Politik | Podcast | Ep 49

Im Kampf gegen Elon Musk

Können gemäßigte Parteien noch auf Social Media überzeugen, wo längst andere den Ton angeben? Darüber diskutieren Andreas Schatzer, Florian Pallua und Katharina Crepaz.
Florian Pallua, Katharina Crepaz, Andreas Schatzer
Foto: Andy Odierno
  • Viele haben von der etablierten Politik genug und wählen Parteien mit Extrempositionen, die erfolgreich um junge Wählerinnen und Wähler auf Social Media kämpfen. Ob die AfD in Deutschland oder die Süd-Tiroler Freiheit hierzulande – rechtsextreme Inhalte lassen sich noch nie so gut verbreiten wie heute, auch dank einflussreichen Superreichen wie dem US-amerikanischen Tech-Milliardär und Regierungsberater Elon Musk. 

  • Florian Pallua: „Man muss eine Diskussion über Wohlstand führen.“ Foto: Andy Odierno
  • Welche Folgen das für gemäßigte Positionen der politischen Mitte hat, diskutieren Florian Pallua, Katharina Crepaz und Andreas Schatzer im SALTO-Podcast. Pallua leitet beim Forum Prävention die Fachstelle für Jugendarbeit und kandidiert zum ersten Mal für die Grüne Bürgerliste in Ritten. „Junge Menschen interessieren sich sehr für Politik, aber sie wollen wirksam sein und nicht nur darüber entscheiden, ob die neue Kletterwand blau oder rot ist“, erklärt der Jugendarbeiter. 

  • Katharina Crepaz: „Ich befürworte die Frauenquote, weil sie die Repräsentation von Frauen nachweislich erhöht.“ Foto: Andy Odierno
  • Crepaz beschäftigt sich als Politikwissenschaftlerin von Eurac Research vor allem mit Minderheitenschutz und Frauenrechte. „Wenn sprichwörtlich mehrheitlich alte weiße Männer Politik machen, dann werden auch nur Themen behandelt, die alte weiße Männer beschäftigen“, sagt die Politikwissenschaftlerin. Damit bleiben vor allem die Interessen von Frauen und jungen Menschen nicht berücksichtigt. 

  • Andreas Schatzer: „Wir befinden uns vielleicht in einem Trend, wo wir alles schlechter reden als es ist.“ Foto: Andy Odierno
  • Schatzer ist seit 25 Jahren für die Südtiroler Volkspartei (SVP) in der Politik, seit 15 Jahren als Bürgermeister in Vahrn und seit rund elf Jahren Gemeindenverbandspräsident. Der erfahrene Politiker bemängelt vor allem das fehlende Interesse fürs Allgemeinwohl. „Das hat sich massiv geändert, seitdem ich in die Politik eingestiegen bin“, sagt Schatzer. Er wirbt im Podcast dafür, sich selbst parteipolitisch zu engagieren.

    Es diskutieren: 

    Florian Pallua, Kandidat der Grünen Bürgerliste in Ritten

    Katharina Crepaz, Politikwissenschaftlerin von Eurac Research

    Andreas Schatzer, SVP-Bürgermeister in Vahrn, stellt sich erneut der Wahl 

  • Zur Folge - all'episodio


    Verfügbar auf - disponibile su:     
                  
    Spotify  ●  Apple Podcasts  ●  Youtube  ●  Castbox  ●  Amazon Music  ●  Audible  ●  Spreaker     


    Gesamte Serie - la serie completa:     

    In der Streitergasse - Die aktuelle Debatte auf SALTO

ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!

Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.

Erfahre warum