Politik | Bildung
Eine Frau verändert das System

Foto: Insieme per Vipiteno – Zusammen für Sterzing
Dieser Artikel ist SALTO+. Bitte anmelden um Artikel zu lesen!
Noch kein SALTO+? Mit einem Abo auf SALTO kannst du unabhängigen und kritischen Journalismus in Südtirol unterstützen! Abo abschließen!
Bitte anmelden um zu kommentieren
Ein sehr gutes Beispiel für…
Ein sehr gutes Beispiel für ganz Südtirol, "endlich die unselige Dreifaltigkeit bei den Schulämtern auf-zu-lösen + die frei werdenden Beamten, sowie Büroräume Sinn-voller ein-zu-setzen!"
Endlich mal eine gute…
Endlich mal eine gute Nachricht.
Die Trennung in deutsche, italienische und ladinische Schule ist eigentlich ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, ein Verbrechen gegen jede Vernunft, ein Verhindern einer besseren Zukunft unser Kinder.
Aber die ewig gestrigen werden wieder schreien - schreien - denn zum Denken wurden sie nicht geboren.
Und sagen wir es direkt, die SVP tut alles um die Bildung der Kinder zu selbständig Denkenden zu verhindern. Somit erfofft man sich mehr Wähler.
Traurig aber wahr.
Ganz zu schweigen vom "schrecklichen" Sven - ein Wortklauber erster Wahl und ...
Antwort auf Endlich mal eine gute… von Günther Stocker
Wieso sind denn in ganz…
Wieso sind denn in ganz Italien nur einsprachige Schulen? Ist es auch ein Verbrechen gegen die Menschen? Schließlich leben dort viele albanisch-, arabisch-- sprachige und s.w.
Höchst vernünftig diese…
Höchst vernünftig diese Entscheidung. Ähnliches sollte auch auf Landesebene geschehen. Und eine Zusammenlegung nicht nur auf politischer Ebene, sondern vor allem auch auf Verwaltungsebene. Kann denn nicht ein und dasselbe Amt Einstellungswettbewerbe für die Lehrere aller Schulen durchführen, ein und dasselbe Amt für die dienstrechtliche Verwaltung aller Lehrer zuständig sein, für die Pensionangelegenheiten u.s.w. Wird heute alles nach Sprachgruppen getrennt durchgeführt. Eine Zusammenlegung würde auch enorme Einsparungen bei den Verwaltungskosten mit sich bringen.