Gesellschaft | Editorial

Salto im neuen Kleid

Salto.bz präsentiert sich ab sofort in einem neuen Layout. Es ist nicht nur ein Facelifting, sondern auch eine inhaltliche Erweiterung.
sprung-zur-sonne-7edd0fc6-e238-4496-9b4b-c2d33d96209a.jpg
Foto: Salto.bz

Dreieinhalb Jahre sind eine lange Zeit. Dreieinhalb Jahre sind vergangen, seit salto.bz online gegangen ist. Wir dürfen schon jetzt völlig unbescheiden sagen, dass sich der Mut und der Idealismus einiger Weniger gelohnt haben. Das Medienexperiment ist aufgegangen. Salto ist auch dank der dauernd ansteigenden Anzahl der Leserinnen und Leser heute ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Südtiroler Medienlandschaft.
Es ist jetzt an der Zeit, auch einen kleinen Qualitätssprung zu machen.
Dazu gehört eine grundlegende Neugestaltung unserer Seite. Wir haben uns deshalb entschlossen, salto ein neues Erscheinungsbild zu geben. Das von Arno Senoner entworfene und zusammen mit unserem Cheftechniker Stefan Pattis technisch umgesetzte neue Layout soll mehr Ruhe, Ordnung und Übersicht in unsere Online-Plattform bringen.
Das neue Salto-Layout schafft für die Redaktion neue Möglichkeiten und verbessert gleichzeitig die Bedienbarkeit für die Community. Zudem haben wird endlich dem Bedürfnis Rechnung getragen, eine klare Unterscheidung zwischen redaktionellen Artikeln und Community-Beiträgen zu ermöglichen. Die Beiträge aus der Community sind ab sofort gelb gekennzeichnet.

Es ist aber nicht nur eine Schönheitsoperation. Mit dem neuen Layout wird auch eine inhaltliche Erweiterung einhergehen. Salto hat von seiner Geburtsstunde an neben den klassischen Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Chronik, immer wieder auch kulturellen, kulturpolitischen sowie Umweltthemen breiten Raum gegeben. Mit dem neuen Layout soll den Ressorts Kultur und Umwelt ein besonderer Stellenwert zugeteilt werden. So wird es jeden Nachmittag eine tägliche Kulturschiene geben.
Ebenso wollen wir das Wochenende etwas entschleunigen. Salto Weekend bringt längere Kulturbeiträge, ein sonntägliches Salto-Gespräch und eine Reihe von fixen Kolumnen, die vor allem jene Edelfedern verfassen werden, die uns auch bisher begleitet haben. Etwa Gerhard Mumelter und Maurizio Ferrandi. Oder Benno Simma, der uns mit seiner wöchentlichen Simmantics zeichnerisch beehren wird.

Auch personell gibt es einige Neuigkeiten in der Salto-Redaktion. Sarah Franzosini, Lisa Maria Gasser, Susanne Pitro und Luca Sticcotti bleiben auch weiterhin das Herz von salto. Gabriele Di Luca und Valentino Liberto werden sie im journalistischen Alltagsgeschäft unterstützen. Salto-Kultur wird vom Kulturpublizisten Martin Hanni betreut werden. Ihm stehen Marion Oberhofer, Elfi Reiter, Margareth Kaserer, Alma Valazza und Paolo Zucconi zur Seite. Die Leitung der Redaktion als Chefredakteur und presserechtlich verantwortlicher Direktor hat Christoph Franceschini übernommen.

Ob wir diesen Qualitätssprung schaffen werden, entscheiden letztendlich aber Sie, die User, die Leserinnen und Leser und Blogger. Deshalb: Schreiben Sie, kommentieren Sie, melden Sie sich, schimpfen oder loben Sie und mischen Sie sich ein.
Natürlich freuen wir uns auch über Ihre finanzielle Hilfe. Indem Sie spenden oder Mitglied der Herausgebergenossenschaft Demos2.0 werden. 
Das Wichtigste aber ist, dass Sie über uns reden – im Netz und im realen Leben. Und dass Sie weitersagen, dass man auf salto das erfährt, was man sonst in diesen Land nicht lesen kann.

 

Für die Herausgeber
Maximilan Benedikter

Für die Redaktion
Christoph Franceschini