Community Highlight Community Highlight
Umwelt | Stehende LKWs

Stillstand umweltfreundlicher als Fahrt!

Unsinige Berechnungen......
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
Stehende LKWs am Brenner
Foto: Sigmund Kripp
  • Bezüglich des LKW-Verkehrs auf der Brennerautobahn und dessen Beschränkungen durch österreichische Gesetze wird oft gesagt: Wenn die vielen LKWs mit laufenden Motoren still stehen, leide die Anwohnerschaft mehr unter den Abgasen, als wenn der Verkehr „fließen“ würde.

    Das habe ich nie ganz geglaubt und so habe ich folgende Berechnung gemacht:

    1. Ein 40-Tonnen-LKW verbraucht ca. 30 Liter Diesel/100 km

    Die Strecke Bozen – Brenner ist 80 km lang, also braucht er dafür 24 Liter Diesel

    1. Derselbe LKW verbraucht im Stillstand bei laufendem Motor ca. 4 Liter Diesel/Stunde
    2. Ein Sattelschlepper  ist ca. 16 Meter lang
    3. Im Stillstand benötigt er also ca. 16 m + 10 m Abstand = 26 Meter Autobahnlänge

    Auf 80 km Autobahn zwischen Bozen und Brenner hätten also im absoluten Stillstand 80.000 m : 26 m = maximal ca. 3.000 LKW Platz.

    Diese LKW würden im Stillstand 3.000 LKW x 4 l/h = 12.000 Liter Diesel verbrauchen.

     

    Im dynamischen Zustand, also bei ungehinderter Fahrt, braucht der LKW einen Sicherheitsabstand von mindestens 50 Metern. Somit benötigt er 16 m + 50 m = 66 m Autobahnlänge.

    Damit hätten auf der Strecke Bozen Brenner nur mehr 80.000 m : 66 m = 1.200 LKW Platz.

    Für die 80 km von Bozen zum Brenner braucht ein LKW etwa 1 Stunde (80km/h) 

    Dabei verbraucht er aber die oben genannten 24 Liter Diesel.

    Multipliziere ich jetzt die 1.200 Lkw, die genau eine Stunde brauchen, mit 24 Litern, ergibt das 28.800 Liter Diesel!

    Das heisst also, der fließende Verkehr verbraucht mehr als zweimal so viel Diesel, wie der stehende. Und das heisst wiederum: Nichts belastet die Anwohnerinnen des Wipp- und Eisacktales so sehr, wie der fahrende LKW-Verkehr!

    Ich gebe zu: Diese Berechnung ist pervers. Aber sie stimmt! Stehende LKWs verschmutzen unser Tirol weniger, als fahrende. Und irgendwann werden die Lasten wohl auf die Bahn umgeladen werden, weil kein Spediteur seine LKWs in den Stau schicken will…

    Falls meine Berechnungen fehlerhaft sein sollten, bitte ich um Korrektur!