Politik | Wahlen 2016

Zwischenstand an den Urnen

Bis auf Freienfeld ist die Wahlbeteiligung bis 17 Uhr in allen Gemeinden, in denen am 8. Mai Neuwahlen für den Gemeinderat anstehen, rückläufig. Bozen: 33,20 Prozent.

Auch am Nachmittag bleibt die Wahlbeteiligung bei den Gemeinderatswahlen in Bozen unter jener vom Vorjahr. 33,20 Prozent der Wahlberechtigten haben um 17 Uhr ihre Stimme abgegeben, 2015 waren es um dieselbe Uhrzeit 34,48 Prozent gewesen. Ein Detail am Rande: Die höchste Wahlbeteiligung ist bisher in der Sektion 52 zu verzeichnen, die sich in der Grundschule “A. Manzoni” in Europa-Neustift befindet: 39,81 Prozent.


Die Wahlbeteiligung an den Gemeinderatswahlen in den einzelnen Stadtvierteln (inoffizielle Daten). Quelle: Gemeinde Bozen

Bis auf eine Ausnahme bleibt auch die Wahlbeteiligung für die fünf Stadtviertelräte unter dem Niveau von vor einem Jahr. Um einen Hauch – nämlich 0,12 Prozentpunkte – höher als 2015 liegt die Wahlbeteiligung um 17 Uhr in Europa-Neustift: 35,94 Prozent haben ihre Stimme abgegeben (2015: 35,82 Prozent). In Oberau-Haslach liegt die Wahlbeteiligung am Nachmittag bei 34,76 Prozent (2015: 35,94 Prozent). In Don Bosco ist der Unterschied zum Vorjahr am deutlichsten. Bis 17 Uhr sind dort exakt 33 Prozent der Wahlberechtigten zur Urne geschritten (2015: 35,30 Prozent). In Gries-Quirein liegt die Wahlbeteiligung mittlerweile bei 32,66 Prozent (2015: 33,95 Prozent), und in Zentrum-Bozner Boden Rentsch bei 30,63 Prozent (2015: 31,75 Prozent).

Einen markanten Rückgang der Wahlbeteiligung im Vergleich zum Vorjahr hat es in Schluderns gegeben. 44,24 Prozent der Wahlberechtigten haben bis 17 Uhr ihre Stimme abgegeben, 2015 waren es 51,85 Prozent gewesen, das sind etwa 7,5 Prozentpunkte weniger. Auch Niederdorf weist eine etwas geringere Wahlbeteiligung auf: 53,58 Prozent, 2015 waren es zur selben Uhrzeit 55,60 Prozent gewesen. Einzig in Freienfeld haben bislang mehr Wahlberechtigte als voriges Jahr ihre Stimme abgegeben: 56,74 Prozent (2015: 52,60 Prozent).

Bis 21 Uhr sind die Wahllokale in allen vier Gemeinden noch geöffnet. Anschließend wird umgehend mit der Auszählung der Stimmen begonnen.