Renzis drohende Verschrottung

Kommentare

Bild
Profil für Benutzer Karl Trojer
Karl Trojer Mo., 20.06.2016 - 11:09

Die Analyse von Gerhard Mumelter erscheint mir als sehr treffend und objektiv. Dabei würde ich die Wahlergebnisse allerdings nicht nur an Hand jenere der größeren Stadtgemeinden bewerten, sondern die Ergebnissituation aller übrigen 1250 Gemeinden einbeziehen (leider kenne ich derzeit dieses Gesamtergebnis noch nicht). Sicher scheint mir zu sein, dass bei einer Wahlschlappe für Renzi beim Referendum über die Verfassungsreform im Herbst 2016 Italien in eine arge Krise fallen würde. Eine solche Niederlage wäre meines Erachtens nur möglich. wenn alle noch so widersprüchlichen politischen Strömungen wie das Movimento 5 stelle, die Lega Nord, Forza Italia, und die ideologisch "reinrassige" Linke den Sturz Renzis als vorrangig durchzusetzen versuchen. Keine dieser Gruppierungen wäre alleine regierungsfähig und zu einer nachhaltigen Koalition sind, wie die letzten Wahlen zeigten, nicht einmal die Rechtsparteien untereinander in der Lage. Wie qualifiziert die Problem-Lösungskompetenzen beim Movimento 5 stelle wirklich sind, wird sich bald in Rom und Turin zeigen. Derzeit ist allein der PD regierungsfähig; die Unfähigkeit der PD-internen Opposition zu erkennen, dass Politik die Kunst des Möglichen ist und Fundamentalismen, welcher Farbe auch immer, stets ins aus geführt haben und führen werden, erschreckt mich. Man mag den Renzi mögen oder nicht, sicher bleibt, dass er, mehr als alle anderen italienischen Regierungschefs der letzten 30 Jahre, Italien in der EU und weltweit zu neuem Ansehen geführt und als einer der wenigen zum Thema "Flüchtlinge" nachhaltige, von der EU inzwischen anerkannte, Lösungsvorschläge eingebracht hat.

Mo., 20.06.2016 - 11:09 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Alfonse Zanardi
Alfonse Zanardi Mo., 20.06.2016 - 12:29

Objektiv erscheint mir der Artikel nur teilweise.
"Populistischer Regierungschef", ernsthaft? Was sind dann bitte Lega und M5S?
Dass sich diese sich nun gegen Renzi verbünden finde ich eine wenig sinnvolle oder erstrebenswerte Perspektive. Immerhin hat Renzi nach 20 Jahren Stillstand und Rückschritt in Italien zumindest ein wenig Seriösität, Bewegung und Hoffnung in das Land gebracht.
Ich sehe kein Problem z.B. bei den neuen Bürgermeisterinnen der 5 Sterne, aber dass Grillo sich mit dem wohl allerletztklassigsten Rabauken Salvini verbündet finde ich unmöglich.

Mo., 20.06.2016 - 12:29 Permalink
Bild
Profil für Benutzer gianluca zampedri
gianluca zampedri Mo., 20.06.2016 - 13:09

Gemeindewahlen haben mit Renzi ganz wenig zu tun und Stichwahlen noch weniger....Da geht es um Menschen, Wenn ein Trend wäre, warum gewinnen die 5 Sterne auch in Mailand nicht? Die Leute haben einfach Appendino gegen Fassino bevorzugt, ist das so überraschend? Wer könnte in Rom gewinnen außer Raggi? Niemand....PD nach Marino nicht, Mitte Recht hat nur gestritten. Von diesen Resultate eine nationale Bedeutung zu finden ist wirklich erstaunlich...Dazu noch Salvini und Mitte Recht feiern, was haben sie zu feiern, würde ich gern wissen.....Wer könnte in Italien regieren? Salvini mit Grillo? Tatsache ist das in Italien 2 Populisten und Renzi gibt. Können Populisten regieren? Schwierig und noch schwieriger 2 Populisten miteinander. Wer wird weiter regieren? Der einzige der im Stande ist zu regieren....

Mo., 20.06.2016 - 13:09 Permalink