich stelle mir vor, dass man im Bündnis, quer durch die sozialen Schichten und Sprachgruppen hindurch wirklich etwas bewegen kann für die Stadt." Nichts weniger als Bozen aus seinem Dornröschenschlaf erwecken will Dado Duzzi, und er will das als Bürgermeister tun.