salto.music | Winto.klong 2025

Platz 1: Brigitte Knapp & Daniel Faranna

Am vergangenen Samstag fand das Finale des „Winto.klong - Euregio Festival der Liedermacher“ im großen Saal des Kulturzentrums Grand Hotel in Toblach statt. Die Namen der drei erstplatzierten Bands bzw. MusikerInnen.
Winto.klong 2024/2025 Finale - Brigitte Knapp & Daniel Faranna
Foto: Ulrike Rehmann
  • Es ist die fünfte Ausgabe des „Winto.klong - Euregio Festival der Liedermacher“, die letzten Samstag, 08. Februar 2025 im großen Saal des Kulturzentrums Grand Hotel in Toblach über die Bühne gegangen ist, und wir wollen auch gleich die drei Erstplatzierten nennen, die von der Jury und dem Publikum in einem 50/50-Voting ausgezeichnet wurden:

    Platz 1 sicherten sich die Autorin, Sängerin und Schauspielerin Brigitte Knapp und der Musiker Daniel Faranna, die mit Liedern zum Buch „versteinert&verwurzelt – GsichterGschichtn“ auf der Bühne waren. Sie können nun einen Tag in einem Aufnahmestudio für die Aufnahme von neuem Material nutzen.

    Platz 2 ging an die Gadertaler Band Aurela Cörta, die damit gleichzeitig die Finanzierung eines Videodrehs gewonnen haben.

    Auf Platz 3 befindet sich die aus Olang stammende Reggae-Band Jetflag, die erst seit wenigen Jahren unterwegs ist und nach ihrer Debüt-EP „Grion“ (2023) erst letztes Jahr die EP „Blau“ veröffentlicht hat. Der Preis für den dritten Platz ist ein professionelles Fotoshooting.

    Brigitte Knapp  ist natürlich erfreut über das Ergebnis: „Wir sind happy!“, meint sie auf unsere Nachfrage. 

    Brigitte Knapp und Daniel Faranna hatten sich beworben, kamen aber anfänglich nicht in die Vorauswahl der Finalisten, sondern sind nachgerückt, nachdem eine Band den bereits fixierten Termin für das Finale nicht wahrnehmen konnte und also verzichtet hat. Dieses Detail zeigt, dass eine Bewerbung nie wirklich umsonst ist, oder, wie Brigitte Knapp es ausdrückt, „es relativiert alles ein wenig“.

    Die drei Songs mit denen Knapp und Faranna auf die Bühne gingen waren „Die Sonja und die Dunja“, „Der Fisch“ und „Die Kaspar“, allesamt auch auf dem u.a. über Spotify erschienenen Liederalbum „Versteinert & verwurzelt - Gsichter Gschichtn“ zu hören. Knapp, die als Schauspielerin und Sängerin sehr viel Bühnenerfahrung hat, weiß den „Klang“ eines Konzertsaales zu schätzen und merkt an: „Beim ersten Lied haben wir die Saalakustik genutzt, die uns vielleicht auch etwas zu unseren Gunsten war, weil wir uns zu zweit in diesem Saal etwas leichter getan haben, als beispielsweise eine volle Band wie Isole Minori, die mit Schlagzeug etc. auf der Bühne waren. Der Saal ist für Orchester ausgerichtet und eignet sich deshalb für akustische Sachen besonders gut, vor allem was die Textverständlichkeit betrifft.“

  • Das Finale des „Winto.klong“ am letzten Samstag, 08. Februar 2025, im Kulturzentrum Grand Hotel in Toblach: Die TeilnehmerInnen des Contests für LiedermacherInnen und SongwriterInnen „Winto.klong“ für das Jahr 2024/2025. Foto: Ulrike Rehmann
  • Was sie mit dem gewonnenen Tag im Aufnahmestudio machen werden – in diesem Falle ist es das Newport Studio in St. Lorenzen –, ist noch nicht entschieden. Es gibt, so Knapp, bereits genügend Songentwürfe, die eine EP möglich machen würden. Daniel Faranna könnte – wie für „verwurzelt & versteinert“, das bei Christian Kaufmann entstanden ist – die Musik vorproduzieren und die Stimmen könnten dann im Studio an einem Tag hinzugefügt werden. Möglich wäre auch, dass sich die beiden auf einen einzigen Song konzentrieren. Diese und andere Möglichkeiten müssen noch durchgedacht werden, fest stehen hingegen vier anstehende Auftritte für die beiden:

    • Samstag, 22. Februar 2024, 20 Uhr: Carambolage, Bozen (mit Manuel Randi als Gast)
    • Donnerstag, 03. April 2025: Stadttheater, Bruneck
    • Donnerstag, 22. Mai 2025: Theater in der Altstadt, Meran (mit Manuel Randi als Gast)

    In der Jury waren übrigens Marion Feichter (Sängerin, Vocalcoach, Cellistin, Innsbruck/Bruneck), Paula Mittich (Sängerin und Musikstudentin, Toblach), Bernhard Mair (Vize-Präsident der Stiftung Euregio Kulturzentrum Toblach), Werner Costabiei (Newport Studios, St. Lorenzen/Bruneck), Roland Leitner (Radio Freier Fall/RAI, Bozen), Paolo Crazy Carnevale (Publizist und langjähriger Kenner der Musikszene in Südtirol, Bozen) und es waren, laut Organisatoren, rund 200 BesucherInnen im Saal. Moderiert wurde der Abend von Helmut Frederick Pinggera und Magdalena Oberstaller.

    „Winto.klong 2024/2025“ ist zu Ende, das heißt, die Anmeldungen für die Ausgabe 2025/2026 dürften bald möglich sein.

  • Haben die Lieder zum Buch „versteinert&verwurzelt“ von Brigitte Knapp, erschienen letzten September in der Edition Laurin (Innsbruck), auf die Bühne gebracht: Brigitte Knapp und Daniel Frananna haben sich damit den ersten Platz beim „Winto.klong“ in Toblach gesichert. Foto: Ulrike Rehmann