Vor Ehrengericht

Kommentare

Bild
Profil für Benutzer Lollo Rosso
Lollo Rosso So., 16.08.2020 - 00:41

Ich fress einen Besen, wenn die vier wirklich die einzigen um Landtag sind, die die 600 Euro wollten. Bitte recherchieren, Herr Franceschini, da gibt's noch mehr Missetäter.

So., 16.08.2020 - 00:41 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Peter Gasser
Peter Gasser So., 16.08.2020 - 07:40

... man möchte sich also partei-amtlich bestätigen lassen, dass man (Ehrengericht!) „ehrenvoll“ gehandelt hat.
Die drei Ehrenrichter werden an diesem Tag ihr Ehrenamt verdammen, dass sie in diese private Geschichte der drei genannten Personen hineingezogen werden - und irgendwie einen Persilschein erstellen müss(t)en.
Man empfindet Empathie mit diesen schuldlos Geprüften (den Ehrenrichtern, wohlgemerkt). Große Empathie.

So., 16.08.2020 - 07:40 Permalink
Bild
Profil für Benutzer evelin tschenett
evelin tschenett So., 16.08.2020 - 07:57

Wo ist hier der Skandal? Mir sind Politiker, die einer Arbeit nachgehen lieber, als reine Politiker, die vom wirklichen Leben dann sehr oft viel zu weit entfernt sind. Diese 600 Euro haben alle kassiert, darunter viele, die keine Einbußen hatten. Die Schuld liegt aber dann bei der Politik in Rom, die mit diesen 600 Euro die Leute still halten wollte und sie wahllos an alle verteilt hat. Wenn Politiker neben Ihrer politischen Tätigkeit noch einen Betrieb führen, Arbeitsplätze schaffen usw., dann haben sie meinen vollen Respekt und dieses Geld steht Ihnen meiner Meinung nach zu, wie allen anderen auch.

So., 16.08.2020 - 07:57 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Andreas Mozzelin
Andreas Mozzelin So., 16.08.2020 - 11:25

Wenn bereits 600 Euro ausreichen, um die wahre Gesinnung eines Politikers ans Licht zu bringen, dann handelt es sich hierbei um sehr gut investiertes Steuergeld.

So., 16.08.2020 - 11:25 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Big Mike
Big Mike So., 16.08.2020 - 12:29

Ehrengericht, ist das etwas zum Essen?
Konsequenzen sollen folgen und nicht wieder nur schönreden, denn ein echter südtiroler Politiker soll mit gutem Beispiel vorangehen und nicht der Bevölkerung zeigen, wie man sich durch die gesetzlichen Schlupflöcher und der nicht mehr aufhörenden Bürokratie durch schwindelt. Leider ist dieser Fall so offensichtlich, dass es im Nachhinein keine Ausrede mehr gibt.
Hinsichtlich auf die bevorstehenden Gemeinderatswahlen wäre es den Wählern angebracht, auch hier Licht ins Dunkle zu bringen und aufzudecken, ob es bei den hiesigen Gemeindepolitiker nicht auch solche schwarze Schafe geben könnte, welche aus dieser sozialen und wirtschaftlichen Notlage ein finanzielles Bonbon erhascht haben...

So., 16.08.2020 - 12:29 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler So., 16.08.2020 - 15:39

Besonders lustig finde ich, dass die Sekretärin des Wirtschaftsberaters von diesem Lanz angeblich geglaubt hat, mit den 600 Euro die in den Konkurs gehende Firma des Gert Lanz retten zu können. Ich verstehe ja, dass die SVP die Wähler grundsätzlich für dumm verkaufen will, aber das ist doch wohl ein wenig übertrieben. Aber vielleicht zeigen die nächsten Wahlen, dass die Wähler noch dümmer sind, als sie von der SVP gehalten werden.

So., 16.08.2020 - 15:39 Permalink
Bild
Salto User
Mart Pix So., 16.08.2020 - 18:51

Es geht weniger um die 600€, liebe Kommentatoren, sondern nachzuvollziehen ob die Personen gierig sind und hauptsächlich ihr eigenes Interesse wahren.
Ich denke, jeder 2. würde das Geld nehmen, auch wenn er es nicht zwingend benötigt.
Wieviele Lebensgefährten und Lebensgefährtinnen der Politiker insgesamt haben hier angesucht? Das ist komplett das selbe, auch bei Gütertrennung - vom rechtlichen und moralischen ohnehin. Also schön den Ball flachhalten.

So., 16.08.2020 - 18:51 Permalink
Bild
Salto User
Mart Pix Mo., 17.08.2020 - 12:04

woher erkenn sie das? quellen bitte und schlüssige vergleiche zu anderen berufsgruppen. die wahren betrüger sind nämlich jene, die nicht derat der öffentlichkeit ausgesetzt sind.
also, los gehts, her mit der info!

Mo., 17.08.2020 - 12:04 Permalink