Umwelt | Anfrage

Safety Park oder Spielwiese für Motorfans?

Vergnügungsstätte oder Fahrsicherheitszentrum? Die Grünen konfrontieren die Landesregierung einmal mehr mit dem Thema Safety Park. Und erhalten schon einmal eine nüchterne Antwort von der Geschäftsleitung.

Gibt es ein öffentliches Interesse für die Abhaltung von Motorveranstaltungen? Warum hat sich die Zahl der Teilnehmer im Safety Park offenbar in drei Jahren auf 1500 halbiert und wo liegen die Perspektiven des Fahrsicherheitszentrums in Pfatten? Das sind nur einige der Fragen, auf die die Grünen Antworten von der neuen Landesregierung haben wollen. Anlass, das umstrittene Projekt wieder ins Visier zu nehmen: Der Bericht über den geplanten Autoslalom eines Meraner Vereins am vergangenen Sonntag, der von Bürgermeister Alessandro Beati nach Protesten der Anrainer in letzter Minute verhindert werden konnte. 

Die zentrale Frage, die sowohl Beati als auch die Grünen beschäftigt: Soll der Safety Park nun tatsächlich als Vergnügungsstätte für Motorfans genutzt werden oder erinnert sich die neue Landesregierung wieder an seine ursprünglich geplante Funktion – nämlich die eines Fahrsicherheitszentrums?

Noch bevor Arno Kompatscher oder Florian Mussner als Thomas Widmanns Nachfolger im Mobilitätsressort dazu Stellung beziehen können, kommt bereits aus dem Fahrsicherheitszentrum selbst eine ernüchternde Antwort: Ohne außerordentliche Veranstaltungen können die Kosten des 16 Hektar umfassenden Zentrums nicht gedeckt werden, erklärt Direktorin Erica Furini auf RAI Südtirol. Entsprechend unglaubwürdig sei auch die Kritik an der öffentlichen Bezuschussung des Safety Parks bei gleichzeitiger Infragestellung von Sonderveranstaltungen. Denn, wie Furini deutlich macht: Derzeit mache der Safety Park einen Umsatz von 1,6 Millionen Euro; der Zuschuss des Landes beläuft sich dagegen auf 400.000 Euro.

Sprich: Mit einem Fahrsicherheitszentrum allein lässt sich eine solche Struktur offenbar nicht erhalten. Das allerdings hätte man sich auch schon vor dem Bau der Mega-Struktur ausrechnen können.