Politik | Übergabe

Eine Frau für Meran

Anna Aida Bruzzese ist die Kommissärin, die die Stadt Meran bis zu den Neuwahlen verwalten wird. Die 65-Jährige war zuletzt Präfektin in Nuoro und heute im Ruhestand.
Anna Aida Bruzzese
Foto: upi

Auf Paul Rösch folgt eine Frau. Nach der gescheiterten Regierungsbildung diese Woche hat Regierungskommissar Vito Cusumano die kommissarische Verwaltung der Stadt Meran in die Hände von Anna Aida Bruzzesse gelegt.

Die Ernennung der Kommissärin, die die Verwaltungsgeschäfte der Gemeinde bis zu den Neuwahlen übernimmt, ist mittels Dekret erfolgt. Anna Aida Bruzzese, Präfektin außer Dienst, wird am Montag, 9. November die Amtsgeschäfte von Bürgermeister Paul Rösch übernehmen.

Die 65-Jährge wurde in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires geboren und war zuletzt von 2019 bis zu ihrem Ruhestand im Sommer 2020 als Präfektin in Nuoro (Sardinien) tätig. 2006 wurde ihr von Staatspräsident Giorgio Napolitano der Ehrentitel “Cavaliere Ordine al Merito della Repubblica Italiana” verliehen.

Bis zur erfolgten Neuwahl übt die Kommissärin die Befugnisse des Bürgermeisters, des Gemeindeausschusses und des Gemeinderates aus. Der Gemeinderat ist bis zum Erlass des offiziellen Auflösungsdekrets durch die italienische Regierung von seinen Aufgaben suspendiert.

Die politische Zukunft von Paul Rösch ist ungewiss. Es steht nicht fest, ob er erneut als Bürgermeisterkandidat ins Rennen gehen wird. Er selbst will sich vorerst zurückziehen. In Meran wird bereits gemunkelt, dass Madeleine Rohrer bei den Neuwahlen, die – Stand heute – im Frühjahr stattfinden, als Bürgermeisterkandidatin für die Liste Rösch/Grüne antreten könnte. Und, sollte sie das Rennen machen, Rösch als Stadtrat in die Regierung holen könnte. Sein Herausforderer in der Stichwahl vom 4. Oktober, Dario Dal Medico, will zeitnah bekannt geben, ob er erneut antritt.