Politik | Welches Resort?

125 und ....... viel Erfahrung !

Habe überlegt, welches Ressort, Politik, Gesellschaft oder Kultur?
Habe mich für Politik entschieden.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.

125 ......  nicht Jahre, nicht Millionen Euro, nicht Eigenerklärungen ..... Nein, meine Anzahl an Beiträgen auf salto.bz. Ich bin stolz darauf und auch dankbar.  Dankbar, weil ich eine Plattform gefunden habe, wo es mir möglich war, das zu schreiben, was ich fühlte. Das zu sagen, was ich sagen wollte. Und ich habe es gesagt. 

Lisa hat kürzlich die Frage aufgeworfen, wieviel Positives berichtet werden soll. Ich habe nachgedacht und mir ist eines aufgefallen. Ich habe auf salto einige positive Beiträge geschrieben. Die blieben alle unbemerkt. Nein, nicht von den Lesern, von den Kritikern. Ich nannte diese die "Flugabwehr".  Die kritischen Beiträge wurden hingegen ziemlich scharf angegriffen, abgeschossen und zerlegt. Ja auch vernichtet.  Ja dann. liebe Lisa, wie machen wir's?  Ich bin kein Journalist, schrieb für die  community und doch beschäftigte ich die Flugabwehr. 

Ich habe eine starken Verdacht. Die Redaktion von salto ist nämlich in genau derselben Situation. Wo liegt der Hund begraben?    Warum hat ein Mitglied der Genossenschaft demos 2.0 bei der Frage der Anonymität der Blogger genau das Gegenteil geschrieben wie Christoph Franceschini?  Ist die Flugabwehr etwa hausgemacht?  Habe den Eindruck, alles recht scheinheilige Typen da drin. Sehr zurückhaltend, aber genau deshalb äußerst verdächtig. 

Ich denke nicht weiter.  125 sind genug und meine Erfahrung lehrt mich, es sein zu lassen.  Positiv oder negativ, in einem Land mit mindestens einem handfesten Skandal pro Woche ist es nicht leicht Positives zu schreiben. Nachdem selbst konstruktive Kritik als negativ gewertet wird, werde ich wohl als vorwiegend negativ in die salto-Geschichte eingehen. Wichtig ist: I think positive.