Umwelt | BlackRock

Ein Brief bringt die große Wende

"Der Klimawandel ist zum entscheidenden Faktor für die langfristigen Aussichten von Unternehmen geworden"
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
BlackRock.png
Foto: Foto: Gasser Peter

Sind es gute Nachrichten für das Klima?

Blackrock. Wer/Was ist BlackRock? In Wikipedia ist dazu zu lesen: BlackRock ist eine 1988 in New York City gegründete Fondsgesellschaft. Mit 6,14 Billionen € (Stand: 30. Juni 2019) verwalteten Vermögens stellt sie den größten unabhängigen Vermögensverwalter weltweit dar. Das von Laurence D. Fink geführte Anlage- und Risikomanagement-Unternehmen ist mit teils erheblichen Beteiligungen an allen 30 DAX-Unternehmen auch der mit Abstand größte Einzelaktionär an der Deutschen Börse. BlackRock gilt aufgrund des wirtschaftlichen und politischen Einflusses als „heimliche Weltmacht.

Was sagt nun Laurence D. Fink?

Er schreibt den CEOs der Unternehmen, welche von BlackRock mit finanziert werden: 

„Der Klimawandel ist zum entscheidenden Faktor für die langfristigen Aussichten von Unternehmen geworden… 

„Das Bewusstsein ändert sich … rasant, und ich glaube, wir stehen vor einer grundlegenden Wende… Die Belege für das Klimarisiko zwingen die Anleger, die Grundannahmen über moderne Finanzierungen zu überdenken. Untersuchungen von einer Vielzahl von Organisationen … vertiefen unser Verständnis der Auswirkungen des Klimarisikos sowohl für unsere physische Welt als auch für das globale System, das das Wirtschaftswachstum finanziert…

Was wird mit der 30-jährigen Hypothek geschehen, die ein wesentlicher Baustein der Finanzierung ist, wenn die Kreditgeber die Auswirkungen des Klimarisikos über einen so langen Zeitraum nicht abschätzen können und es in den betroffenen Gebieten keinen tragfähigen Markt für Hochwasser- oder Feuerversicherungen gibt? Was passiert mit der Inflation und den Zinssätzen, wenn die Kosten für Lebensmittel durch Dürre und Überschwemmungen steigen?...

Diese Fragen führen zu einer gründlichen Neubewertung der Risiko- und Vermögenswerte. Und weil die Kapitalmärkte das zukünftige Risiko vorantreiben, werden wir Änderungen in der Kapitalallokation schneller sehen als Veränderungen im Klima selbst. In naher Zukunft - und früher als erwartet - wird eine erhebliche Neuverteilung des Kapitals stattfinden.

In einem heutigen Brief an unsere Kunden kündigte BlackRock eine Reihe von Initiativen an, um Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt unseres Anlageansatzes zu rücken. Dazu gehören: Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der Portfoliokonstruktion und des Risikomanagements; Ausstieg aus Investitionen, die ein hohes Nachhaltigkeitsrisiko darstellen… Eine der wichtigsten Fragen, mit denen wir uns in den nächsten Jahren konfrontiert sehen, ist das Ausmaß und der Umfang der staatlichen Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels, die im Allgemeinen die Geschwindigkeit bestimmen, mit der wir zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft übergehen. Diese Herausforderung kann nicht ohne eine koordinierte internationale Reaktion der Regierungen gelöst werden, die mit den Zielen des Pariser Abkommens in Einklang steht …

Wir müssen die wirtschaftlichen, wissenschaftlichen, sozialen und politischen Realitäten der Energiewende berücksichtigen. Regierungen und Privatsektor müssen zusammenarbeiten, um einen fairen und gerechten Übergang zu erreichen …

Während die Regierung in diesem Übergang eine Vorreiterrolle einnehmen muss, müssen Unternehmen und Investoren auch eine wichtige Rolle spielen…

Dennoch stehen wir vor dem ultimativen langfristigen Problem. Wir wissen noch nicht, welche Vorhersagen über das Klima am genauesten sind und welche Auswirkungen wir nicht berücksichtigt haben. Aber es ist nicht zu leugnen, in welche Richtung wir gehenJede Regierung, jedes Unternehmen und jeder Aktionär muss sich dem Klimawandel stellen.

Wenn wir der Meinung sind, dass Unternehmen und Verwaltungsräte keine wirksamen Offenlegungen zur Nachhaltigkeit vorlegen oder Rahmenbedingungen für die Bewältigung dieser Probleme implementieren, werden wir die Mitglieder des Verwaltungsrates zur Verantwortung ziehen“.

Das sagt, gekürzt, Laurence Fink.

Dieser Brief markiert eine Zeitenwende.

Man bekommt es in den täglichen Nachrichten bereits mit.

Die Macht des Geldes (re)agiert - vor der Politik.