Umwelt | Nachhaltigkeit

ESG-Rating AAA

Alperia gehört laut TOP-100-Ranking der Freien Universität Bozen zu den führenden Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit
Hinweis: Dies ist ein Partner-Artikel und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
Alperia Group
Foto: Alperia
  • ESG-Rating AAA: Alperia gehört laut TOP-100-Ranking der Freien Universität Bozen zu den führenden Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit

    Se desideri leggere l'articolo in italiano clicca qui

    Alperia gehört zu den nachhaltigsten Unternehmen Südtirols und ist eines von nur vier Unternehmen, die im TOP-100-Ranking der Freien Universität Bozen das ESG-Rating AAA erhalten haben. Die Analyse durchgeführt haben die Professoren Massimiliano Bonacchi und Luca Menicacci gemeinsam mit Fabio Zanderigo Jona. Bewertet wurden Unternehmen anhand von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance), die ökologische, soziale und unternehmerische Nachhaltigkeit messen.

    Die Studie zeigt eine positive Entwicklung der Unternehmensnachhaltigkeit in Südtirol: Zwischen 2022 und 2023 sind die CO₂-Emissionen im Land um acht Prozent gesunken, während die Zahl der Umwelt- und Sozialzertifikate gestiegen ist. Diese Entwicklung unterstreicht das zunehmende Bewusstsein der Unternehmen für nachhaltiges Wirtschaften.

    Die ESG-Kriterien spielen eine immer wichtigere Rolle in der Unternehmensbewertung. Neben dem wirtschaftlichen Erfolg samt Gewinn- und Umsatzzahlen werden heute auch Umwelt- und Sozialfaktoren berücksichtigt, darunter die Reduzierung von CO₂-Emissionen, der Einsatz erneuerbarer Energien, die Förderung der Geschlechtergleichstellung und das soziale Engagement. Die Governance-Kriterien umfassen Aspekte wie Transparenz, Unternehmensethik und verantwortungsbewusste Managementpraktiken.

    „Alperia zeichnet sich durch CO₂-Emissionen aus, die deutlich unter dem Branchendurchschnitt liegen“, erklärt Professor Bonacchi. „Zudem bietet das Unternehmen durchschnittlich höhere Gehälter pro Kopf als der Durchschnitt der Top 100 und verfügt über eine inklusive Governance mit einem hohen Frauenanteil im Verwaltungsrat. Schließlich zählt Alperia auch bei der Anzahl der Zertifizierungen zu den Spitzenreitern – insbesondere im Umweltbereich, wo das Unternehmen unter den Top 100 die meisten Auszeichnungen vorweisen kann.“

    „Unsere Analyse bestätigt: Alperia gehört zu den führenden Unternehmen Südtirols im Bereich Nachhaltigkeit – dank eines fortschrittlichen und integrierten ESG-Managements“, führt Bonacchi weiter aus. „Alperia ist eines der wenigen Unternehmen, das neben dem Finanzbericht auch einen Nachhaltigkeitsbericht vorlegt – ein Zeichen für einen transparenten und verantwortungsvollen Ansatz.“

    „Zu den nachhaltigsten Unternehmen Südtirols zu gehören, ist für uns eine bedeutende Anerkennung. Sie bestätigt unser Engagement, nicht nur wirtschaftlichen, sondern auch gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen. Nachhaltigkeit ist für Alperia nicht nur ein Ziel, sondern ein Leitprinzip, das jede strategische Entscheidung bestimmt. Wir werden weiterhin in innovative Lösungen investieren, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und die Lebensqualität der Gemeinschaft zu verbessern“, erklärt Luis Amort, Generaldirektor von Alperia.

    Seit jeher setzt sich Alperia aktiv für die Energiewende und nachhaltige Innovationen ein. Auch in Zukunft wird die Unternehmensgruppe in richtungsweisende Projekte investieren, um Südtirol noch nachhaltiger zu machen.
     

ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!

Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.

Erfahre warum