Short News

Radio Tandem

Different People ist zurück

Die Radiosendung Different People ist zurück und läuft ab sofort jeden Montag von circa 19.50 h bis 21 h auf Radio Tandem. Zu hören ist der Sender auf 98.4 Fm (in Bozen und Umgebung) oder via Streaming auf www.radiotandem.it; Am kommenden Montag gastiert Ina Pross in der Sendung.


Sibylle Siller

Song für Allerheiligen

Die Singer/Songwriterin Silly Siller hat am 01. November 2025 einen Song für Allerheiligen veröffentlicht (siehe Pfeil oben rechts). „A Liadl, des i vor zwoa Johr gschrieben hon und schun long mitn Gedonken spiel, es gonze zu veröffentlichen. Irgendwia isch dr richtige Moment bis iats no nia kemmen, obr dennoch mecht i enk heint a Stickl zoagn und enk an dem Tog mitschicken. Jeder von ins hot decht do oben so an Engel. Obr solong mir ihn nit vergessen und von ihm drzehln, werd er olm do sein“, schreibt die Sängerin auf Social Media.


Radio Tandem

Neuer Podcast über Labels

Ab sofort gibt's auf Radio Tandem einen neuen Podcast: Music Labeling ist der Titel des neuen Formats und die 1. Folge gestaltet Montelemon, Digital Creator und Co-Founder von Beat Coin. Gesprochen wird über den Label-Act Ninja Tune und es werden einige Tracks von Beat Coin gespielt. Den Podcast findet ihr ab November 2025 auf Radio Tandem (Link oben rechts).


Georg Clementi & Ossy Pardeller

Die Clempanei

Der aus Leifers stammende und in Salzburg lebende Liedermacher und Schauspieler Georg Clementi macht schon sehr lange gemeinsame Sache mit dem Bozner Gitarristen Ossy Pardeller, der seinerseits in Wien lebt. Gemeinsam haben sie u.a. das Projekt namens Die Clempanei und mit diesem Projekt werden sie Ende November ihr neues Album veröffentlichen, das über das neue Bozner Label 12ville Music erscheint. Während die erste Single daraus – der Titelsong „Lebm muasch“ – am kommenden Freitag, 31. Oktober 2025 erscheinen wird, gibt es zwei Tage vor Album-Release ein Konzert der beiden im „Sudwerk“ in Bozen. Link zu den Tickets oben rechts.


Magdalena Penn

Buchvorstellung

Sie macht Kunst, sie macht elektronische Musik und sie hat jüngst ein erstes Buch mit dem Titel „Die feinen Linien des Seins“ in einer limitierten Auflage veröffentlicht. Eine erste Buchvorstellung mit Lesung findet heute, Freitag, 24. Oktober 2025, 19 Uhr, in der Biliothek von Kollmann (Barbian) statt. Ein kurzes Interview mit Magdalena Penn/Donna Pate ist zudem am nächsten Donnerstag, 30. Oktober 2025, ab ca. 20.30 Uhr, bei „Radio Freier Fall“ (RAI Südtirol) zu hören.


Alex The Judge: Neue Single, neues Album

12Ville Music

Die neue Single von Alex The Judge wird am 07. November 2025 über das neue Bozner Label 12Ville Music erscheinen. Bis zum Album-Release im März 2026, werden noch weitere drei Singles folgen. Zudem: Alex The Judge singt jetzt prinzipiell hochdeutsch und musikalisch scheint es irgendwie Richtung RnB zu gehen, mit Pop/HipHop-Schlagseite. Das sind einige der News, das dem ausführlichen Interview mit Carla Esperanza Tommasini zu entnehmen sind, das wir am Donnerstag, 23. Oktober 2025, über salto.music veröffentlichen werden. Tommasini ist bei 12Ville Music für das Reprtoire und die Künstler/Künstlerinnen zuständig. 


Fratelli Stonati

Die „Spatzen-Challenge“

Die Musik der Kastelruther Spatzen ist für viele aus der so genannten alternativen Kultur (uns eingeschlossen) wirklich sehr weit entfernt, um es vorsichtig auszudrücken. Dennoch, wer vom Hochplateau ist, hat offensichtlich einen anderen Zugang, so hat die Punkband WC vor Jahren beim „Spatzen-Fest“ live gespielt. Fratelli Stonati, junge schräge Popper aus Völs, sind kürzlich in einer „Spatzen-Challenge“ gegen Mädels vom Hochplateau angetreten: Es gewinnt, wer den Spatzen-Song zuerst erkennt. Die Challenge ist noch nicht entschieden, Teil 2 folgt noch, aber die Fratelli haben glatt Punkte gemacht!


Cocco Festival 2025

KUBA Kaltern

Das heurige Cocco Festival wird nun nachgeholt: Am 15. November 2025 werden beim genannten Rockevent im KUBA Kaltern folgende Bands auftreten: 19h No Device, 20h The Woodheads, 21h Wrong Rabbits, 22h Skarn, 23h Betty's Gang. Einlass ist um 18.30h. Viel Spaß.


„Darkness Over Jungle 7“

Metal

Die siebte Runde für das kleine Metalfestival im Jugend- und Kulturzentrum „Jungle“ in Meran: „Darkness Over Jungle“ wird am 29. November 2025 über die Bühne gehen. Die Bands: Ontborg und Warslug aus Meran und die Nordtiroler My Dark Fate. Der Link oben rechts führt euch zum aktuellen Video von My Dark Fate, einem Livemitschnitt des Songs „No Prophecy“ vom „Hard Summer Night Festival“ diesen Sommer in Innsbruck.


„Post original“

Begriffserweiterung

Neulich, in einem renommierten britischen Musikmagzin, im Bildtext zu einer Liverezension: „Lynyrd Skynyrd: post original, authentic Southern rock“. Post original umschreibt also eine Band, der es gelingt, das musikalische Erbe – in diesem Falle glaubwürdig – weiterzuführen, obwohl kein originales Mitglied mehr mit auf der Bühne steht. Fascinating, würde Spock wohl sagen.


Punk im Weinkeller Bruneck

Snail Riot

Am Samstag, 18. Oktober 2025 spielt die Pustertaler Punk-Band Snail Riot im Weinkeller Mayr in Bruneck. Es ist sozusagen ein Heimspiel, denn die vier Jungs haben ihren Proberaum aus Studiengründen in Innsbruck. Ihre Debüt-EP, ein Demo, gibt's seit Mitte Mai 2025 zur Name-Your-Price-Nennung auf Bandcamp.


Neue Single „Dynamite“

Diego Federico

„Am 22. Oktober um 22:22 Uhr kommt meine neue Single ‚Dynamite‘ live und ich kann es wirklich kaum erwarten diesen Song mit euch zu teilen! Vor allem, weil er schon vor der offiziellen Veröffentlichung so viel Zuspruch bekommen hat. Ich spüre es tief in mir, dass er unser großer Sprung in die internationale Schiene sein wird!“, schreibt der Sänger Diego Federico in seiner aktuellen Aussendung. Den Pre-Save-Link findet ihr via Klick auf den violetten Pfeil oben rechts.
 


Live-Comeback

Prehate

Am Freitag, 31. Oktober 2025 geben die Brixner Prehate nach 11 Jahren ihr Live-Comeback. Ort des Geschehens ist das Astra in Brixen beim „Hell Over Astra Vol. 7“, gemeinsam mit Keres und Nel Buio aus Mailand.


„Ninna Nanna“-Spieluhren

Making-of

Die auf 200 Stück limitierte „Ninna Nanna“-Spieluhren vom Herbert Pixner Projekt waren innerhalb weniger Stunden ausverkauft. Dennoch hat die Künstlerin Johanna Jamnik nun einen Clip auf Instagram veröffentlicht, der im Schnelldurchlauf zeigt, wie sie die Spieluhren bemalt. Und das solltet ihr euch ansehen, indem ihr auf dem Pfeil oben rechts klickt. Viel Spaß beim Staunen!


„Gschroa und Krawall: Die 2010er Jahre in der Südtiroler Popkultur“

Mediathek RAI Südtirol TV

Die eineinhalb Stunden lange Musik-Doku „Gschroa und Krawall: Die 2010er Jahre in der Südtiroler Popkultur“ ist nun in der RAI Südtirol TV-Mediathek online. Kurz zum Inhalt: Heimische Musikproduzenten werden über die Grenzen bekannt, natürlich auch Musikeri:innen und Interpret:innen wie Tracy Merano, Herbert Pixner, Hubert Dorigatti... Das digitale Zeitalter ermöglicht es nun jedem, zu Hause selbst ein paar "Tracks" aufzunehmen. Junge Südtiroler Musikproduzenten machen sich bald einen Namen auch außerhalb der Grenzen so wie Chris Kaufmann oder Markus "Mac" Maya. Mit Ganes sorgt eine rein weibliche und noch dazu ladinisch singende Popband in Süddeutschland für Furore - und Herbert Pixner startet richtig durch.