Trudner Aufwind

Gerade einmal halb so alt wie der Landeshauptmann heute war Stefan Lochmann als er 2013 den Betrieb seines Vaters Gerhard übernahm. Dieser war selbst in den 1980er Jahren in das väterliche Unternehmen eingestiegen. Bereits 1949 hatte Ernst Lochmann begonnen, Anhänger, Seilwinden und Spritzgeräte herzustellen – alles in Handwerksarbeit. 70 Jahre später ist die Lochmann Kabinen GmbH ein hoch technologisiertes Unternehmen, das sich auf die industrielle Produktion von Fahrerkabinen, unter anderem für Traktoren, Pisten-, Industrie- und andere Schwerfahrzeuge spezialisiert hat.
An seinem Firmensitz in Truden beschäftigt Lochmann 70 Mitarbeiter, darunter viele junge Gesichter. Jung ist auch die neue Partnerschaft, die der Südtiroler Betrieb vor wenigen Wochen eingegangen ist. Um die jeweiligen Stärken der beiden Unternehmen zusammenzuführen, hat Lochmann gemeinsam mit der Siac SpA – eine Firma aus Pontirolo Nuovo in der Provinz Bergamo, die mit 300 Mitarbeitern ebenfalls erfolgreich in der Entwicklung und Produktion von Fahrerkabinen tätig ist – die Siac-Lochmann AG gegründet, die zu gleichen Teilen von den zwei Betrieben kontrolliert wird. Am Firmensitz der Siac-Lochmann AG in Truden sitzen nun zwei ehemalige Konkurrenten im selben Boot. Und man hat Großes vor – nicht nur in Italien, sondern auch in den drei Ostwerken in Bosnien-Herzegowina, Slowenien und der Tschechischen Republik.
Die Um- und Aufbruchsstimmung in Truden ist auch dem Landeshauptmann nicht verborgen geblieben. Und so kam es, das Arno Kompatscher am Montag Abend, auf Einladung von Stefan Lochmann, vorbeischaute. “Für uns war es eine große Freude”, berichtet der Jungunternehmer, der seit dem Alter von 23 Jahren den Betrieb leitet. Erfreut zeigt sich auch der Landeshauptmann nach seiner Stippvisite – vor allem über die Nachricht, dass Lochmann beabsichtigt, sein Innovationszentrum in Südtirol mit deutlich mehr Mitarbeitern für die neue Unternehmensgruppe stark auszubauen. Dabei setzt man auf einen Mix, der sich bewährt hat: “Wir haben in vielen wichtigen Funktionen einerseits Mitarbeiter, die schon länger für den Betrieb arbeiten, andererseits aber auch viele junge Menschen, die nach ihrer großteils hochqualifizierten Ausbildung im In- und Ausland in Südtirol auf Jobsuche gehen”, erklärt Stefan Lochmann im Gespräch mit salto.bz. So wie ihm als jungem Unternehmer Vertrauen geschenkt worden ist, so will er dieses seinerseits an junge, motivierte Fachkräften weitergeben.
Eine willkommene Botschaft für Arno Kompatscher, der am Montag Abend der Lochmann Kabinen GmbH weitere Unterstützung bei ihren Expansionsplänen zusicherte. “Ich freue mich zu sehen, dass die Maßnahmen des Landes Südtirol zur Förderung von Innovation und Wachstum dazu geführt haben, dass Südtiroler Unternehmen über strategische Allianzen ihre Marktposition verbessern können”, meinte ein zufriedener Landeshauptmann im Anschluss an seinen Besuch.
ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!
Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.