Kultur | AMS Meran

Ganzheitliche Bildung

Ein besonderes Schuljahr mit ganzheitlicher Bildung in der Abendmittelschule Meran ist zu Ende.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
Acht von elf TN der Abendmittelschule Meran 2025/26
Foto: Andrea Hofmann
  • Ganzheitliche Bildung in der Abendmittelschule Meran

    Elf erwachsene Schülerinnen und Schüler aus neun Nationen haben ein intensives Schuljahr hinter sich.

    Es war ein Schuljahr voller Emotionen, in dem gemeinsam gelernt und diskutiert, aber auch Freud und Leid miteinander geteilt wurde. 

    Nachdem sich diese äußerst heterogene Gruppe von 8 Frauen und 3 Männern im September 2024 zusammengefunden hatte, war noch keiner und keinem von ihnen bewusst, dass sie sich neben fachlichem Wissen auch soziale Kompetenzen wie Empathie, Teamfähigkeit und Selbstreflexion aneignen würden.

    Da der Unterricht in diesem Schuljahr größtenteils auf kreativen und interaktiven Lernmethoden basierte, war die Motivation zum Lernen auch noch nach langen und anstrengenden Arbeitstagen relativ hoch. Interessante Themen in den Fächern Geschichte, Geographie, Naturkunde und Gesellschaftliche Bildung erweiterten das Weltwissen und trugen zur Steigerung der Sprachkompetenzen bei.

    Bis zu den Abschlussprüfungen im Juni 2025 mussten sich die Schülerinnen und Schüler auch im mathematisch-logischen Bereich weiterbilden und Kompetenzen in Englisch und Italienisch erwerben.

    Es war anstrengend, doch es hat sich gelohnt. Alle Absolventinnen und Absolventen dürfen sehr stolz auf sich sein. Denn sie verlassen die Abendmittelschule Meran nicht nur mit einem Diplom in der Hand, sondern auch als empathische, selbstbewusste und kreative Menschen!

                                                   -------------------------------------------

    Dieses besondere Schulmodell wird auch im Schuljahr 2025/26 wieder angeboten. Anmeldungen werden ab sofort im Sekretariat der Mittelschule „Carl Wolf“ in Meran entgegengenommen.

    Der Unterricht findet vom 15. September 2025 bis Mitte Juni 2026 jeweils von Montag bis Donnerstag von 18:00 bis 20:30 Uhr statt und dient dazu, die Teilnehmenden auf die staatliche Abschlussprüfung der Sekundarstufe ersten Grades (Mittelschule) vorzubereiten.

    Voraussetzung für den Besuch der Abendmittelschule ist die Kenntnis der deutschen Sprache auf A2-Niveau. Für die Zulassung zur Abschlussprüfung muss eine Anwesenheit von mindestens 75% der Unterrichtszeit vorgewiesen werden. Der Besuch der Abendmittelschule sowie die Teilnahme an den Abschlussprüfungen ist kostenlos.