
Liebe LeserInnen
Diese Kolumne geht in Wartestand oder so. Das hat nichts mit den aktuellen Wahlergebnissen zu tun, ci mancherebbe. Die würden das Kolumnen-Schreiben sogar beflügeln, schließlich ist es wichtig, laut und deutlich zu sagen, was Sache ist. Aber dafür gibt es außer mir viele andere. Hoffentlich immer mehr.
Von hier weggemobbt hat mich niemand, schon gar nicht die Ewiggleichen, die immer drunter stehen wollen. Mein wöchentlicher Einsatz als Stammtisch-Animateurin fällt einfach aus, einmal, weil ich glaube, etwas Detox tut allen gut zwischendurch, auch mir. Immer alles besser wissend durchzukommentieren, könnte Nebenwirkungen haben, genauso wie Macht Nebenwirkungen hat oder zu viel Öffentlichkeit. Außerdem ist das Kolumnen-Schreiben ein aufwändiger Job. Heraus kommen wenige Zeilen, dahinter stehen viele Denk- und Recherchevorgänge und viel Sprachfeilerei. Das ist vergnüglich, kostet aber auch Zeit und Energie. Und vor allem die Zeit ist bei mir als Rentnerin rar.
Bei den vielen, die #alsodann gelesen, sich ihren Teil gedacht und den einen oder anderen Gedankengang geschätzt haben, bedanke ich mich.
In den nächsten Wochen und Monaten brauche ich sie für andere Dinge, die mit der aktuellen faschistoiden Politik zu tun haben. Gemeinsam mit anderen möchte ich versuchen zu verhindern, dass zwei dunkelhäutige Menschen, die mir nahe sind, bald schon auf der Straße landen. Da kann und will ich nicht nur zuschauen und lamentieren.
Mir persönlich geht es gut, ich bin weder krank noch in einer persönlichen Krise, ich habe auch keinen lukrativeren Job gefunden, damit das klar ist.
Bei den vielen, die #alsodann gelesen, sich ihren Teil gedacht und den einen oder anderen Gedankengang geschätzt haben, bedanke ich mich. Und sonst halte ich es mit dem rosaroten Panther und sage „heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage“. Schönen Sommer!
Wenn Sie so viele
Wenn Sie so viele Rechrnvorgänge beim Schreiben Ihrer Kolumne vornehmen, dann könnten Sie bitte noch pervasion erklären wo die 119% Frauen herkommen. Mich würde es auch brennend interessieren:
https://www.salto.bz/de/article/24052019/sebastian-kurz-klein
Ach noch was: Ich finde es löblich, dass Sie sich für zwei Menschen einsetzen, damit diese nicht auf die Straße landen. Und zwar unabhängig, ob es sich um dunkel- oder hellhäutige Menschen handelt.
Mein Gott Gorgonias, sind sie
Gute Auszeit für RM!
--------------------------------------------
(Gorgi rennt wieder mal an die Wand...)
Antwort auf Mein Gott Gorgonias, sind sie von Elisabeth Garber
... das wünsche ich auch :-)
... das wünsche ich auch :-)
Antwort auf Mein Gott Gorgonias, sind sie von Elisabeth Garber
LIESL GEAH DI KIAH MELKN!!!!!
LIESL GEAH DI KIAH MELKN!!!!!!!
Antwort auf LIESL GEAH DI KIAH MELKN!!!!! von gorgias
pünktlich und formal &
pünktlich und formal & inhaltlich verläßlich...
(die einzige DERartige Stimme auf salto,bz)
Antwort auf pünktlich und formal & von Peter Gasser
Keine Perlen für die Säue.
Keine Perlen für die Säue.
Antwort auf Keine Perlen für die Säue. von gorgias
Sie entgleisen wieder Mal...
Sie entgleisen wieder Mal... Solches soll in einem öffentlichen Forum mit Wert auf Benehmen KEINEN PLATZ haben.
Antwort auf Sie entgleisen wieder Mal... von Peter Gasser
Danke, Rosmarie, einfach
Danke, Rosmarie, einfach dankeschön!!!
Antwort auf Danke, Rosmarie, einfach von Robert Hochgruber
Renate, natürlich, bitte
Renate, natürlich, bitte entschuldige den Lapsus!!!
Antwort auf Sie entgleisen wieder Mal... von Peter Gasser
@exclusive Gorgi:
@exclusive Gorgi: Wahrscheinlich ist's ein Zwerg von 155 cm, den ich mit 5cm-Stöckelschuhen um mehr als 1/4 m überragen würde. Also auf Augenhöhe wär ich mit d e m nie - auch nicht mit dem besten Willen ;-)
Antwort auf @exclusive Gorgi: von Elisabeth Garber
Liebe Garber Liesl, wenn wir
Liebe Garber Liesl, wenn wir das Spiel spielen wollen von mir aus:
Hinter Ihrem Pseudonym steckt eine verbitterte alleinstehende kinderlose alte Schachtel, die meint mit Ihrem säuerlichen Moralgesäusle einen inhaltlichen Beitrag zu leisten.
Antwort auf Mein Gott Gorgonias, sind sie von Elisabeth Garber
Wieso modifiziert salto
Wieso modifiziert salto Kommentare ohne es transparent zu machen?
02.06.2019 - 09:33 "Mein Gott Gorgonias, sind sie in" Liebe LeserInnen
Wie kann es sein, dass ein Kommentar vermutlich so ausfallend ist, dass er vom salto-Community-service abgeändert wird, ohne aber in irgend einer Form eine Schelte auszusprechen und darauf öffentlich hinzuweisen?
Will man hier eine Kommentatorin davor schützen einen Grund zu liefern gesperrt zu werden, um bei anderen zuschlagen zu können ohne sich rechtfertigen zu müssen warum es bei anderen nicht getan wurde?
Hier sieht man, dass salto Kommentatoren unterschiedlich behandelt werden und dass bei der salto Redaktion Redlichkeit und eine einheitliche Linie für alle vergeblich gesuchet werden kann.
Antwort auf Wieso modifiziert salto von gorgias
Hallo Gorgias,
Hallo Gorgias,
gibt es Möglichkeiten, die Vermutung, das Community Management habe bei einem Kommentar eingegriffen, zu belegen? Was genau stand im Kommentar, wann hat Gorgias das gesehen, und wann war es wieder weg oder moderiert?
Ich habe Grund zur Annahme, dass sich Gorgias - möglicherweise - irrt. Gründe:
1. Community Management habe ich nur mit großer Abwägung eingreifen erlebt, und stets klare Spuren hinterlassend. Es würde mich wundern, dass hier anders vorgegangen sein soll.
2. Der gemutmaßte Kommentar soll am 02.06, 09:33 CEST stattgefunden haben. Glücklicherweise kann, wer Google bedienen kann, feststellen, dass der Google Bot am 02.06, 08:01:03 GMT vorbeikam, um die betroffene Seite zu indizieren. Der Zeitstempel 08:01:03 GMT entspricht dabei 10:01:03 CEST (unsere aktuelle Zeitzone), also keine halbe Stunde später, nachdem der fragliche Kommentar gepostet wurde. Der Artikel beinhaltet zu dem Zeitpunkt tatsächlich auch nur sechs Kommentare, eines davon von Frau Garber, zwei davon von Gorgias.
3. Die im Google Cache hinterlegte Version vom 02.06, um 10:01 ist in dem Kommentar wortgenau identisch mit der aktuellen Version, ich kann keinen Hinweis auf eine Modifikation erkennen. Soll der hier gemutmaßte Eingriff tatsächlich zwischen 09:33 und 10:01 stattgefunden haben? Wenn ja, bitte ich um weitere Informationen dazu.
Antwort auf Hallo Gorgias, von Christoph Moar
Danke für Ihre Frage, ich
Danke für Ihre Frage, ich kann kein Kommentar finden der so anfängt:
https://www.salto.bz/de/users/elisabeth-garber-0
>02.06.2019 - 09:33 Mein Gott Gorgonias, sind sie in Liebe LeserInnen<
Wie kann so was dann zustandekommen, wenn nicht nachträglich der Kommentar modifiziert wurde nachdem er bereits gespeichert wurde?
Antwort auf Danke für Ihre Frage, ich von gorgias
Interessant, vielleicht lohnt
Merkwürdig, vielleicht lohnt sich dazu eine Anfrage.
Antwort auf Danke für Ihre Frage, ich von gorgias
Ich hab's schon rausgefunden,
Ich hab's schon rausgefunden, Gorgias. Wenn man einen Kommentar schreibt (ich hatte meinen vorhergehenden Kommentar mit "interessant" begonnen), dann auf "Vorschau" klickt und in der nun erscheinenden Vorschau den Text modifiziert (ich habe dann mit "merkwürdig" begonnen), dann landet auf der User-Seite der ursprüngliche Text, also der von der Vorschau, statt des Textes, der korrigiert wurde.
Offensichtlich ein Bug, der Kommentar ist versioniert, im User Bereich landet Version #0, im Artikel hingegen Version #1.
Die Disputantin hat also beim Posten ihren Text nachjustiert. Dazu ist die Vorschau glatt gedacht :)
....werde die Kolumne
....werde die Kolumne vermissen und freue mich auf den Herbst!
Manche Schreiberlinge
Manche Schreiberlinge demontieren sich von ganz alleine...eigentlich müssten sie immer wieder platzen vor lauter aufgeblasen. Es gibt schlimmeres, z.B. Kurz und Kick!
Antwort auf Manche Schreiberlinge von Elisabeth Garber
Ach wie dumm kann man sein zu
Ach wie dumm kann man sein zu meinen man wäre hoch auf dem moarlischen Ross wobei man immer von neuen in jedem Artikel mit dummen Gekeckse anfängt. Sie initieren und partizipieren an dieser Interaktion und glauben Sie würden zu irgend etwas positiven beitragen. Aber das zeigt am Ende wie mental verwahrlost Sie sein müssen.
Antwort auf Ach wie dumm kann man sein zu von gorgias
Sie merken wirklich nicht,
Sie merken wirklich nicht, dass für den Leser ein jedes Ihrer Worte auf Sie selbst zurückfällt?
Das ist eigen-artig. Und macht betroffen.
Antwort auf Ach wie dumm kann man sein zu von gorgias
....liebe salto.bz Redaktion,
....liebe salto.bz Redaktion, bitte schaltet den Gorgias ab, so etwas von unnütz und beleidigend ist schwer zu ertragen.
Antwort auf ....liebe salto.bz Redaktion, von kurt duschek
Herr Duschek Sie sind auf
Herr Duschek Sie sind auf einem Auge blind.
Antwort auf Herr Duschek Sie sind auf von gorgias
....und Sie lieber Gorgias
....und Sie lieber Gorgias haben keinen Namen und sind auf beiden Augen blind. Keine Argumente und streitsüchtig . Habe Mitleid mit Ihnen.
Antwort auf ....und Sie lieber Gorgias von kurt duschek
Sie haben keine Argumente um
Sie haben keine Argumente um Ihre willkürlich selektive Heransgehenweise.
Antwort auf Sie haben keine Argumente um von gorgias
... diesen Satz ("keine
... diesen Satz ("keine Argumente - selektive" Irgendwas) haben Sie doch schon bald jedem hier geschrieben... ist Ihnen aber sicher auch schon aufgefallen.
Antwort auf ....liebe salto.bz Redaktion, von kurt duschek
Wenngleich man mit gewissen
Wenngleich man mit gewissen Äußerungen von G. einverstanden sein kann oder nicht, empfinde ich seine Beiträge jedoch als Bereicherung eines demokratischen Grundverständnisses und auch als Mehrwert für Salto.
Dass Frau Mumelters Kolumnen von abgrundtief schlechter Qualität sind, wurde bereits von einer Vielzahl der Kommentatoren angemerkt. Auch im konkreten Fall erscheint mir G.'s Kommentar mehr als legitim, da die damalige Kolumne einfach schlecht recherchiert war, sprachlich wie immer dürftig und mathematisch eben nicht korrekt.
Über die Wortwahl einiger Kommentatoren lässt sich immer streiten, wobei ich persönlich Typen bevorzuge, die "Kante" zeigen und zu ihrer Meinung stehen.
Herr Duschek, was Sie jedoch verlangen, grenzt an Diktatur. Wer sind Sie, dass Sie entscheiden was unnütz sei und was nicht? Verdient es die bereits gepeinigte Demokratie, dass konträre Meinungen wie in diesem Fall eine "Abschaltung" mit sich ziehen? Diese käme für mich nur in Fällen von Verherrlichung nationalsozialistischem Gedankenguts wie bei XX in Frage, nicht jedoch bei den Inhalten von G.
Herr Duschek, eher müssen Sie sich hinterfragen inwieweit Ihr Demokratieverständnis in Zeiten des Rechtspopulismus eine Garantie für den Erhalt rechtsstaatlicher Prinzipien ist. Sind bei Ihnen etwa alle Menschen gleich, aber manche gleicher als die anderen? Fühlen Sie sich - wie Salvini - auserkoren eine Vorreiterrolle in der Gesellschaft einzunehmen? Entscheiden Sie alleine über den Nutzen eines Kommentars?
Wenn dies alles so sein sollte, dann finde ich es bedauerlich mit Ihnen innerhalb eines demokratischen Systems leben zu müssen.
Antwort auf Wenngleich man mit gewissen von Hans Hanser
Herr Hanser, lesen Sie die
Herr Hanser, lesen Sie die Kommentare von Gorgias und ihre vielfach herabwürdigende Art aufmerksam durch und fragen Sie sich, ob "Kante zeigen" nicht auch mit Anstand geht. Die dauernde Aussage "Lisl geah die Kiah melkn" oder der Link ganz unten sprechen Bände.
Es ist offensichtlich dass Gorgias die selbe Methode anwendet wie OH (dem Sie Verherrlichung nazionalsoszialistischen Gedankenguts vorwerfen, wo ich ihn aber verteidigen muss) und nicht an der Diskussion zum Thema interessiert ist, sondern nur an der Polemik, die er zu generieren imstande ist. Es ist in diesem Fall ein Verweis auf eine andere Kolumne vollkommen unnötig gewesen, da er mit dieser nicht im Zusammenhang steht.
Zur Kolumne von RM, zum x-ten Mal: Eine Kolumne ist eine PERSÖNLICHE Betrachtungsweise irgendeines Aspekts oder Vorfalls, oder sogar nur eines Teils davon. Wieso kritisieren Sie da mangelnde Recherche? Wenn Sie aussagen, der Riesling schmeckt Ihnen besser als der Sauvignon, wird auch niemand dagegenhalten können.
Antwort auf Herr Hanser, lesen Sie die von Manfred Klotz
Ich sehe dies auch so, und
Ich sehe dies auch so, und möchte nachmals sagen:
schon bezogen auf eine Sache finde och das sprichwörtliche
“Keine Perlen für die Säue (gorgias 02.06.2019, 10:02)” in einer schriftlichen Diskussion als unnötig bis grob unpassend, bezogen auf Personen aber als mehr als nur grenzwertig, daher hatte ich dessen Entfernung beantragt.
Antwort auf Ich sehe dies auch so, und von Peter Gasser
Herr Gasser,
Herr Gasser,
haben Sie das auch für den Kommentar von Elisabeth Garber vom 02.06.2019, 15:48 auch getan?
Antwort auf Herr Gasser, von gorgias
Ach hören sie doch mit der
Ach hören sie doch mit der Märtyrer-Rolle auf Gorgias! Jetzt muss ich glatt nachschaun, was ich 02.06.2019, 15:48 geschrieben habe!
Antwort auf Herr Hanser, lesen Sie die von Manfred Klotz
Herr Klotz, anscheinend
Herr Klotz, anscheinend leiden auch Sie unter selektiver Wahrnehmung.
Was den Link angeht, zeige ich nur auf wo diese Art von Rethorik üblich ist. Aber aus irgend einem Grund ist Ihnen das entlaufen.
Und warum werfen Sie mir vor, dass ich keine sachliche Diskussion wünsche, aber außen vor lassen, dass dies hier nicht von mir ausgeht oder dass in anderen Artikeln in Kommentaren persönliche Angriffe gestartet werden, wo ich noch nicht einmal kommentiert habe.
Antwort auf Herr Klotz, anscheinend von gorgias
@Gorgias - Wenn Sie mit der
@Gorgias - Wenn Sie mit der üblichen Rhetorik Ihre eigene meinen, dann haben Sie natürlich recht.
Sie haben recht, meine Wahrnehmung ist selektiv. Und zwar in dem Sinn, dass ich sinnvolle, sachliche Kommentare von billiger Polemik unterscheiden kann und letztere aussortiere.
Gerade hinsichtlich dieser Kolumne geht die Polemik sehr wohl von Ihnen aus. Schließlich war der erste Kommentar - total abseits vom Thema - der Ihre. Bezüglich der persönlichen Angriffe dürfen Sie sich nicht wundern, Sie kennen sicher das Sprichwort, wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück. Wenn Sie sich die Mühe machen alle Ihre Kommentare durchzuforsten, werden Sie sehen, dass Sie niemand angegriffen hat, wo Ihr Beitrag sachlich und anständig formuliert war. Das sollte Ihnen eigentlich zu denken geben.
Ich erlaube mir auch Sie zu bitten, nicht zu OH Nr. 2 zu werden. Danke.
Antwort auf @Gorgias - Wenn Sie mit der von Manfred Klotz
Billige Polemik ist das was
Billige Polemik ist das was Sie hier von sich geben. Was ist bitte an meinem ersten Kommentar total abseits vom Thema? Kann es sein, dass Sie nicht den richtigen meinen?
Antwort auf Billige Polemik ist das was von gorgias
Doch, ich meine schon den
Doch, ich meine schon den richtigen. Lesen Sie Ihren Kommentar am Anfang durch. Steht ganz oben.
Antwort auf Herr Hanser, lesen Sie die von Manfred Klotz
Es ist schwer oder nicht
Es ist schwer oder nicht sinnvoll in einem Forum sich in Detailfragen zu verzetteln. Meine Kritik ging vordergründig an Herrn Duschek, der eine "Abschaltung" eines Users verlangt, der seiner Meinung nach "unnütz" sei.
Auch meiner Meinung lässt sich über die Wortwahl von G. diskutieren, was ich auch angemerkt habe. Persönlich finde ich jedoch, dass diese totalitäre von Duschek geforderte Handhabung einen weit größeren Fauxpas darstellt als jener von G.
Sie können meinen Beitrag akzeptieren oder nicht, ich finde es jedoch - vor allem in Zeiten wie diesen, in denen die Demokratie offensichtlich mit Füßen getreten wird - eine absolute Bürgerpflicht, gegen jede totalitäre Form vorzugehen. Was ich mit diesen bescheidenen Mitteln somit versuche.
Wenn die Gesellschaft beginnt, Andersdenkende mit Zensur zu belegen, müssten Sie nach jedem Studium leichter Geschichtsbücher eigentlich sofort erkennen in welche Richtung man sich bewegt. Vor dieser Handhabung warne ich eingehend und versuche auch dagegen einzuwirken, RM und OH sind mir eigentlich total egal, beide verdienen es nicht weiterhin erwähnt zu werden.
Antwort auf Es ist schwer oder nicht von Hans Hanser
Wenn sich User nicht an die
Wenn sich User nicht an die Gepflogenheiten im Netz und an das Postulat eines anständigen Umgangstones unter zvilisierten Menschen halten können, dann muss es Konsequenzen geben. Die Redaktion hat eben nur diese eine Möglichkeit. Auch wenn Sie ihn nicht erwähnt haben wollen, der Ausschluss von OH hat dem Niveau gut getan. Keiner zwingt Gorgias in dessen Fußstapfen zu treten. Ich halte mir da immer Poppers Paradoxon von der zwingenden Intoleranz gegenüber Intoleranten vor Augen.
Antwort auf Wenn sich User nicht an die von Manfred Klotz
Was Poppers Paradoxon angeht,
Was Poppers Paradoxon angeht, stellt sich die Frage: Wer sind die Intoleranten?
Wie gut der Ausschluss von "OH" dem Niveau hier getan hat, kann man an den Kommentaren unter diesem Beitrag eindrucksvoll sehen... *ironie off* Es ist übrigens nicht gerade ein Zeichen von Charakter, wenn man hier über Leute schreibt, die sich nicht verteidigen können und dabei noch so schwerwiegende Vorwürfe erhebt, wie HH es tut.
mit freundlichen Grüßen P.N.
Antwort auf Was Poppers Paradoxon angeht, von Pseudo Nym
Ich hatte den Eindruck, dass
Ich hatte den Eindruck, dass OH außer den oft gepfefferten Kommentaren auch noch eine alte Fehde mit Leuten der Redaktion hatte. Wenns nur um die Qualität der Kommentare geht, müssten mE auch andere gesperrt oder OH wieder zugelassen werden.
Antwort auf Ich hatte den Eindruck, dass von Sepp.Bacher
Niemand ist wegen der
Niemand ist wegen der “Qualität der Kommentare”, oder wegen “gepfefferter Kommentare” gesperrt worden.
Dies geschah wohl fortwährender Verletzung der Netiquette.
Antwort auf Was Poppers Paradoxon angeht, von Pseudo Nym
Die Ironie ist unangebracht.
Die Ironie ist unangebracht.
Bis auf wirklich ganz wenige Ausnahmen mit nur 1 - 2 anonymen Nutzern gibt es das vorherige Hick-Hack mit ständigen Angriffen auf und Provokationen von Nutzern nicht mehr.
Hier ist salto.bz sachlicher und vor allem angenehmer geworden.
Mit etwas “Ironie” könnte man jetzt sagen, dass nicht schwer zu erraten ist, wer sich hinter “Pseudo Nym” versteckt, altes Spiel wieder aufnehmend ...
Antwort auf Die Ironie ist unangebracht. von Peter Gasser
@PG Mit der neuen Netiquette
@PG Mit der neuen Netiquette ist das 'Spiel' aber etwas schwieriger.
Antwort auf Die Ironie ist unangebracht. von Peter Gasser
Peter Gasser schrieb: "Die
Peter Gasser schrieb: "Die Ironie ist unangebracht. Bis auf wirklich ganz wenige Ausnahmen mit nur 1 - 2 anonymen Nutzern gibt es das vorherige Hick-Hack mit ständigen Angriffen auf und Provokationen von Nutzern nicht mehr. Hier ist salto.bz sachlicher und vor allem angenehmer geworden."
Werfen Sie einen Blick auf die Kommentare unter dem Beitrag zur neuen, überarbeiteten Netiquette. Wenn ich dort so lese, bekomme ich den Eindruck dass das Niveau sich ganz und gar nicht verbessert hat. Sie selbst bringen dort ihren Unmut zum Ausdruck, meiner Meinung nach zu Recht, denn genau das ist der Grund, warum der Kommentarbereich auf salto vielen Leuten keinen Spaß mehr macht.
Die beste Netiquette nutzt nichts, wenn sie
a) nicht umgesetzt wird oder
b) nur selektiv angewandt wird.
Antwort auf Was Poppers Paradoxon angeht, von Pseudo Nym
@PSEUDO NYM Stimmt, was sie
@PSEUDO NYM Stimmt, was sie bzgl. OH sagen, er kann sich nicht wehren und der Vorwurf von HH wurde auch schon gebührend kritisiert.
Aber hier kann sich kein Klarnamenschreiber gegen Attacken seitens Pseudonymer wehren. Das ist die zweite Realität.
Deshalb ist ihre Frage nach who is who: wer sind die Toleranten/Intoleranten (im wörtlichen Sinne von ' ertragen'/'erdulden') wohl beantwortet. Oder sehen sie das anders?
MFG,
e.g.
Antwort auf @PSEUDO NYM Stimmt, was sie von Elisabeth Garber
Weil Sie fragen:
Weil Sie fragen:
Ich sehe es anders. Das Toleranz-Paradoxon wird gerne missbraucht. Man braucht jemandem nur Intoleranz vorwerfen und schon kann man eigenes intolerantes Verhalten damit legitimieren.
Meiner Meinung nach ist das eine Fehlinterpretation der Popper'schen Intention.
Man sollte Intoleranz begegnen, indem man die Rechte der Repressalien ausgesetzten Gruppen/Individuen schützt, nicht indem man selbst auf Repression zurückgreift. Man sollte also die Rechte der Unterdrückten wahren und nicht die Unterdrücker unterdrücken.
Wurde Hanser gebührend kritisiert? Er wirft einer Person, die sich hier nicht mehr verteidigen kann eine Straftat vor. Meiner Meinung nach wäre es richtig, diese Aussage zu löschen oder zumindest eine Verwarnung - ganz im Sinne der (neuen) Netiquette. Schließlich wurden schon andere Untergriffe gelöscht, die weniger schwerwiegend waren.
mfg P.N.
Antwort auf Weil Sie fragen: von Pseudo Nym
Schön wär's wenn es eine
Ja so ist es nun mal in der gelebten Demokratie, die Sichtweisen sind verschiedentlich. Die einen mögen die Rhetoriker, die andern die Pragmatiker.
mfg. e.g.
Antwort auf Was Poppers Paradoxon angeht, von Pseudo Nym
@PSEUDO NYM - Gerade deshalb
@PSEUDO NYM - Gerade deshalb ist es ein Paradoxon;) Aber die Frage, wer die Intoleranten sind lässt sich im Grunde leicht entflechten, wenn man sich das Prnzip von Aktion und Reaktion vor Augen hält.
Antwort auf @PSEUDO NYM - Gerade deshalb von Manfred Klotz
Wenden wir mal das Prinzip
Wenden wir mal das Prinzip Aktion-Reaktion auf die Forderung nach der "Abschaltung" von Gorgias an:
Gorgias kommentiert schon seit 2013 auf salto, jahrelang gab es keine wesentlichen Probleme. Die Forderung nach der "Abschaltung" kommt von einem User, der erst später in Erscheinung trat. Es gab also mit Gorgias Zeiten ohne Turbulenzen, die Turbulenzen begannen erst später.
Wer ist also in diesem Fall der intolerante User, dessen Intoleranz man mit Intoleranz begegnen sollte?
Antwort auf Wenden wir mal das Prinzip von Pseudo Nym
Es ist interessant, dass auch
Es ist interessant, dass auch Sie sich derselben Technik bedienen, wie der gesperrte User und auch Gorgias teilweise. Sie greifen sich einen einzigen - hier sprachlichen - Aspekt heraus und versuchen die ganze Sachlage ins Gegenteil zu verdrehen. Das wirft eine interessante Frage zu Ihrer Identität auf...
Es geht hier aber nicht um die Frage nach der Henne und dem Ei, sondern um Form, Stil und Inhalt. Da ist es vollkommen gleichgültig, wer zuerst da war. Die eigentliche Frage ist, von wem die Intoleranz ausgeht, mit anderen Worten, der Ursprung der Intoleranz kann auch in der Reaktion liegen und nicht unbedingt in der Aktion. Nur wird in Bezug auf die Definition des Intoleranten in diesem Fall die Reaktion zur Aktion. Sieht man besonders gut am von Ihnen zitierten Disput zwischen Gorgias und Duschek, denn letzterer ist nie durch fragwürdige Kommentare aufgefallen, als dass Antworten auf seine Kommentare als berechtigte Reaktion auf Intoleranz zu rechtfertigen wären. Popper hat in jedem Fall recht, das macht sein Paradoxon auch so interessant.
Antwort auf Es ist interessant, dass auch von Manfred Klotz
Meine Identität ist
Meine Identität ist irrelevant, da es um Inhalte und nicht um Köpfe gehen sollte.
Ich stimme zu, dass Intoleranz nicht allein an der zeitlichen Abfolge festgemacht werden kann. Nichtsdestotrotz ist die zeitliche Abfolge zu berücksichtigen. Gorgias kommentierte jahrelang auf dieser Plattform. Ist er so "intolerant" geworden, dass eine "Abschaltung" eine legitime Maßnahme darstellt? Oder ist die Forderung nach der Abschaltung von gorgias die initale Intoleranz?
Antwort auf Meine Identität ist von Pseudo Nym
Wenn Sie die Diskussion hier
Wenn Sie die Diskussion hier verfolgen, geht doch klar hervor, dass die Forderung nach "Abschaltung" (das Wort sollte man jetzt nicht auf die Goldwaage legen) eine Reaktion auf intolerantes Verhalten ist. Die Frage erachte ich als geklärt. Ich bin auch der Meinung, dass das Sperren eines Kommentators durchaus sinnvoll ist, wenn es ihm hauptsächlich um eristische Dialektik und weniger um die Sache geht.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass die eindeutige Identität einer Person zur Verbesserung des Umgangstons beiträgt.
Seitennummerierung