Politik | Klimaschutz

„Wir handeln“

Fahrradwerkstatt, Wanderausstellung, Podiumsdiskussion und nachhaltiges Reisen: Die Gemeinde Bruneck hat ihren ersten Klimamonat abgeschlossen.
Stefanie Peintner
Foto: Gemeinde Bruneck
  • Mit dem Event „Klimaplan Südtirol 2040 – Lokal handeln, gemeinsam wirken“ endete kürzlich der erste Brunecker Klimamonat. Nach dem Motto „grün.sauber.lebenswert“ wurde ein buntes Veranstaltungsprogramm mit verschiedenen Schwerpunkten geboten.

  • Klimagerechtigkeit

    In Zusammenarbeit mit der Organisation für Eine solidarische Welt (oew) machte die Wanderausstellung „Isch’s gleich?“ Halt bei der Stadtbibliothek Bruneck. Annalena Egger gestaltete die interaktive Auftaktveranstaltung „Warum Klimagerechtigkeit uns alle angeht“. Bei einem Rollenspiel versetzte sich das Publikum in andere Lebensrealitäten und erlebte, mit welchen Herausforderungen der Klimakrise die Menschen konfrontiert sind. 
    Klimagerechtigkeit und Flucht war das Thema der sehr gut besuchten Podiumsdiskussion mit dem syrisch-deutschen Aktivisten und Pressesprecher von Fridays for Future Deutschland, Ibo Mohamed, Francesca Rosignoli, EURAC-Expertin für Umweltgerechtigkeit, und Matthias Baur von der Caritas Flüchtlingsberatung. 

  • Podiumsdiskussion mit Ibo Mohamed: Der syrisch-deutsche Aktivist diskutierte mit den Gästen über Klimagerechtigkeit und Flucht. Foto: Gemeinde Bruneck
  • Nachhaltiges Reisen

    Im Urlaub entschleunigen, den Moment achtsam wahrnehmen – das gelte auch für die Wahl des Fortbewegungsmittels – ob mit Zug, Rad oder zu Fuß. Bei der Veranstaltungsreihe „Alternativ Reisen“ erzählten drei Menschen ihre Reiseerlebnisse, was auf viel Interesse stieß.
    Heiner Nicolussi-Leck berichtete über das Pilgern und die Erkenntnis, dass man anders zurückkommt, als man weggegangen ist. Sonja Hartner zeigte Bilder von ihren Radreisen, wobei sie von sich selbst sagt, dass sie keineswegs sportlich sei, sondern „nur“ viel Ausdauer habe. Die braucht sie auch, wenn sie auf den Spuren der Tour de France die französischen Alpen mit dem Rad bezwingt. Zugliebhaber Angelo Marku verriet Tipps und Tricks zu Ticketbuchungen, welche Zugstrecken besonders viele Highlights bieten und dass manchmal die Fahrt im Regionalzug lohnender ist als in den bekannten touristischen Zuggarnituren. 

  • Radtag: Die Ortspolizei organisierte einen Parcours zum Thema „Sicheres Fahrradfahren“ für Kinder. Foto: Gemeinde Bruneck
  • Radtag

    Auf dem Rathausplatz war Ende September die beliebte Fahrrad-Reparaturwerkstatt zu Gast, ein Parcours der Ortspolizei zum Thema „Sicheres Fahrradfahren“ für Kinder und ein Infopoint für Lastenfahrräder. Der Graben war für Radfahrende, Fußgängerinnen und Fußgänger reserviert.

    Umweltstadträtin Stefanie Peintner (im Titelbild des Artikels) zeigt sich zufrieden mit der Klimamonat-Premiere: „Wir als Stadtverwaltung machen unsere Hausaufgaben in puncto Klimaschutz. Wir wollen nicht nur ein klimafreundliches Image – wir handeln. Der Klimamonat ergänzt diese Bemühungen, indem er Bewusstsein für viele Facetten des Themas schafft. Aber es gibt noch viel zu tun. Die Auszeichnung als KlimaGemeinde Gold ist für uns ein Etappenziel, auf das wir stolz sind. Gleichzeitig ist es ein Auftrag den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Und diesen Auftrag nehmen wir ernst.“