die taktik der "dehumanisierung" und der "entindividualisierung" ist in der tat angsteinflößend. wenn menschen mit tieren verglichen werden und pauschal in gruppen mit unschmeichelhaften bezeichnungen (abschaum, gesindel usw.) eingeteilt werden, dann sinken die hemmschwellen. dies schafft die nötige distanz, die grausamkeit ermöglicht bzw. erleichtert. im prinzip ist das ganze ähnlich dem milgram-experiment.
vom genozid sind wir zwar noch meilenweit entfernt und auch die korrektive des demokratischen systems funktionieren noch halbwegs. d.h. cardoli sieht sich von institutionellen vertretern mit einer welle der entrüstung und mit rücktrittsaufforderungen (denen er gefälligst nachkommen sollte) konfrontiert. dennoch ist die entmenschlichung ein anfang und ein tabu, das niemals auf gesellschaftliche akzeptanz fallen darf.
zeigt das absolut souveräne Verhalten von Frau Kyenge - what a Lady! - wie sehr Calderoli mit seiner unverschämten Titulierung doch irrt, und stellt jedenfalls den Beleidiger in ein noch schlechteres Licht, als er es selbst schon getan hat. Chapeau, Madame!
ich finde auch, dass ihre reaktion souverän war. die persönliche entschuldigung nimmt sie an, befreit ihn jedoch nicht von der institutionellen verantwortung als vize-senatspräsident. das amt ist weiterhin beschädigt und einziger moralisch richtiger schritt wäre der rücktritt. doch so viel moral werden wir uns nicht erwarten können. so etwas wie rücktrittskultur gibt es in italien leider nicht. allessandra mussolini meinte auch einmal öffentlich: "meglio fascista che frocio". für einen rücktritt als parlamentarierin reichte eine derartige aussage nicht.
Naturalmente le dimissioni di Calderoli non sono arrivate, sia perché in Italia non usa, come dice Harald Knoflach, sia perché altrettanto naturalmente lui si è sentito al sicuro e protetto dalla "solidarietà" che in parlamento gli hanno espresso esponenti di Lega, PdL e destre italiane varie. Il premier Enrico Letta ha tentato di "fare la faccia feroce" e di ricordare ai suddetti personaggi quanto sia disonorevole una simile condotta, ma penso proprio che le dimissioni non arriveranno nemmeno nei prossimi giorni. Che comunque saranno dedicati alla sentenza della Cassazione su Silvio Berlusconi prevista per il 30 luglio. Ubi maior.....
Ich habe die Entwicklung beobachtet, erlaube ich mir zu behaupten: angefangen hat der Stil in den Neunzigern mit den Rappern...da kamen die Kinder aufeinmal mit Ausdrücken wie Motherfacker daher und fanden dies Songs cool und während ich Eminem noch als engagierten Heroen enordnen konnte...ist der ganze Rest postheroische Dekadenz, wie B.Heinzlmayer das Phänomen bezeichnet. Wenn man sich die zur Schau gestelleten Fotos auf Facebook anschaut, sieht man, wohin die Entwicklung geführt hat: es ist cool, den Stinkefinger zu zeigen, die Zunge unmißverständlich herausbaumeln zu lassen, die Unterhosen herunterzulassen usw. Mein Sinn für Esthetik hat sich da längst schon verabschiedet, auch vor Tatoos, mit den Namen aller Ex-en auf rasierten Männerarmen oder Pircings in allen nur auffindbaren Körperöffnungen und-teilen. Es ist schlicht und einfach nicht schön, denn auch hierfür gibt es Richlinien nicht nur persönliche Urteile. Was die Politik daraus macht, sieht man jetzt. Grillo war ein 68er, daher hat er allerhand Heroisches, der Rest ist der Jugend abgeschaut (heute normal wie Heinzlmayer in "Styler, Performer, Egoisten" recherchiert).
WerteR Blogger/in,
wir haben Ihren Kommentar gelöscht, da Sie darin die Netiquette von salto verletzt haben.
Wir bitten Sie wie alle UserInnen, diese zu lesen, damit salto.bz für offene Diskussionen ohne Beleidigungen stattfinden können, besonders dann, wenn die Meinungen nicht geteilt werden.
Da kann ich dir nicht ganz folgen. Die Jugend ist immer eine notwendige Reaktion auf die vorhergehenden Generationen gewesen und "die Jugendlichen" sind auch niemals eine homogene Gruppe, sondern auch unter ihnen gibt es authentische Diamantspitzen und Mitläufer. Letztere werden heute leider mehr noch als früher Opfer der Konsumgesellschaft, die aus Allem eine "Mainstream-Suppe" zu kochen versucht.
Übrigens: Wenn ich mich recht erinnere, hatten die Eltern der 68er-Bewegung auch schon so ihre Probleme mit Ästhetik und Schönheit...
Die Bezugnahme von Harald auf das Milgram-Experiment gefällt mir, weil das ein sehr aussagekräftiges Experiment war. Auch wenn ich meine (wie in meinem mit minus bewerteten Kommentar ersichtlich), dass es sich hier weniger um die in allen Mensch verborgene Grausamkeit handelt, das wohl auch, sondern ganz schlicht und einfach um einen Verfall der Sitten, der sich mittlerweile durch alle Parteien, Gesellschafts- und Altersgruppen zieht. Geanu das ist es weshalb so mancher wieder dafür ist, dass Ethik Unterrichtsfächer an allen Schule werden. Die gutbürgerlichen Chinesen schicken ihre Sprößlinge zuhauf in die Konfuziusschule. Und was lernen sie da?? Als erstes Respekt vor Eltern und Erwachsenen, das sind die Anfänge!! Und das gibt es in unseren Breitengraden immer weniger, aber: wie schon Lao Tse sagte, keine Sorge, denn "sind sie leichten Sinns, verlieren sie den Rückhalt, sind sie ohne Ruhe, verlieren sie die Herrschaft", denn eine gute Rede, hat keine Leere, also wozu die Aufregung? das regelt sich von selbst!
Stellungnahme zu scheints Gelöschtem: Tut mir sehr leid, wenn sich jemand veletzt gefühlt hat durch meine Äußerungen, denn das will ich nicht. Ich möchte aufzeigen, dass der allgemeine Trend in Richtung öffentliche Unverblümtheit geht, da ordne ich solche Äußerungen ein und dies ist kein guter Komunikationstil ist. Das fängt schon mit den Kindern an, die heute schon im Volkschulalter Schimpfwörter aller Art gegen ihre Eltern einsetzen und diese bedrohen. Dann kommt die Jugend und der Umgangston und Verhaltensmodus ist ähnlich nur noch agressiver. Zum Schluß kommt noch mancher etwas Senile aus der Seniorengeneration hinzu, der sich durch diese Derbheit Zugehörigkeit verschaffen will und, wie wir an manchen Politikern beobachten konnten, es fehlt nicht nur hier, sowieso schon jede Art von Scham in der Öffentlichkeit, das fällt mir auf. Aber vielleicht seh ich das ja ganz falsch und es geht hier um etwas ganz anderes, um Razzismus oder neofaschischtisches Gedankengut.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Verleumdung und die Lüge in der Öffentlichkeit generell zugenommen hat und dass es zunehmend menschen gibt, die die Evidenz abstreiten und deren Mission es ist, den anderen in ein schlechtes Licht zu rücken. Auch die auf salto gezeigte Umfrage hat ergeben, dass allgemein das Mißtrauen in den Mitmenschen zugenommen hat. Ich finde diese Entwicklung gesamt gesehen bedenklich.
Man muss hier sehr vorsichtig sein, nicht zu verallgemeinern. Die verschiedenen enfants terribles wie Berlusconi, Bossi, Calderoli, Sgarbi, Grillo, uva. gehörten schon immer in die italienische Politiklandschaft, sind aber keinesfalls stellvertretend für die italienische Politik insgesamt, oder gar für die italienische Gesellschaft. Vielleicht sind sie sogar Ausdruck eines extremeren Demokratieverständnisses, als in vielen anderen europäischen Ländern. Nüchterne Korrektheit alleine ist noch lange kein Zeichen von Demokratieverständnis. Ich denke, dass die weise Ministerin Kyenge das sehr genau weiß und daher ebenso gelassen über den Dingen steht, wie viele andere italienische Bürger.
Ob das Phänomen der "Verleumdung" im Zunehmen ist, weiß ich nicht, habe aber eher nicht das Gefühl. Überhaupt ist der Ausdruck hier falsch gewählt, da das Orang-Zitat keine Verleumdung, sondern vielmehr eine Beschimpfung, oder Verunglimpfung ist. Verleumdung setzt eine unwahre Behauptung über eine Person voraus, mit dem Ziel diese zu schädigen. Letztere wird auch gesetzlich weitaus höher geahndet als eine Beschimpfung.
Heuchlerisch finde ich, wenn sich einige europäische Staaten, oder gar die EU selbst, die Zeit nehmen, über Calderoli schockiert zu sein, aber keinen Ton zur Snowden-Affaire mit Flugverbot und Asylanträgen verlieren.
Kommentare
wehret den anfängen
die taktik der "dehumanisierung" und der "entindividualisierung" ist in der tat angsteinflößend. wenn menschen mit tieren verglichen werden und pauschal in gruppen mit unschmeichelhaften bezeichnungen (abschaum, gesindel usw.) eingeteilt werden, dann sinken die hemmschwellen. dies schafft die nötige distanz, die grausamkeit ermöglicht bzw. erleichtert. im prinzip ist das ganze ähnlich dem milgram-experiment.
Antwort auf wehret den anfängen von Harald Knoflach
ok
vom genozid sind wir zwar noch meilenweit entfernt und auch die korrektive des demokratischen systems funktionieren noch halbwegs. d.h. cardoli sieht sich von institutionellen vertretern mit einer welle der entrüstung und mit rücktrittsaufforderungen (denen er gefälligst nachkommen sollte) konfrontiert. dennoch ist die entmenschlichung ein anfang und ein tabu, das niemals auf gesellschaftliche akzeptanz fallen darf.
Wer sind denn nur die Wäler
... die solche "Versager" als Ihre Volksvertreter wählen.
Jedenfalls finde ich
zeigt das absolut souveräne Verhalten von Frau Kyenge - what a Lady! - wie sehr Calderoli mit seiner unverschämten Titulierung doch irrt, und stellt jedenfalls den Beleidiger in ein noch schlechteres Licht, als er es selbst schon getan hat. Chapeau, Madame!
Antwort auf Jedenfalls finde ich von Sylvia Rier
reaktion
ich finde auch, dass ihre reaktion souverän war. die persönliche entschuldigung nimmt sie an, befreit ihn jedoch nicht von der institutionellen verantwortung als vize-senatspräsident. das amt ist weiterhin beschädigt und einziger moralisch richtiger schritt wäre der rücktritt. doch so viel moral werden wir uns nicht erwarten können. so etwas wie rücktrittskultur gibt es in italien leider nicht. allessandra mussolini meinte auch einmal öffentlich: "meglio fascista che frocio". für einen rücktritt als parlamentarierin reichte eine derartige aussage nicht.
Naturalmente le dimissioni di
Naturalmente le dimissioni di Calderoli non sono arrivate, sia perché in Italia non usa, come dice Harald Knoflach, sia perché altrettanto naturalmente lui si è sentito al sicuro e protetto dalla "solidarietà" che in parlamento gli hanno espresso esponenti di Lega, PdL e destre italiane varie. Il premier Enrico Letta ha tentato di "fare la faccia feroce" e di ricordare ai suddetti personaggi quanto sia disonorevole una simile condotta, ma penso proprio che le dimissioni non arriveranno nemmeno nei prossimi giorni. Che comunque saranno dedicati alla sentenza della Cassazione su Silvio Berlusconi prevista per il 30 luglio. Ubi maior.....
Ich habe die Entwicklung
Ich habe die Entwicklung beobachtet, erlaube ich mir zu behaupten: angefangen hat der Stil in den Neunzigern mit den Rappern...da kamen die Kinder aufeinmal mit Ausdrücken wie Motherfacker daher und fanden dies Songs cool und während ich Eminem noch als engagierten Heroen enordnen konnte...ist der ganze Rest postheroische Dekadenz, wie B.Heinzlmayer das Phänomen bezeichnet. Wenn man sich die zur Schau gestelleten Fotos auf Facebook anschaut, sieht man, wohin die Entwicklung geführt hat: es ist cool, den Stinkefinger zu zeigen, die Zunge unmißverständlich herausbaumeln zu lassen, die Unterhosen herunterzulassen usw. Mein Sinn für Esthetik hat sich da längst schon verabschiedet, auch vor Tatoos, mit den Namen aller Ex-en auf rasierten Männerarmen oder Pircings in allen nur auffindbaren Körperöffnungen und-teilen. Es ist schlicht und einfach nicht schön, denn auch hierfür gibt es Richlinien nicht nur persönliche Urteile. Was die Politik daraus macht, sieht man jetzt. Grillo war ein 68er, daher hat er allerhand Heroisches, der Rest ist der Jugend abgeschaut (heute normal wie Heinzlmayer in "Styler, Performer, Egoisten" recherchiert).
Antwort auf Ich habe die Entwicklung von no name-689
@Quantum Chaos
WerteR Blogger/in,
wir haben Ihren Kommentar gelöscht, da Sie darin die Netiquette von salto verletzt haben.
Wir bitten Sie wie alle UserInnen, diese zu lesen, damit salto.bz für offene Diskussionen ohne Beleidigungen stattfinden können, besonders dann, wenn die Meinungen nicht geteilt werden.
Es grüßt
Demos2.0
Antwort auf Ich habe die Entwicklung von no name-689
Ästhetik
Da kann ich dir nicht ganz folgen. Die Jugend ist immer eine notwendige Reaktion auf die vorhergehenden Generationen gewesen und "die Jugendlichen" sind auch niemals eine homogene Gruppe, sondern auch unter ihnen gibt es authentische Diamantspitzen und Mitläufer. Letztere werden heute leider mehr noch als früher Opfer der Konsumgesellschaft, die aus Allem eine "Mainstream-Suppe" zu kochen versucht.
Übrigens: Wenn ich mich recht erinnere, hatten die Eltern der 68er-Bewegung auch schon so ihre Probleme mit Ästhetik und Schönheit...
Die Bezugnahme von Harald auf
Die Bezugnahme von Harald auf das Milgram-Experiment gefällt mir, weil das ein sehr aussagekräftiges Experiment war. Auch wenn ich meine (wie in meinem mit minus bewerteten Kommentar ersichtlich), dass es sich hier weniger um die in allen Mensch verborgene Grausamkeit handelt, das wohl auch, sondern ganz schlicht und einfach um einen Verfall der Sitten, der sich mittlerweile durch alle Parteien, Gesellschafts- und Altersgruppen zieht. Geanu das ist es weshalb so mancher wieder dafür ist, dass Ethik Unterrichtsfächer an allen Schule werden. Die gutbürgerlichen Chinesen schicken ihre Sprößlinge zuhauf in die Konfuziusschule. Und was lernen sie da?? Als erstes Respekt vor Eltern und Erwachsenen, das sind die Anfänge!! Und das gibt es in unseren Breitengraden immer weniger, aber: wie schon Lao Tse sagte, keine Sorge, denn "sind sie leichten Sinns, verlieren sie den Rückhalt, sind sie ohne Ruhe, verlieren sie die Herrschaft", denn eine gute Rede, hat keine Leere, also wozu die Aufregung? das regelt sich von selbst!
Stellungnahme zu scheints
Stellungnahme zu scheints Gelöschtem: Tut mir sehr leid, wenn sich jemand veletzt gefühlt hat durch meine Äußerungen, denn das will ich nicht. Ich möchte aufzeigen, dass der allgemeine Trend in Richtung öffentliche Unverblümtheit geht, da ordne ich solche Äußerungen ein und dies ist kein guter Komunikationstil ist. Das fängt schon mit den Kindern an, die heute schon im Volkschulalter Schimpfwörter aller Art gegen ihre Eltern einsetzen und diese bedrohen. Dann kommt die Jugend und der Umgangston und Verhaltensmodus ist ähnlich nur noch agressiver. Zum Schluß kommt noch mancher etwas Senile aus der Seniorengeneration hinzu, der sich durch diese Derbheit Zugehörigkeit verschaffen will und, wie wir an manchen Politikern beobachten konnten, es fehlt nicht nur hier, sowieso schon jede Art von Scham in der Öffentlichkeit, das fällt mir auf. Aber vielleicht seh ich das ja ganz falsch und es geht hier um etwas ganz anderes, um Razzismus oder neofaschischtisches Gedankengut.
Antwort auf Stellungnahme zu scheints von no name-689
pardon..ein ist und ein sch
pardon..ein ist und ein sch zu viel.
Mir ist auch aufgefallen,
Mir ist auch aufgefallen, dass die Verleumdung und die Lüge in der Öffentlichkeit generell zugenommen hat und dass es zunehmend menschen gibt, die die Evidenz abstreiten und deren Mission es ist, den anderen in ein schlechtes Licht zu rücken. Auch die auf salto gezeigte Umfrage hat ergeben, dass allgemein das Mißtrauen in den Mitmenschen zugenommen hat. Ich finde diese Entwicklung gesamt gesehen bedenklich.
similitudini
Calderoli ha molto più in comune con un Orango di cecile Kyenge
Verleumdung?
Man muss hier sehr vorsichtig sein, nicht zu verallgemeinern. Die verschiedenen enfants terribles wie Berlusconi, Bossi, Calderoli, Sgarbi, Grillo, uva. gehörten schon immer in die italienische Politiklandschaft, sind aber keinesfalls stellvertretend für die italienische Politik insgesamt, oder gar für die italienische Gesellschaft. Vielleicht sind sie sogar Ausdruck eines extremeren Demokratieverständnisses, als in vielen anderen europäischen Ländern. Nüchterne Korrektheit alleine ist noch lange kein Zeichen von Demokratieverständnis. Ich denke, dass die weise Ministerin Kyenge das sehr genau weiß und daher ebenso gelassen über den Dingen steht, wie viele andere italienische Bürger.
Ob das Phänomen der "Verleumdung" im Zunehmen ist, weiß ich nicht, habe aber eher nicht das Gefühl. Überhaupt ist der Ausdruck hier falsch gewählt, da das Orang-Zitat keine Verleumdung, sondern vielmehr eine Beschimpfung, oder Verunglimpfung ist. Verleumdung setzt eine unwahre Behauptung über eine Person voraus, mit dem Ziel diese zu schädigen. Letztere wird auch gesetzlich weitaus höher geahndet als eine Beschimpfung.
Heuchlerisch finde ich, wenn sich einige europäische Staaten, oder gar die EU selbst, die Zeit nehmen, über Calderoli schockiert zu sein, aber keinen Ton zur Snowden-Affaire mit Flugverbot und Asylanträgen verlieren.
Schreiben Sie doch mal was...
... über die 1,5 Mrd. Euro die das böse Movimento 5 stelle letzte Woche an überhöhten diarias beim restitution day zurückgegeben hat, Herr Mumelter!