Gesellschaft | Salto Community

Neue Netiquette

Für ein niveauvolleres und unterhaltenderes Miteinander gibt es ab sofort auf Salto eine neue Netiquette.
Entwürfe
Foto: Frei & Zeit

Liebe Salto-Community,

in den letzten Wochen und Monaten war der Kommentarbereich hier immer wieder Gegenstand von kontroversen Debatten. Zunächst unser Dank allen von Euch, die sich da mit wertvollen Wortmeldungen konstruktiv eingebracht haben. Wir haben sie alle aufmerksam verfolgt. Auch hinter den Kulissen wurden wir mehrfach kontaktiert. User und Userinnen hatten sich enttäuscht aus der Community verabschiedet, da das Niveau diverser Kommentare nicht mehr mit dem der frühen Salto-Zeiten mithalten konnte. Persönliche Hick Hacks, Besserwisserei, Ausfälligkeiten, Überpräsenz, …, Ihr, die Ihr hier mitlest, wisst davon. Spaßfaktor und Mehrwert leiden darunter. Kein Frage.

Wir vom Salto-Team sind davon überzeugt, dass sämtliche uns zur Verfügung stehenden zeitlichen und finanziellen Ressourcen in den Ausbau des journalistischen Angebots und der Mitmachmöglichkeiten gesteckt werden sollten.  Umso mehr bedauern wir jegliche Energie, die wir stattdessen binden müssen, um die wenigen zu bändigen, die systematisch die Grenzen dessen austesten wollen, was man sich auf dem Portal denn erlauben dürfe. Zurufe, den Kommentarbereich gänzlich abzuschalten, blieben auch innerhalb des Teams nicht ungehört. Das Ringen um die Balance zwischen Anspruch, Möglichkeiten und Prioritätensetzung ist ein vitaler und auch dynamischer Prozess. Jeder gelöschte Kommentar, jeder gesperrte User ist Folge einer internen Debatte, ist ein Abwägen von Rechten, die wir Akteuren aber eben auch Betroffenen einräumen möchten. Community Management ist letztlich eine Moderation zwischen krass kontroversen Sichtweisen. Kompromisse werden nie alle Beteiligten glücklich machen. Über die oftmals eingeforderte „Gerechtigkeit“ des angestrebten Mittelweges diskutieren zu wollen, ist sinnlos.  Wir halten davon Abstand.

Um Spaßfaktor und Mehrwert wieder zu erhöhen, haben wir unsere Netiquette gänzlich überarbeitet. Wenn auch etwas umfangreich, bitten wir Euch alle, Euch die Punkte durchzulesen und auch zu Herzen zu nehmen. Letztlich stehen dort alles Selbstverständlichkeiten, möchte man meinen. Die Regeln wurden gruppiert:

§G: General Rules (allgemeine Regeln).

§U: Concerning User Names (Regeln bezüglich der Usernamen)

§R: Be Respectful (Regeln des zwischenmenschlichen Respekts)

§M: No Mobbing (keine systematischen Nachstellungen)

§P: Respect Plurality (auch die Meinung anderer gehört gehört)

§F: Fairness of Fire Power (Waffengleichheit)

§S: Care for Styling (auch auf die Form kommt es an)

§V: Add Value (schenken wir uns Kommentare ohne Mehrwert)

Bittet beachtet die Paragraphen-Buchstaben. Das Community Management wird Regelverstöße mit einem Verweis auf diese Paragraphen farbkodiert quittieren. Solltet Ihr etwa das folgende Emoji mit dem „§S“ unter einem Eurer Kommentare wiederfinden, dann ist das Community Management wohl der Meinung, dass Ihr Euch beim Kommentieren stilistisch etwas wenig angestrengt habt. Das gelbe „§R“ bedeutet hingegen einen satten Verweis mit Nachdruck, dass es dem Kommentar am dem nötigen Respekt fehlt. Über dem Emoji mit dem roten „§M“ werdet Ihr möglicherweise einen gelöschten Kommentar vorfinden, der sich des Mobbings schuldig gemacht hatte.

User und Userinnen, die gerne solche „Trophäen“ sammeln, sei vergewissert, dass das Community Management an deren Anzahl und Farben seinen Geduldsfaden vorspannen wird.

Eine Anmerkung noch zum „§U“-Paragraphen: Wie Ihr wisst, sind die Meinungen darüber, ob auf Salto auch anonym geschrieben werden darf, sehr unterschiedlich. Unsere Position ist klar: Wir ermuntern Euch alle ausdrücklich dazu, ohne Visier zu kommentieren. Nichtsdestotrotz haben wir uns nach langer Debatte dazu durchgerungen, bis auf Widerruf auch anonyme bzw. halbanonyme Usernamen weiterhin zuzulassen (Das Vortäuschen falscher oder erfundener Identitäten mögen wir aber gar nicht.) Wie man hört, soll es in unserem freien Land Gründe geben, seine Identität nicht preiszugeben. Allerdings sind wir der Meinung, dass anonyme Wortmeldungen zwar angebracht sein können, aber die Anonymität nicht dazu missbraucht werden darf, anderen Mitgliedern oder Dritten unfair zu begegnen. Die Netiquette wird anonymen und halbanonymen Usern gegenüber ohne jegliche Toleranz angewandt werden. Auch kommt hier Paragraph „§F“ zum Tragen: Anonyme User seien daran erinnert, dass es sich bei Hahnenkämpfen mit Klartextnamen-Usern eben nicht um Gleichheit der Waffen handelt und sich das Community Management schützend vor letztere stellen wird.

So bleibt uns, Euch, der besten Online-Community in den Alpen, hiermit wieder unterhaltendende und befruchtende Diskussionen zu wünschen.

Salto Community Management

 

Hier finden Sie die deutschsprachige Version der Netiquette und hier die italienischsprachige Version.