Kultur | Salto Afternoon

Wenn am weiten Firmamente

Am morgigen Mittwoch (9.8.) endet die Sommertournee der Streicherakademie Bozen mit einem Konzert auf Schloss Maretsch.
streicherakademie.jpg
Foto: Streicherakademie Bozen

1987 wurde die Streicherakademie Bozen vom Südtiroler Musikverein ins Leben gerufen. Die Idee dazu kam vom Geiger und Professor am Bozner Konservatorium Georg Egger, der heute wie damals das Ensemble leitet. Seit 30 Jahren gibt die Streicherakademie Bozen Konzerte im In- und Ausland, immer wieder in wechselnder Besetzung, etwa mit Musikern und Musikerinnen welche die Streicherakademie als Sprungbrett für eine internationale Karriere nutzen, oder mit jenen, die bereits ein festes Engagement haben und das Ensemble von Beginn an unterstützen.

Mit dem Konzert am Mittwoch auf Schloss Maretsch schließt die diesjährige Sommertournee, mit dem renommierten Tenor Bernhard Berchtold und den Hornisten Johannes Hinterholzer.

Berchtolds Name ist vor allem mit dem Liedgut Franz Schuberts verbunden, Johannes Hinterholzer ist seit 1997 Solohornist des Mozarteum Orchesters Salzburg, eines seiner Spezialgebiete ist das Spiel auf historischen Horninstrumenten: Barockhorn und Naturhorn.

Auf dem Programm stehen die Sinfonie in g-Moll von Antonio Rosetti, eine der schönsten Arien von Joseph Haydn „Wenn am weiten Firmamente“ aus „Philemon und Baucis“ und das Hornkonzert KV 417 von W.A. Mozart. Im zweiten Teil wird die berühmte Serenade op. 31 von Benjamin Britten für Tenorsolo, Horn und Streichorchester aufgeführt. Das Horn mit seinen ausgedehnten Solostellen ist dabei Dialogpartner des Sängers.

Umrahmt wird das Werk von einem unbegleiteten Prolog und einem Epilog des Solohorns.

Violine: Georg Egger, Ottavia Kostner, Judith Huber, Leopold Lercher, Lilly Osann, Veronika Egger, Laura Franzoso, Evelyne Grüb, Stefan Federer, Andrea Rieder, Esther Crazzolara
Viola: Susanne Ellemunter, Annette Schmidt, Katharina Egger, Georg Roters, Malte Koch
Violoncello: Stefan Trauer, Maria Tutzer, Roland Mitterer, Anna Egger, Nathan Chizzali
Kontrabass: Albert Locher, Tobias Lampelzammer, Massimiliano Rizzoli