Gesellschaft | Werbung

Die Schöne und der Trottel

Das Einkaufszentrum Twenty lockt mit plumpen Geschlechter-Klischees zum Ausverkauf.
twenty.jpg
Foto: @salto.bz

Manche Dinge ändern sich wohl nie. Auch Anfang 2019 wird in der Werbebranche immer noch mit veralteten und überholten Rollenbildern gespielt und gewitzelt. Auf den Anzeigen zum Winterschlussverkauf des größten Shoppingcenters Bozen stürmt die überglückliche Frau aus dem Geschäft, hinterher der genervte Mann, der die ganzen Taschen mit der Ausbeute tragen muss und sich denkt: „lai schaugn…hot sie gsog!“ Ja, finden sicher viele lustig und kann man auch immer noch so machen, aber nerven tut es trotzdem und langweilig wird es auch. Außerdem frage ich mich, warum sich eigentlich nicht auch mehr Männer aufregen und für eine vielseitigere Darstellung einsetzten.

 

Ich finde es traurig, was für ein einfältiges Männerbild, besonders in Bezug auf Beziehung und Kommunikation, hier dargestellt wird. Der trottelige, unterm Pantoffel-stehenden, den Mund-nicht-auf-kriegende, resignierende Ja-Sager. Ja, Werbung ist auch voll mit sexistischen Männerbildern. Das hat sogar eine große Marke wie Gillette erkannt, die sonst eher auf stereotypische Männlichkeitsbilder setzte. Dort wird das Thema im neuesten Werbeclip aufgegriffen und die ganze Welt spricht drüber. Warum müssen wir also weiterhin uns und den nachfolgenden Generationen immer noch diese veralteten Klischees als schlecht verpackten Witz vorkauen und dabei glauben ein gutes Marketing zu machen. Und für alle Stimme, die jetzt wieder laut werden, weil es in dieser harten Branche ja nicht um politische Korrektheit geht: Mal ganz ehrlich, wenn man möglichst viele Leute zum Shoppen animieren will und zur Identifikation mit dem Produkt, dann sollte man doch auch möglichst viele potenzielle Käufer*innen und Konsumenten*innen ansprechen. Und da unsere Gesellschaft immer vielfältiger wird, was weder zu leugnen noch aufzuhalten ist, wird sowieso bald das weiße, schlanke, heterosexuelle und binäre Pärchen, bei dem nur Sie Lust auf Shopping hat, einfach nicht mehr ziehen.