Il corpo collettivo

Kommentare

Bild
Profil für Benutzer Sebastian Felderer
Sebastian Felderer Sa., 04.09.2021 - 18:14

Caro Sig. Giudicandrea, il suo articolo me lo sono letto, perché Lei mi é ancora noto dei miei tempi di Bolzano. E parto dalla fine con le parole di Heine: Gente sana, forse troppo stupida per potersi ammalare. Penso, che questa frase non sia proprio in relazione alla situazione Covid. Chi é sano, sicuramente non é stupido.
E chi é sano, ha le miglior condizioni per salvarsi da Covid senza difesa chimica. L'espressione No-VAX non mi piace, il suo titolo del "corpo collettivo" invece si. In poche parole si tratta della responsabilitá verso il sistema collettivo e la lotta comune per salvarsi da un pericolo, che il singolo non riesce a superare. E gia li iniziano i guai. Proprio i vaccinati si sentono salvi e non piu legati all'obbligo della protezione comune. E diventano cosi il pericolo maggiore per la comunitá. Un vaccinato trasmette il virus come un non vaccinato. Questo é vangelo. A questo punto la decisione é un altra. Chi non si sente in grado a difendere il suo corpo dall'attacco del virus, si fa vaccinare e ha ragione, sempre nella speranza, che il vaccino abbia effetto positivo di protezione. Chi si sente invece "in regola" con sistema immunitario e forze difensive, puo anche non farsi vaccinare. Questo non é poi un segno di stupiditá, ne di irresponsabilitá verso il collettivo, ne una obiezione contro la vaccinazione in generale. I dubbi verso i vaccini Covid sono fondati e non serve troppa intelligenza per individuarli. Leggiamo ogni giorno su internet il pro e il contra, percio la decisione sta a noi intelligenti o stupidi.
Per concludere io affermo soltanto un fatto: Dobbiamo essere contenti, che disponiamo di medicinali, che ci aiutano a curare certe malattie. Ma la prudenza verso tutta l'industria farmaceutica, che sicuramente non ha come primo interesse la nostra salute, é segno di intelligenza e non di stupididá. Fin li dovremmo essere arrivati nel 2021 e non soltanto a Green Pass e No-VAX.

Sa., 04.09.2021 - 18:14 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Massimo Mollica
Massimo Mollica Sa., 04.09.2021 - 19:18

Premesso che ritengo che la collettività non esiste più. Esistiamo solo noi come singoli e le nostre necessità e piacere. Premesso tutto questo credo che il ragionamento espresso nell' articolo sia inutile nei confronti di chi si informa da internet e spara le sue verità. Personalmente confido nel prossimo virus, spero che abbia meno pietà di questo.

Sa., 04.09.2021 - 19:18 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Sebastian Felderer
Sebastian Felderer Sa., 04.09.2021 - 19:32

Ein kleines Beispiel, wie es auch gehen könnte, wenn es nicht immer nur durch Verbot, Gebot und Strafandrohung gehen müsste. Der Green-Pass ist Ausdruck von Repression, Spaltung der Gesellschaft, Unterschätzung der Eigenverantwortung, Abschiebung der Kontrollfunktion des Gesetzgebers. Er ist Ausdruck der Unfähigkeit der Politik, der Unzumutbarkeit einer Verwaltung.
Ich habe vor kurzem eine von mir gestaltete Ausstellung beendet, die ohne Green Pass ausgekommen ist. Erste Voraussetzung: Ein genügend großer Raum, um die Abstände einhalten zu können. Dann ein Schild mit "Freier Eintritt" an der Vorderseite und "Bitte Geduld, Höchstzahl an Besuchern erreicht" an der Rückseite, um es nur drehen zu können, je nach Besucherzahl im Raum. Am Eingang zur Ausstellung das Desinfektionsmittel auf einem Tischchen und an der Tür das Schild mit einer Maske und "Wir schützen uns durch / Ci proteggiamo con". Begrenzte Teilnehmerzahl bei der Eröffnung durch die Einhaltung der Distanz bei den Stühlen. Dann während der drei Wochen Ausstellungszeit nicht das geringste Problem. Keine Verbot, keine Vorschrift, nur ein Hinweis und ein bisschen Intelligenz und viel guter Wille. Ist das so schwierig?

Sa., 04.09.2021 - 19:32 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Florian Hitthaler
Florian Hitthaler So., 05.09.2021 - 14:30

Antwort auf von Sebastian Felderer

Ich nehme an, es handelt sich um eine Briefmarkenausstellung. Wenn dem nicht so ist, bitte um Korrektur. Täglich an die 30 bis 50 Besucher, grosser, hoher Raum in einem öffentlichen Gebäude. Angreifen kann man die Objekte nicht, da hinter Glas. Der einzige Kontakt entsteht beim Öffnen und Schliessen der Türe.

Im Alltagsstress drängt sich der Homo Modernus durch den Discounter, die öffentlichen Verkehrsmittel, das Grossraumbüro und die Schlange vor der Gondel. Abends ist er froh, sein Pensum bewältigt zu haben. Der Goodwill reicht oft nur für Stunden, beim einen länger, beim anderen weniger lange.

Verstehen Sie mich nicht falsch, Herr Felderer, aber dass der Staat hier regelt, und dass das auch logisch und konsequent ist, dazu reicht eigentlich, weniger von 1968 zu träumen.

So., 05.09.2021 - 14:30 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Peter Gasser
Peter Gasser So., 05.09.2021 - 15:22

Antwort auf von Sebastian Felderer

oben steht:
“Der Green-Pass ist Ausdruck von Repression, Spaltung der Gesellschaft, Unterschätzung der Eigenverantwortung, Abschiebung der Kontrollfunktion des Gesetzgebers. Er ist Ausdruck der Unfähigkeit der Politik, der Unzumutbarkeit einer Verwaltung”:
Der Bürger aber sieht dies anders:
https://www.suedtirolnews.it/italien/umfrage-acht-von-zehn-italienern-b…

So., 05.09.2021 - 15:22 Permalink