Wirtschaft | Livestream

quer.denken

Der Innsbrucker Wirtschaftsprofessor Andreas Exenberger über die „Leidenswege der Ökonomie“ - Der Livestream aus der Urania Meran.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.

 

Der Gast

Priv.-Doz Dr. Andreas EXENBERGER: Besuch des Gymnasiums in Kufstein, Studium der Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft in Innsbruck. Langjährige Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik der Universität Innsbruck, Habilitation in Wirtschafts- und Sozialgeschichte 2009. Seit 2002 Mitglied der Forschungsplattform Politik – Religion – Kunst (früher Weltordnung – Religion – Gewalt) der Universität Innsbruck und seit 2007 Mitglied des Arbeitskreises Globales Lernen Tirol. 
Schwerpunkte der Forschung sind Globalisierungsgeschichte sowie in Hunger-, Armuts- und Gewaltforschung, in der Lehre liegen sie in den Feldern Weltwirtschaftsgeschichte und Internationale Wirtschaftsbeziehungen. Dabei zahlreiche Publikationen (Bücher, mehrere Herausgeberschaften, rund 50 Aufsätze), zuletzt u.a. Unser kleines Dorf (3. Auflage 2010, gemeinsam mit Josef Nussbaumer und Stefan Neuner).

Foto: Irene Prugger