Gesellschaft | Zeitmessung

Die kaputte Uhr

....es geschah am ersten Urlaubstag! Meine Uhr gab, wie man im Volksmund so treffend sagt, ganz einfach "den Geist auf".
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
uhr.jpg
Foto: pixabei

Die kaputte Uhr

Es war eine schöne digitale Uhr, modernste Ausführung, ein Wunderwerk der Technik, teuer, sie kannte alle meine Geheimnisse wie Alter, Gewicht, sportliche Ziele, Neigungen, sie informierte über Termine und Ereignisse und im Besonderen führte sie Buch über alle meine Aktivitäten, täglich, wöchentlich, ja ein Archiv über Monate und Jahre. 
Und nun, urplötzlich wusste ich sogar die Tageszeit nicht mehr!

Ich irrte durch den Tag und hatte Angst, irgend einen unwichtigen Termin zu versäumen, eine Vorgabe nicht zu erreichen, zu erfüllen!
Zwei ganze Tage vergingen, bis ich mich an das leere linke Handgelenk gewöhnte hatte.

Ganz vorsichtig begann ich jetzt die Zeit ohne Uhr zu genießen!
Eine kaputte Uhr kann man ersetzen und der weiße Fleck am linken Handgelenk wird irgendwann auch durch die Urlaubssonne wieder gebräunt.

Offensichtlich braucht es kleine Missgeschicke, wie eine kaputte Uhr, um die einfachsten Dinge im Alltag wieder zu bemerken, zu verstehen.

Die Zeit verflüchtigt sich mit und ohne Uhr!

Kurz gesagt: ....auch eine kaputte Uhr kann die Zeit nicht aufhalten!

Die einem noch verbleibende Zeit richtig nützen, sie optimal einsetzen für Ideen, ist besser als jede funktionierende Uhr!