Politik | Koalitionssuche

Neuwahlen in Natz-Schabs

Bürgerlisten-Bürgermeister Andreas Unterkircher ist mit seinen Ausschussverhandlungen endgültig gescheitert. In Natz-Schabs muss neu gewählt werden.

Am 10. Mai begann alles mit einem unglaublichen Sieg mit nur fünf Stimmen Vorsprung. Nun endet das Abenteuer des neuen Bürgermeisters von Natz-Schabs Andreas Unterkircher mit Neuwahlen im Herbst. „Die Grundlage für eine vertrauensvolle Arbeit fehlt“: Mit dieser Begründung gaben die beiden SVP-Fraktionssprecher Siegfried Oberhuber und Alexander Überbacher am Montag Abend ihre Entscheidung bekannt, dem Ausschussvorschlag des Bürgerlisten-Bürgermeisters nicht zuzustimmen. „Die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde haben ein Recht darauf, dass fünf Jahre lang in Einigkeit und Ausgleich gearbeitet wird. Die Voraussetzungen dafür sehen wir nicht gegeben“, so Überbacher.

Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende, lassen sich ihre Argumente auf den Punkt bringen. Auf die Grabenkämpfe im Wahlkampf seien Koalitionsverhandlungen ohne konkretes Programm und mit geringem Bemühen von Seiten der Bürgerliste gefolgt, werfen sie Unterkircher vor. Auch die ersten Entscheidungen des neuen Bürgermeisters hätten keine Besserung versprochen. Hinzu kämen die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen Stimmenkaufs, die schwer auf dem Bürgermeister lasten würden. „Wir wollen keine weiteren Zerwürfnisse, sondern einzig und allein eine Verwaltung für die Bürgerinnen und Bürger. Die heutige Entscheidung haben wir in Verantwortung für unsere Gemeinde getroffen“, beteuern die SVP-Fraktionssprecher.

Da es keine Alternative für einen handlungsfähigen Gemeindeausschuss gibt, heißt die Konsequenz Neuwahlen im Herbst. Neben St. Ulrich, wo die nötige Wahlbeteiligung nicht erreicht wurde, ist Natz-Schabs somit die erste Gemeinde, in der im Herbst wieder zu den Urnen geschritten werden muss. Zumindest bei der Volkspartei sieht man darin offenbar eine zweite Chance: „Die Botschaft der Wählerinnen und Wähler war klar und unmissverständlich und wir ziehen unsere Lehren daraus“, erklären die SVP-Ortsobleute von Natz-Viums, Schabs, Raas und Aicha an. „Daher werden wir der Bevölkerung für eine Neuwahl im Herbst auch ein neues Angebot unterbreiten und versuchen das Vertrauen zurückzugewinnen.“