Politik | Europa / Russland

EU, ein faireres Verhältnis zu Russland

Ich denke, dass Europa dringend ein neues, faireres Verhältnis zu Russland aufbauen sollte
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
EU-Russland
Foto: Pixabay

Ich denke, dass Europa dringend ein neues, faireres Verhältnis zu Russland aufbauen sollte. Folgende Sachverhalte gilt es, meines Erachtens zu beachten, um den dertzeitigen Zustand zu verstehen und eine fruchtbringende Zusammenarbeit zu ermöglichen :

- in den Jahren 1988-89 hat die EU Gorbatschov in seinem Bemühen um eine menschlichere Sovietunion im Stich gelassen,

- dann hat die Nato Raketen gegen Russland aufgestellt,

- schließlich hat das Parlamentes der freien Urkaine, in seinem ersten Beschluss, in der mehrheitlich von russisch-sprechenden Ukrainern besiedelten  Ost-Ukraine nur Ukrainisch als offizielle Sprache anerkannt, was zur Rebellion dieses östlichen Landesteiles führte.

- die Anexion der Krim hängt wohl auch damit zusammen, dass vor Jahren nicht Russöland, sondern die UDSSR der ihr zugehörigen Ukraine die Krim "geschenkt" hatte, auch dort nur Ukrainisch als offizielle Sprache eingeführt wurde,  und Putin diese Umstände nutzte. um die Krim nach Russland zurückzuholen. 

So haben die bilateralen Beziehungen zwischen Europa (EU) und Russland großen Schäden genommen.

Russland ist zweimal vom Westen überfallen worden :  von Napoleon und von Hitler, nicht umgekehrt. Die russiche Kultur ist uns Europäern näher als jene der USA, zu der wir, abgesehen vom "intermezzo" Trump, sehr gute Beziehungen pflegen. 

Es wäre nun m.E. sinnvoll Russland enger an den europäischen Kultur- und Wirtschaftsraum heranzuführen; dies läge im globalen Interesse beider Machtzentren. Damit würde in Russland außerdem der Ruf nach dem starken Mann Putin abgemildert,  wir würden dazu beitragen, den Ukraine-Konflikt zu lösen und in Russland selbst für die Menschen mehr Freiräume fördern.