Politik | Verfassungsreferendum

Referen – dumm?

Was Sie schon immer über das Verfassungsreferendum wissen wollten und sich endlich auf salto zu fragen getrauen.

Eine Reform der Verfassung ist auf jeden Fall ein historischer Schritt. Der Termin steht zwar noch nicht genau fest, doch werden wir in Italien demnächst in einer Volksabstimmung über die geplante Verfassungsreform der Regierung Renzi abstimmen. Es ist ein Referendum, bei dem die Meinungen auseinandergehen. Quer durch die Parteien. Befürworter und Gegner werden sich einen harten Wahlkampf liefern.

Die Reform ist keine einfache Materie. Und die meisten von uns wissen kaum im Detail, um was es geht. salto.bz und Francesco Palermo möchten genau hier eingreifen. Wir wollen den Usern und den Leserinnen jene Informationen liefern, die sie für die Ausübung des Wahlrechts benötigen. Sie können Fragen stellen. Der Verfassungsrechtler Francesco Palermo wird diese jeden Freitag in einer Videobotschaft auf salto beantworten. Unser größter Wunsch: Fragen Sie, viel und oft.

Unser größter Wunsch: Fragen Sie, viel und oft.

Francesco Palermo wurde auf einer Liste des PD und der SVP in den Senat gewählt. Er selbst sieht sich als „Parteiloser und unabhängiger Senator“. Trotzdem werden manche jetzt sagen, man will hier für ein Ja werben. Ich kann Sie beruhigen: Salto und Francesco Palermo werden weder für ein Nein noch für ein Ja die Werbetrommel rühren. Palermo ist einer der profiliertesten Verfassungsrechtler dieses Landes. Er wird diese Reform erklären, ihre Auswirkungen und Folgen und er wird Informationen geben, die für eine bewusste Stimmabgabe hilfreich sind. Es ist Art technischer Service an die Demokratie.

Aber am besten Francesco Palermo erklärt das Ganze selbst: