Politik | Nachtleben

Später zu, alles gut?

Bars, Pubs und Discos sollen länger offen haben dürfen, fordert die JG. Die junge STF applaudiert, und fordert weitere Maßnahmen, um das Südtiroler Nachtleben zu beleben.
Nachtschwärmer
Foto: Südtirolfoto/Helmuth Rier

Sie würden das “jung” nicht im Namen tragen, würden sie sich nicht vor allem um die Anliegen der jungen Menschen im Land kümmern. Eines davon ist das Nachtleben. Das “beinahe nicht existente”, wie die Junge Generation der SVP (JG) kürzlich besorgt aufzeigte. “In Gefahr” sieht auch die Junge Süd-Tiroler Freiheit das nächtliche Treiben im Land.

Um Abhilfe zu schaffen und den Nachtschwärmern, aber auch den Lokalbetreibern entgegen zu kommen, schlägt nun die JG vor, die Öffnungszeiten für Bars, Pubs und Diskotheken auszuweiten. Als Vorbild könnte das Bundesland Tirol gelten. “Dort hängen die Öffnungszeiten der Lokale im Besonderen von der unternehmerischen Betreiber ab”, erklärt JG-Vorsitzender Stefan Premstaller. Gemeinsam mit seinen Mitstreitern hat er einen Antrag ausgearbeitet, mit dem die Gastgewerbeordnung abgeändert werden soll: Bars und Pubs sollen nicht wie derzeit um 1 Uhr schließen müssen, sondern bis 2 Uhr offen haben dürfen. In den Sommermonaten sogar bis 3 Uhr. Auch für Diskotheken fordert die JG eine Verlängerung der Öffnungszeiten. Aktuell gilt dort 3.30 Uhr als Sperrstunde. Nur in Ausnahmen kann bis 5 Uhr offen bleiben.

Künftig sollen Betreiber demnach selbst entscheiden können, ob sie ihr Lokal bis zur maximalen Öffnungszeit offen lassen oder schon vorher schließen wollen. Für die JG ergeben sich daraus gleich mehrere Vorteile: Aufwertung ländlicher Gebiete, Gestaltungsfreiheit für die Betreiber – und Reduzierung des Lärms im Ort. Die JG-Vertreter erklären: “Heute ist es so, dass Discos zwischen 3 und 3.30 Uhr schließen. So müssen alle Discobesucher zur selben Zeit die Lokale verlassen. Die Folge ist, dass sich die Leute nach Verlassen der Lokale in den meisten Fällen noch vor der Disco tummeln und sich lautstark unterhalten. Indem man die Öffnungszeiten verlängert, würden sich die Bewegungen der Discobesucher gleichmäßiger verteilen.” Das zeige das Beispiel Nordtirol.

Applaus für den Vorstoß der JG kommt von der Jungen Süd-Tiroler Freiheit (STF). Doch er geht Benjamin Pixner und Christoph Mitterhofer nicht weit genug. “Das Nachtleben in Südtirol besteht nicht nur aus Discos, Pubs und Bars. Sondern auch aus Theater, Kino und anderen Kulturveranstaltungen”, werfen die beiden STF-Jugendvertreter ein. Zunehmende Bürokratie, die Mobilität in den ländlichen Gegenden und Sicherheit seien dabei nur einige der “zahlreichen Probleme”, denen Feierfreudige und Lokalbetreiber begegneten.
Die JG jedenfalls will jetzt ihre Forderungen nach verlängerten Öffnungszeiten mithilfe der SVP-Landtagsabgeordneten vorantreiben.

Bild
Profil für Benutzer Mensch Ärgerdichnicht
Mensch Ärgerdi… Do., 11.05.2017 - 17:41

Das Problem ist nicht die Uhrzeit sondern das Ärgernis der Anreiner. Im Ortskern sollte ab Mitternacht Schluss sein, Lokale in Gewerbegebieten können auch bis 7 Uhr morgens offen haben.

Do., 11.05.2017 - 17:41 Permalink